Li-Ionen-Akku

frenkhenk schrieb:
Nein der kleien Akkupack den ich zusammen gebaut habe hat ja ein Schutzschaltung von Bratbeck. Also das haut hin.

Und der große Akkupack hat die BP941 ja in der Originalverpackung, die habe ich nicht geöffnet. Also ist auf in beiden eine Schutzschaltung vorhanden.

Das mit dem Ladegerät sagst du so einfach, die Graupner Teile kosten 70EUR die nen normalen Schukostecker haben und die anderen haben eine 12V Eingang also braucht man ein recht starkes Netzteil.
Aber ich sehe schon muss mir wohl doch das Teil von Conrad bestellen, das aber nur 7,4V läd und das dauert ja auch wieder, aber besser als wenn die Hütte brennt.



Ja der Schalter geht ein bischen schwer rein, da ich die Kabel per Steckkontakte an den Schalter angeschlossen habe und nicht angelötet. Und die 4 Kabel die du auf dem Bild mit den gelb eingeschrumpften BP 941 siehtst sind an die Kontakte + und - der beiden Akkus angelötet und nichts ist da weiter mit löten. Aber wie [mcgd]samiel schon schreibt mit ein bischen zureden geht das schon.

mfg


Klar 70 euro sind auch ne menge geld.
Aber selbst wenn ich die zu den kosten dazu zahle sind wir immer noch weit unter den preisen von lupine und co. und für die zellen ist es auch besser.
schau mal etwas weiter oben da werden dei li ionen lade geräte vom conrad
beschrieben das müste die günstigeste alternative sein.
ich bin mir nicht sicher ob dir da eins genügt. Aber leis mal nach.

guten rutsch
 
brill schrieb:
Klar 70 euro sind auch ne menge geld.

genau!!!

brill schrieb:
schau mal etwas weiter oben da werden dei li ionen lade geräte vom conrad
beschrieben das müste die günstigeste alternative sein.

ja ich glaube das habe ich sogar schon mal reingestellt. Ich finde es nur wieder schlecht das die nur bis 11V gehen. darum werde ich wohl mit der nächsten Bestellung das für 7,4V mitbestellen.

mfg
 
Ahoi,

so gehöre jetzt auch zur Li-ion Fraktion und hätte da ma ein paar fragen an die profis.
Hab mir 4 Akkupacks vom Typ 535 von canon geleistet. Kann ich die mit den lipo4 lader von Graupner laden. Wenn ich je zwei Packs in Reihe schalte und dann parallel verbinde, hab ich ja theoretisch 8 Zellen. Das Ladegerät schafft doch aber nur vier. Geht das trotzdem?
Und ich weiß das ich das hier schon irgendwo gelesen habe, blicke aber auf den 100 seiten hier nicht mehr durch:confused: . Wie kann ich die Akkupacks verlustfrei öffnen, sodass die in die Rose Werkzeugdose passen?
THX!!

Grüße vom Propper
 
Hi Leude,
Kann ich mit diesem Ladegerät: 2 in Reihe geschaltete BP-945 (8000 mAh) laden?

Ich will die Akku dann aber nicht einzeln Laden...

Ich kenn mich da leider nicht so aus, aber ich glaube es läd nur LiPo und nicht LiIonen, oder?
Wenn es nicht geht, welches Ladegerät kann ich dann nehmen?
Dieses hier geht doch nicht, oder? Dafür ist die Spannung dann zu niedrig....

Ich habe die SuFu schon zum vergasen benutzt, aber nichts exaktes gefunden... :heul:

...kamo-i
 
Meister Propper schrieb:
Ahoi,

so gehöre jetzt auch zur Li-ion Fraktion und hätte da ma ein paar fragen an die profis.
Hab mir 4 Akkupacks vom Typ 535 von canon geleistet. Kann ich die mit den lipo4 lader von Graupner laden. Wenn ich je zwei Packs in Reihe schalte und dann parallel verbinde, hab ich ja theoretisch 8 Zellen. Das Ladegerät schafft doch aber nur vier. Geht das trotzdem?
Und ich weiß das ich das hier schon irgendwo gelesen habe, blicke aber auf den 100 seiten hier nicht mehr durch:confused: . Wie kann ich die Akkupacks verlustfrei öffnen, sodass die in die Rose Werkzeugdose passen?
THX!!

