Li-Ionen-Akku-II

Es ist normal wenn die Mosfets etwas warm werden.

Bei mir sind IRF4905 drauf, die haben einen Widerstand von rund 20mOhm.
Bei 2A liegt die Verlustleistung bei etwa 0,04W. Thermal Resistance ist 62K/W.
Macht also eine Erwärmung von theoretisch 5°C.


In eigener Sache kurz was:

Ich habe 2 Akkus, bei denen die Zellen auseinander gelaufen sind und ich will die net komplett auseinander bauen und parallel verschalten.
Auf wildflyer.de steht eine Anleitung, die Dioden nutzt, um alle Zellen anzugleichen.

Ich habe das mal auf Li-Ion angepasst und entlade jede Zelle über 4 Stk. 1N4001 und einen 5.6Ohm-Widerstand.

Damit will ich die Zellen alle auf den gleichen Stand von 2.8V (4*0,7V) bringen.

Was meint ihr - ist das genau genug?

Hier mal ein Bild dazu:
 
Er hat aber auch das geschrieben:
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob diese Akku-Zelle auch zu Ihrem Akku passt, versuchen Sie bitte das Akku-Gehäuse vorsichtig zu öffnen. Wenn Sie auf der Akkuzelle die Nr. "18650" finden, oder die Abmessungen identisch sind ( bei ca. 90% der Akkus ) dann passen unsere Akku Zellen.
Ich denke eher, dass wenn die Abmessungen stimmen, nur bei <2% der Akkus diese Zellen passen.
Ich habe schon Laptopakkus mit Nihm gehabt, aber das ist schon Jahre her...
 
Hallo zusammen,

Habe meine Akku (also den mit den knallbunten Zellen von Tobishop) heute das erste mal geladen. Hat ne halbe Ewigkeit gedauert! Hätte ich davor nicht gedacht, dass es so lange dauert!

Leerlaufspannungen waren wie folgt:

Zeit: Spannung:

14:10 15,38V
14:42 15,54V
14:55 15,62V
15:22 15,76V
15:40 15,88V
16:00 16,04V
16:15 16,16V
16:44 16,39V
17:04 16,78V
17:47 16,97V (dann war Schluss)

Die Messungen sind natürlich einfach mal so gemacht, wenn ich dran vorbei gelaufen bin. Also nichts wissenschaftliches. Einfach Akku abgeklemmt und ohne Last gemessen.

Werde die nächsten Tage noch einen entladetest machen. Nur weiss ich nochnicht, mit was man das am besten macht. 12V 20W Halogenbirne?

Viele Grüße

Sebastian
 
Kommt drauf an wie der Akku zusammengestezt ist.
Bei 14.4V (4 Zellen seriell) hängst du einfach ne 20W Halogen dran und misst in regelmäßigen Abständen den Strom!

Z.b:
10min 1.9A
20min 1.8A
...
120min 0.9A

Bis der Akku abschaltet.
Dann berechnest du dir für jeden Intervall die Kapazität in Ah (Zeitdifferenz[in Minuten] / 60 * Strom[in A]) und summierst alles zusammen .

Dann hast du die Gesamtkapazität in Ah.

Die Spannung brauchst du nicht für die Bestimmung der Kapazizät.
 
Hi,

Das mit der Spannung heute war nur ein Versuch, da ich wissen wollte, wie das Ding läd.
Werde beim entladen den Strommesser dazwischen schalten und alle 10 min eine Messung machen.

Ich hoffe mal, dass ich wenigstens um 4500mAh rausbekomme... Die Zellen sind ja echt mal *******, die ich bekommen habe :-(
 
So, habe heute einmal gemessen und komme auf 5,0xx Ah. Für das, dass er mit 6,5Ah angegeben war schon richtig übel, aber trotzdem noch ausreichend.

Hätte angesichts der bunten Zellen schon eher auf 4Ah oder weniger spekuliert.

Viele Grüße
 
Also Ich hab meine geöffneten Akku's letztes Jahr an BuntiShop zurückgesandt
Solltest Ihr auch tun!
Das RücksendePorto hab Ich BuntiShop natürlich in Rechnung gestellt :D
 
Hmmm, vielleicht weil wir die Akkus schon aufgebrochen haben
NA und??
Wie willst Du denn sonst feststellen und nachweisen, dass da was nicht stimmt?
und das ein RIESEN Akt wäre einen "Garantieanspruch" geltend zu machen...

