Hallo Leute,
ich brauche nochmal den Rat der Li-
Ion Experten hier. Ich habe einen 4s4p Akku mit Bratbeck Platine gebaut, das Teil funktioniert auch wie es soll. Ich habe nun aber eine Frage zum Ladevorgang. Die meisten Leute hier laden ja scheinbar mit dem umgebauten Notebooknetzteil und nutzen die Abschaltung von bratbecks Platine. Da ich aber auch noch einen 7,2V Li-
Ion Akku habe, würde ich gerne mit einem Ladegerät für beide Akkus auskommen, d.h. mit einem Universalladegerät wie z.B. das von Dafi empfohlene
Voltcraft.
Nun laden diese Geräte zuerst mit konstantem Strom und danach mit konstanter Spannung von 4,1 Volt pro Zelle, bis der Akku voll ist. Genau dabei sehe ich aber den Haken: Diese Geräte scheinen eine Li-
Ion Zelle bei 4,1 Volt als "voll" zu definieren, bratbecks Platine trennt aber wohl erst bei 4,35 Volt pro Zelle. Wenn mich nicht alles täuscht heisst das, dass bei einem 4-Zeller mit der Laptopnetzteil Methode 1 Volt mehr in den Akku geht als mit dem Ladegerät.
Ist das so? Kann mir jemand sagen, wie groß der Kapazitätsverlust durch das eine, fehlende Volt ist? Gibt es für einen bratbeck Akku wirklich nur die Notebook-Netzteil Methode?