Hallo Jungs!
Wollte hier auch mal meinen Senf dazugeben, da ich für Anwendungen mit elektrischen Hilfsantrieben etc. an größeren Mengen 18650 Zellen interessiert bin und mich daher auch etwas mit der Materie befasst habe.
Wer mal genau auf die "mich-seite" des tobish ops geht wird feststellen, dass es sich um die "das gute geschäft" gbr handelt. Einen gleichnamigen Anbieter gibt es auch bei
Ebay - also eine Firma mit mehreren Accounts.
Gibts auch im Netz unter das gute ges... .de
Dort habe ich 3 Samsung SB-L480 Packs gekauft, die mit 7000 mAh angegeben sind. Drin waren: in einem 6x ICR23B und in zweien je 6x ICR2300
Das suggeriert natürlich 2,3 Ah. Es scheint sich aber um Noname Zellen zu handeln, zumindest gabs nirgendwo einen Hinweis auf Samsung, LG etc. gesehen.
Habe durch mein Schulze-Ladegerät die Möglichkeit, die Zellen bis 2 A Konstantstromentladung zu vermessen und mit den Ladeprogrammen auf 4,1 oder 4,2 V aufzuladen. Entladeschluss ist 3 Volt.
Habe bisher nur die ICR 2300 vermessen und heraus kam nach Aufladen bis auf 4,2 V 2340 mAh - da kann man sich wirklich nicht beklagen!
Werde aber noch weitere gleichartige Zellen testen, um was über die Streubreite der Kapazitäten herauszufinden.
Die Zellen gibts im Netz für 19,95 - akzeptabler Preis wie ich finde.
Habe auch mal die 8000er von Ebatty erworben und gecheckt:
Es sind 6 Zellen a 2 Ah drin bzw. Messung ergab 1950 mAh bei 2 A - nicht so zum Totlachen !
An anderer Stelle habe ich auch mal Canon-Packs mit 18500 Zellen erworben, die mit 1800 mAh angepriesen wurden. Raus kamen bei 1 A Entladung gerademal 1,1 Ah !
Wenn ich es mal schaffe, den Lader an den Rechner anzuschliessen kann ich auch evt. die entsprechenden Lade- und Entladekurven der ganzen Zellen reinsetzen.
Viele Grüße und viel Erfolg beim Akkulöten
Pille