@nobillings: Also, das dein Ladegerät überhaupt geladen hat wundert mich, aber ok.
Ob man mit einem Netzteil (mit Halogenbirne in Reihe) laden sollte ist schlußendlich eine fast schon philosophische Frage, genauso ob man 2,5V Ladeschluß als Tiefentladung ansieht.
Laut Datenblatt wahrscheinlich aller Hersteller soll man erst mit konst. Strom laden und dann mit konst. Spannung.
Konst. Strom ist durch die Halolampe gegeben, also er wird begrenzt auf einen bestimmten Wert, aber konst. Spannung ist nicht gegeben. Das heißt ich vertraue
100% auf die Schuscha, dass meine Akkus nicht überladen werden. Da die Bratbeck aber erst bei ca. 4,35V abschaltet wäre das schon eine leichte Überladung, theoretisch!
Genauso nach unten, ich entlade bis zu den 2,5V obwohl laut Datenblatt 3,0V optimal wären. Und vertraue dabei wieder
100% der Schuscha. Ok, der Akku erholt sich danach wieder auf ca. 3,2V. Das ist aber abhängig vom Verbraucher. Zieht der wenig liegt die Ruhespannung danach sicher unter 3,0V.
Philosophisch daher, weil ich mich ohne jegliche Redundanz auf die Schuscha verlasse. Will man das? Der Akku ist typischerweise eine der teuersten Komponenten.
@Backfire LX: Halobirne in Reihe oder deine Akkus leuchten so wie die Birne!
Gruß td