Hallo Allerseits,
als Neuling in Sachen Akkubau habe ich mir den Akku II Thread (fast ganz)durchgelesen und 2-3 andere über den BP945. Ich habe jede Menge Interessantes gefunden, und bräuchte da jetzt mal eure Hilfe, ob ich das richtig kappiert habe.
Ich habe also ne Lupine Nightmare (25W, rechnerische 3,5A Entladestrom),
für die ich nen BP945, oder auch zwei, als neuen Akku verwenden möchte.
Der BP945 soll dafür ja genau richtig sein.
Ich würde den Akku in seinem Gehäuse lassen und nur das Lupine Kabel anlöten.
(Alternativ habe ich gelesen, es gibt einen Thread bei den Lampenbauern,
in dem beschrieben ist, wie die Leitungen ohne löten an dem BP945 befestigt sind. Vielleicht weiß jemand den Link, wäre super.)
Kann ich die beiden Akkus auch einfach parallel zusammenlöten und die Akkus dann im Prinzip wie einen Grossen laden und entladen? Funktioniert das mit den beiden internen Schutzschaltungen?
Laden wollte ich mit dem originalen Lupine MicroCharger, den habe ich bereits. Oder spricht etwas dagegen? Ladestrom sind max. 2A.
VieleFragen, ich weiß. Aber ich würd mich freuen, wenn Ihr mir helfen würdet.
Grüsse
Tom