Li-Ionen-Akku-II

mit dem Bauen ist für andere ist das so eine Sache, von wegen HAftung , Garantie etc.
Wenn du garnichts basteln willst nimm halt ne 12 Volt Bleigel Akku von Conrad & Co.,
Vorteil:günstig, günstiges Ladegerät, einfach Handhabung
Nachteil :"nur " 12Volt, kälteempfindlich , mehr Gewicht

Die passende Anschlusskabel usw musst du aber immer noch bauen
 
Also das mit dem BleiGel Akku fahre ich zur Zeit (Alte BabyLu, tote funzel raus, 35W/12V Leuchtmittel für 0,79 Euro von MaxBahr rein - passt, leuchtet und dank der alten Lupineschaltung noch mit zwei Leistungsstufen) - deshalb suche ich nun eigentlich nur einen neuen Akku, weil der Blei Gel nur ne Leihgabe ist und recht bescheiden aussieht. Den habe ich mit DuckTape in den Flaschenhalter gewürgt... und nun will ich aber auch mal mit nem anederen Radl zur Arbeit fahren und dafür müsste ich das umbauen. Wenn ich nun einen Akku in Flaschengröße hätte, wär das kein Ding... verstehste? :-)
 
Wie fahrst Du eine 12V/35W Halogenbirne mit der originalen Lupine-Elektronik?
Wieviel Volt hat Dein Bleiakku?
Und wie paßt eine 12V/35W Halogenbirne in das Gehäuse?
 
auf die Gefahr hin, mich hier völlig zum Trottel zu machen...

Ich habe die Lupine geöffnet und mir im Baumarkt für 0,79 Euro ein 12Volt/35W halogenlämpchen incl Reflektor geholt. Das habe ich dann an das Kabel der Lupine angeschlossen (passt perfekt) und das Glas wieder davor gemacht. Fertig. Die Lampe wackelt etwas, was aber nicht stört.

Der Akku ist ein 12V von Panasonic (7,2Ah glaube ich, jedenfalls fett und schwer Bauart etwa wie dieser hier http://cgi.ebay.de/12-V-7-2-Ah-Blei...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14)
 
musst aber aufpassen, dass die elektronik dir nicht wegfackelt. wenn du einen anderen schalter verwendest würde ich mir nen liion akku aufbauen. aber mit 14.4 volt, dann bekommste gut licht.
 
Na toll, 4x BP 941 gekauft und rausgekommen ist folgendes:

2 mal lila - - CGR18650 CF (Panasonic)
1 mal grün - - CGR18650 CG (Panasonic)
1 mal blau - - ICR18650-24E (Samsung)

:mad:

Wenn man nach dem hier:
http://www.18650.cn/index.php/Catalog/StockList
geht, haben meine Zellen
2250 mAh (lila)
2400 mAh (blau) ???
>2250 mAh (grün) (mal angenommen dass bei Panasonic Buchstaben später im Alphabet höhere Kapazität bedeuten)

Wollte mir daraus eigentlich einen 4s4p und einen 4s2p Akku bauen. Da die Zellen jetzt aber so gemischt sind bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich nicht doch zwei mit 4s3p machen soll ?

Was meint ihr?

EDIT: Die Panasonic Zellen haben beide 2250mAh. Die Samsung Zellen haben tatsächlich 2400mAh. Haben sie den Akku mit 6900mAh also unterdeklariert, müsste 7200mAh haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem Schalter hatte ich auch schon überlegt... der urspüngliche Akku der Lupine lieferte 7,2V. Was zwar ganz toll ist, jedoch ist der Akku jetzt halt schrott und ich brauch einen neuen.

Also hat die Lampensteuerung die einmalige Chance zu beweisen, dass sie auch mit 14,4 V klarkommt. Wenn nicht, dann geht sie halt kopeister und ich brauch ne neue.

Ihr könnt ja gerne Wetten abschließen, ob die Elektronik das schafft :-)

Ich glaube, dass sie das schafft!

dafür, 1
dagegen, 0
enthalten, 0

Wer jedoch an der Lupine-Elektrik Interesse hat, kann mich gerne anschreiben und wir tauschen bevor ich da den Strom durchjage! (7,2v-Schaltung gegen 14,4V-Schaltung)

Henrik
 
das mit dem Schalter hatte ich auch schon überlegt... der urspüngliche Akku der Lupine lieferte 7,2V. Was zwar ganz toll ist, jedoch ist der Akku jetzt halt schrott und ich brauch einen neuen.