Grüße vom Propper

Wenn dein Pack letztendlich zu 14,8V verschaltet ist, hat der 4 seriell verbundene Blöcke mit je 3,7V, darauf kommts an, egal wieviele Zellen ingesamt.

Das Öffnen deiner BP-535 erscheint mir noch das geringere Problem, die haben afaik je 6 Stück 18*50mm-Zellen, das wird kompliziert die in die Rose-Dose zu bekommen, mir würde im Moment nur einfallen (was 100% geht, aber sehr aufwändig) auf 3 Etagen je 8 Stück hochkant zu bauen.

MfG Manne
 
manne schrieb:
Das Öffnen deiner BP-535 erscheint mir noch das geringere Problem, die haben afaik je 6 Stück 18*50mm-Zellen, das wird kompliziert die in die Rose-Dose zu bekommen, mir würde im Moment nur einfallen (was 100% geht, aber sehr aufwändig) auf 3 Etagen je 8 Stück hochkant zu bauen.

MfG Manne
Ups:confused:
Kann es nicht sein, dass da Zellen mit 18 x 65mm drin sind?(Vorsichtigfrag da ich den 535 nicht kenne :rolleyes:)

@Kamo Im Prinzip ja. Aaaaber:D
Mit dem ebay-Lader kannst Du die Akkus nur entweder einzeln oder wenn sie alle parallel (SUFU 'HELWA') geschaltet sind in wenigstens zwei Etappen vollladen da die evtl vorhandene Zeitabschaltung das Laden vorzeitig beendet.
Der Robbelink funktioniert, wohl wegen Script, nicht.
Aber prinzipiell können LiIOn auch mit LiPo-Ladern geladen werden.
Du musst ggf den Ladestrom entsprechend begrenzen da LiIon nicht mit mehr als 1C geladen werden sollen.
edit: Wenn Du das
POWER PEAK 3/24 SPORT LI
1-8393


meinst wirst Du keine Probleme haben.

Gruß Armin
 
@ Manne

Die Blöcke haben doch je eine Spannung von 7,4V. Stehts jedenfalls drauf
So würde ich dann doch 2 Packs in Reihe und die dann parallel schalten um auf 14,8 zu kommen!?!?
Oder steht ich da grad aufm Schlauch.
Wird das da bei den Beispiel trotzdem was mit den Lipo Charger 4?
 
Meister Propper schrieb:
@ Manne

Die Blöcke haben doch je eine Spannung von 7,4V. Stehts jedenfalls drauf
So würde ich dann doch 2 Packs in Reihe und die dann parallel schalten um auf 14,8 zu kommen!?!?
Oder steht ich da grad aufm Schlauch.
Wird das da bei den Beispiel trotzdem was mit den Lipo Charger 4?

Ja passt schon, mit Blöcke meinte ich nicht die BPs sondern parallel verschaltete Zellen, egal ob extern oder intern. Ich wußte bloß nicht wie du auf die "8 Zellen" gekommen bist. Also der Lipo4 ist spannungsmäßig schon richtig, hat aber wohl einen Sicherheitstimer wodurch er nicht in einem Zug so dicke Packs laden kann.

MfG Manne
 
Hi,

aber nicht vergessen, daß der LiPo Lader 4 eine eingebaute Sicherheitsabschaltung hat und du wahrscheinlich mehrmals starten mußt bis der Akku dann voll ist.