Was ist der Größere Akt? das jahrelange rumärgern mit möglicherweise auseinanderlaufenden Akkus und der damit einhergehende Frust einen sch*** Akku zusammengefrickelt zu haben "nur" weil man schiß vorm Reklamieren hatte?:aufreg::wut:
Ich könnte mir vorstellen, dass Buntishop genauso Schiß davor hat, dass einer ihm seine Akkus per Rechtsanwalt zuschicken lässt...:geschenk:
Aber solange genug Leute so denken wie Du kann mans ja treiben.:aetsch:
Meine Meinung:blah:

bergnafahre
 
Hallo,

also das mit dem Reklamieren funktioniert manchmal leichter als erwartet. Hatte kürzlich 12 nimh Mignon Zellen gekauft (pcpark) und gemerkt das die den hohen Strom nicht schaffen. Hatte die dummerweise schon verlötet und die sahen nicht mehr ganz frisch aus, aber ich habe nach dem zurückschicken Komentarlos das Geld zurückbekommen.

Jetzt bin ich mal gespannt wie mein bp930von von ebatt_de oder auch http://www.camcorderakkus.de/ aussieht. Werd dieses mal aber vor dem demontieren die Kapazität messen.

Gruß
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Lampe zusammen zubauen. Ich habe eine Frage zum Thema Li-Ion-Akku.
Ich habe mir von http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=36_230&products_id=2253 folgende Akkus bestellt:
E9850
Lithium-Ionen-Akku 3,7V/1700 mAh, Typ CGR18650HG, Zellengröße Ø18,5x65 mm, mit Schutzelektronik. Die Zellen werden im Pack (Einzelgehäuse) eingebaut geliefert.

Auf die Frage: Schützt die "Schutzelektronik" vor Tiefentladen/Überladung? Gab es zu Antwort ein JA!

Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung mit den Akkus, und vor allem, geht es ohne Bratbeck-Schaltung?

Gruß,
uexmyfluepeue
 
@Uexmyfluepue vbmenu_register("postmenu_4405290", true); : Was sind das denn für Zellen? Ja, theoretisch geht das auch ohne Schuscha weil die schon eine haben, aber wenn die einzeln in einem Pack drin sind und dann jede Zelle eine eigene Schuscha hat würde ich damit keinen Akku bauen. 1. ist die Kapazität ziemlich mies, sowas wird glaube ich gar nicht mehr hergestellt und ist daher entsprechend alt. 2. hast du um jede Zelle nochmal extra Plastik und daher wird der Akku riesig.

Gruß td
 
Ich habe heute beim Zusammenbau ausversehen zwei Li-Ionen Zellen beim Parallelschalten falsch zusammengehalten (plus an minus auf beiden Seiten).
Ui gibt es einen schönen Funken.

War nur ganz kurz aber kann die Zelle dadurch Schaden nehmen?
 
hallo
ich habe mir einen Akku nach Helwa prinzip aufgebaut.
Da man das ganze mit einem Orginal ladegerät lädt, habe ich mir eines von Uniross gekauft. Das war aber der totale Schrott!!!!! DAmit mir sowas nicht noch einmal passiert, wollte ich fragen ob das hier schon jemand hat!!!???

Ladegerät

mfg Andi
 
Ich habe zwei Schutzschaltungen bekommen für meine 2S Akkus.
Das eine Modell ist von leedsee das andere aus einem canon Akku von ebatt_de.

Kann mir mal jemand von Euch sagen wir diese beiden Modelle zu verdrahten sind?
 

Anhänge

  • IMG_2490_klein.JPG
    IMG_2490_klein.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_2493_klein.JPG
    IMG_2493_klein.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 65
Hallo,

die von ledsee kannst du bei seinen auktionen sehen. bei den von den camcorderakkus habe ich auf einer von beiden plus und minus drauf, glaube ich.

ledsee
cl- für Akku Minus
cl+ für Akku plus
clm für mittelabgang zwischen den zellen
ex- für Ausgang minus
ex+ für Ausgang plus
 
Bei der anseren Schutzschaletung ist es von Oben nach unten:
Ausgang plus (rot mit Thermoschutz)
Akku plus (kurzer Blechstreifen)
Mittelabgang zwischen den Zellen (rot)
Akku minus (langer Blechstreifen)
Ausgang minus (Lötklecks unten)
 
Zurück