Also hat die Lampensteuerung die einmalige Chance zu beweisen, dass sie auch mit 14,4 V klarkommt. Wenn nicht, dann geht sie halt kopeister und ich brauch ne neue.

Ihr könnt ja gerne Wetten abschließen, ob die Elektronik das schafft :-)

Ich glaube, dass sie das schafft!

dafür, 1
dagegen, 0
enthalten, 0

Wer jedoch an der Lupine-Elektrik Interesse hat, kann mich gerne anschreiben und wir tauschen bevor ich da den Strom durchjage! (7,2v-Schaltung gegen 14,4V-Schaltung)

Henrik

ich sag auch es geht :D (bin optimistisch)

meine sigma hats bei 6 volt (statt 4.8) gegrillt :D
 
Zur Klarstellung:
Innerhalb der BP 941 Packs waren schon die selben Zellen verbaut (also 6 x grün / lila / blau).
Mich ärgert es aber trotzdem, dass ich bei 4 Packs 3 verschiedene Zellen erwischt habe.

Es sollte aber doch an sich nichts ausmachen, wenn ich die untereinander mische?
Im Endeffekt hängt die Gesamtkapazität ja von der schlechtesten Zelle ab, oder liege ich da falsch?
Würde gerne bei meinem Vorhaben (4s4p und 4s2p) bleiben...
 
Achso ok, hätte ich bei aufmerksamen Lesen auch selbst drauf kommen können, Sorry für die Verunsicherung.

Ja, das ist für dein Vorhaben wirklich etwas blöd, selbst wenn man die CF und CG als gleich behandelt - nach Panasonic-Angaben haben beide typ. 2250mAh - kann man es in dem Fall ja nicht so verteilen, daß jeder Parallelblock aus dem gleichen Mix besteht.
(Das Ziel ist die Blöcke zu jeweils gleicher Kapazität zusammenzustellen. Wäre z.B. kein Problem eine kleine 10440-Zelle parallel in einen Block zu schließen, bzw. sogar ein Vorteil um eben eine Differenz zu kompensieren)
Naja, wenn man sich nicht unbedingt die Zeit nehmen will alles einzeln zu vermessen, würd ich mir nicht zuviel Gedanken machen und dann halt bei einem Akku 2 Blöcke mit je einer Samsung mehr ausstatten und fertig.


MfG Manne
 
Hallo, hatte gestern schon mal in einem anderen thread die gleichen Fragen gestellt aber bisher noch keine Antworten bekommen, hoffe nun das hier die Akkuexperten sind.
Habe nun meinen Akku erhalten und auch schon mal geladen. Es ist ein BP970G 970G 945 usw. mit 7,4V und 7500mAh von ebatt. Der Akku hat 5 Kontakte, kann ich da einfach nur + und - nutzen und den Rest ignorieren. Wofür sind die Kontakte T, B und D? Habe mal durchgemesssen und folgende Werte erhalten:
+ mit T => 8,29V
+ mit B => 7,48V
+ mit D => 8,21V
+ mit - => 8,30V
zum Laden wird ja nur + und - genutzt. Muss ich nun den Strom eventuell über + und B entziehen und habe damit vielleicht konstant ca. 7,48V. Wie funktioniert die Schaltung im Akku und wofür sind diese Kontakte? Ist der Akku ggf. über einen der Kontakte gegen Tiefenladung geschützt? Ich wollte den Akku an einem maxflex2 nutzen, von daher ist mir die Ausgangsspannung nicht unbedingt wichtig.
 