Gruß, Michael
 
Bergnafahre schrieb:
Ups:confused:
Kann es nicht sein, dass da Zellen mit 18 x 65mm drin sind?(Vorsichtigfrag da ich den 535 nicht kenne :rolleyes:)

@Kamo Im Prinzip ja. Aaaaber:D
Mit dem ebay-Lader kannst Du die Akkus nur entweder einzeln oder wenn sie alle parallel (SUFU 'HELWA') geschaltet sind in wenigstens zwei Etappen vollladen da die evtl vorhandene Zeitabschaltung das Laden vorzeitig beendet.
Der Robbelink funktioniert, wohl wegen Script, nicht.
Aber prinzipiell können LiIOn auch mit LiPo-Ladern geladen werden.
Du musst ggf den Ladestrom entsprechend begrenzen da LiIon nicht mit mehr als 1C geladen werden sollen.
edit: Wenn Du das
POWER PEAK 3/24 SPORT LI
1-8393


meinst wirst Du keine Probleme haben.

Gruß Armin


Ja Armin, genau das meinte ich. Das habe ich schon. Ich wollte mir ejetzt auch eigentlich kein anderes holen.
Aber wenn das mit dem klappt --> um so besser! :lol:

Voll gut!

Na dann wollen wir mal schauen. Vielen Dank!
 
Servus,

sitzt grad hier und bearbeite meine Li-ion Akkus. Dabei habe ich leider durch eine Zange einen Kurzschluss an der Schutzschaltung zwischen + und - Pol fabriziert. Ich Trottel. Im Grunde scheint das ding aber noch zu funktionieren. Multimeter zeigt immer noch eine Spannung von ca. 7,5V an. Besteht nun die Gefahr, wenn ich die Akkus Laden will, dass zum Beispiel der Überladeschutz defekt ist. Der eine von den zwei IC sieht nicht mehr ganz gesund aus. Hat jetzt eine kleine Erhebung. Platine ist Original. KAnn mir da jemand einen 'Ratschlag' geben
thx!!

Greez vom Meister
 
Hallo Freunde der gepflegten Bratbeckschaltung!
Wer von euch kennt noch Bezugsquellen des MAX1665X-Käfers? Lt. meinen Recherchen soll das Teil ein Auslaufmodell sein, selbst MAXIM schreibt dass sie keine mehr rausrücken. Also, wer hat noch welche oder kann noch ein paar auftreiben?
 
Hallo,

wer oder was ist Darsius ????
Ich bräuchte noch dringend 2 Stück MAX1665X. Maxim hat mir eben zwei Stück MAX1665V geschickt, der MAX1665X hat derzeit 6-8 Wochen Lieferzeit !!! Also wenn noch jemand stille Reserven hat bitte melden !

Danke und Ciao

Helmut
 
Kaffeemann schrieb:
Was haltet ihr von diesem Akku:http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MDI5OTkzOTk=
Ich habe ihn inErwägung gezogen weil gleich ein nettes Ladegerät dabei ist, oder bekommt man irgendwo günstiger einen 10,8 V 3,2 A Akku mit Ladegerät ?

Ich würde ihn mir NICHT kaufen!:(
Da sind wohl 9 Stück 1400er Zellen drin bei denen man nicht weis wie alt die schon sind:mad:
Ausserdem weis man bei Pollin nicht wie lange die Teile schon sonstwo rumgelegen haben, ist ja schliesslich ein Restpostenmarkt.:eek:

Gruß Armin
 
Dreckspatz schrieb:
Um beim Einschalten der Halogenlampe den erhöhten Anlaufstrom zu begrenzen und das Ansprechen der Sicherheitsschaltung in den Akkus zu vermeiden, wird die Lampe über einen Drehwiderstand eingeschaltet.
Ein einfacher Kippschalter dient der Ein/Aus Funktion.


Gruß,
der Dreckspatz

Hi,

was genau für einen Drehwiderstand hast du denn verwendet?
Kannst du bitte die Schaltung mal aufzeichnen.

Bergnafahre schrieb:
Ich glaub 's geht los!:mad:
Dreister gehts wohl nimmer.:eek:
Da listet Panasonic in seinen Datenblättern als Top Zelle max 2550mAh und dann kommt der e-batty bei ebay daher und labelt seine Packs mit 8000mAh:spinner: :aetsch: :wut:
Hier ein Bild
BP941-8000.jpg


Kann man gegen die nix tun ausser bestellen, Akkupack aufreissen und reklamieren?:confused:
Sch***...Der macht mir ja dann dafür meine Berwertungen kaputt:mad:

Armin

Ps: warum gibts hier denn kein Smilie mit ner Pistole...
Dann könnt ich ihm wenigstens virtuell das Handwerk legen :D


Hat schon mal jemand geprüft, was der akku wirklich kann ?