Hallo, hatte gestern schon mal in einem anderen thread die gleichen Fragen gestellt aber bisher noch keine Antworten bekommen, hoffe nun das hier die Akkuexperten sind.
Hmmm.
Hab ich wohl übersehen...
Bin zwar kein Experte, versuch aber trotzdem mal mein Glück:p
Habe nun meinen Akku erhalten und auch schon mal geladen. Es ist ein BP970G 970G 945 usw. mit 7,4V und 7500mAh von ebatt. Der Akku hat 5 Kontakte, kann ich da einfach nur + und - nutzen und den Rest ignorieren. Wofür sind die Kontakte T, B und D? Habe mal durchgemesssen und folgende Werte erhalten:
+ mit T => 8,29V
+ mit B => 7,48V
+ mit D => 8,21V
+ mit - => 8,30V
Den Akku selber kenn ich jetzt nicht aber ich könnte mir vorstellen, dass der Akku über einen soganannten I2C-Bus in der Lage ist mit dem Verbraucher zu kommunizieren. Sprich ihm mitteilen wieviel Kapazität er noch hat welche Temperatur usw.
Das wird nach meinem Dafürtun über die Anschlüsse B und D.
T wird für den herausgeführten Tempraturfühleranschluß stehen. Da sollten mit dem Multimeter zwischen T und Minus ein Wert zwichen ca 8kOhm und 10Kohm zu messen sein. Daher auch die selbe Spannung wie bei der Messung gegen Plus.
Die Geschichte mit Konstant 7,48V schlag Dir schnell aus dem Kopf so was wird da Sicher nicht eingebaut sein. Dazu fehlt schlichtweg der Platz.
Die Geschichte mit dem Tiefentladeschutz die ist normalerweise standardmässig mit drin wie auch der Überladeschutz. Bei Deinem BP970 eben etwas aufwändiger wie am Laptop eben.
Anschliessen würd ich ihn einfach an + und -.

Gruß bergnafahre
 
Es ist ein BP970G 970G 945 usw. mit 7,4V und 7500mAh von ebatt.

Sag mal, du willst nicht zufällig den Akku öffnen, um zu schauen welche Zellen darin verbaut sind? Das würde mich brennend interessieren, ehrlich gesagt kann ich garnicht nachvollziehen, hier 10€ mehr zu bezahlen und dann nicht genau zu wissen wofür. ;)

MfG Manne
 
Vielen Dank für die Antworten, zwischen T und - habe ich 12.14kOhm gemessen, deine Annahme scheint also zu passen. Werde dann also nur + und - verwenden. Aufmachen will ich den Akku nicht, sondern werde ihn so wie er ist mit einem angelötetem Kabel an + und - gut in selbstverschweissendes Isolierband packen. Aber wieso meinst du 10 € mehr ausgeben? Die alternative war ein 7,2V 6800mAh Akku für 30€ (weiß die genaue bezeichnung gerade nicht), und die ebatt Akkus haben doch im allgemeinen mit den besten Ruf hier, oder nicht? Es sind doch meist Markenzellen verbaut und Probleme mit der Schaltung gab es doch nur wenn man 2 von den Akkus zusammenschaltet um die Spannung zu verdoppeln.
 
Aber wieso meinst du 10 € mehr ausgeben? Die alternative war ein 7,2V 6800mAh Akku für 30€ (weiß die genaue bezeichnung gerade nicht), und die ebatt Akkus haben doch im allgemeinen mit den besten Ruf hier, oder nicht?

Ja haben sie, das mit den 10€ mehr hast du ja nun auch schon selbst beantwortet.
Im 945 (den die meisten hier nehmen) findet man momentan 2250mAh Panasonic oder 2400mAh Samsung, also 6750/7200mAh nach Zellen-Herstellerangaben.
Beim 970G (der glaub vor kurzem noch als 7200mAh angegeben war) wäre daher interessant, ob "nur" die Samsung oder noch bessere Zellen verbaut sind.

MfG Manne
 
hallo,

habe bei ebatt 2 5200mAh Akkus bestellt. Leider mit verschiedenen Zellen. Einmal die CGR18650D und DA. Hat jemand auch so einen Mischmasch und möchte geren tauschen? Also 4 Stück gegen 4 Stück.
 
Hab den Akku dann doch mal geöffnet, es sind 6 identische Akkus drin.
 

Anhänge

  • IMG_0809.jpg
    IMG_0809.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_0808.jpg
    IMG_0808.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_0806.jpg
    IMG_0806.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 142
Hab den Akku dann doch mal geöffnet, es sind 6 identische Akkus drin.

Danke dir, das sieht doch gut aus, Panasonic typ. 2450mAh mit recht frischem Herstellungsdatum April 08. :daumen:

Allerdings wäre nach dem Beitrag von devil77 nicht abwegig, daß man im 970G auch mal 2350mAh vorfindet, da seine Packs wohl das 4-Zeller-Äquivalent darstellen.

MfG Manne
 
Zurück