Gruß

Jagu
 
jagu schrieb:
Hat schon mal jemand geprüft, was der akku wirklich kann ?

Gruß

Jagu


Hallo,

ich würde mich ja freiwillig melden und evtl. 4 solche Teile kaufen (war auch kurz davor). Nur was mach ich dann, wenn da nur 2000er Zellen drin sind. 25% weniger Kapazität schön und gut, nur wird DER Verkäufer nicht gerade kulant sein, wenn man ihm mit einem aufgebrochenen Akku kommt. Allerdings wäre ich auch schon heilfroh, wenn da 2400er Zellen drin wären.

Durch Zufall hatte ich seine Bewertungen durchgeschaut und bin bei der ca. 1400sten auf folgende Sache gestoßen:

http://www.usenetnews.de/artikel_291490.htm

Lest und urteilt selbst. Meine Meinung: Der Kerl mag tausende positiver Bewertungen haben, aber wenn's drauf ankommt, wird er pampig. :wut:



Und momentan hab ich meinen gerade erst halbwegs fertig zusammengebauten Akku (12V Nimh mit ca. 6,5-6,6 AH und Spannungsanzeige) noch gar nicht richtig getestet.


Gruß

Michi
 
Lass' das lieber mal. Mit Glück sind da 2000er Zellen drin, bessere mit Sicherheit nicht. Ebattys Ruf (nicht zu verwechseln mit ebatt) ist scheinbar nicht der beste. Mir kam der immer etwas zwielichtig vor, wenn ich die diversen Anbieter durchgegangen bin, wohl zu Recht. Ich bin einmal etwas reingefallen mit "6750 mAh" Packs, die real eher bei 4500 liegen. Zellen ohne Bezeichnung. Bauernfängerei mit in diesem Fall minderwertiger China-Ware. Aktuell fährt man mit der Daumenregel, dass man für 25 Euro bei seriösen Anbietern BP941 mit realen 2000er Zellen bekommt, aber auch nicht mehr, ganz gut.

Grüße,
Joey
 
Joey.deRosa schrieb:
Lass' das lieber mal. Mit Glück sind da 2000er Zellen drin, bessere mit Sicherheit nicht. Ebattys Ruf (nicht zu verwechseln mit ebatt) ist scheinbar nicht der beste. Mir kam der immer etwas zwielichtig vor, wenn ich die diversen Anbieter durchgegangen bin, wohl zu Recht. Ich bin einmal etwas reingefallen mit "6750 mAh" Packs, die real eher bei 4500 liegen. Zellen ohne Bezeichnung. Bauernfängerei mit in diesem Fall minderwertiger China-Ware. Aktuell fährt man mit der Daumenregel, dass man für 25 Euro bei seriösen Anbietern BP941 mit realen 2000er Zellen bekommt, aber auch nicht mehr, ganz gut.

Grüße,
Joey


Schön, dass ich die Unterhaltung zum Thema erst heute mitbekomm :eek: , ich hab vorgestern zwei von den 8000 bei e-batty gekauft. Allerdings ohne ebay für 52€ incl. Porto. Könnte ja böse sein und die Überweisung stornieren, aber wenn der die Teile schon rausgschickt hat, wirds auch net Stressfrei bleiben..
Andereseits, hab ich jetzt 26€ incl. Porto für die Dinger bezahlt, wenn sie nachher nur 6000mAh haben, wars doch trotzdem net zu teuer?

Was meint ihr dazu?

Gibts `ne Möglichkeit die Kapazität zu testen ohne den Akku zu zerlegen? Könnt ja mal schauen wie lange ein entsprechendes Lämpchen leuchte und die Akku-Kapazität hochrechnen..
 
Zurück