Light-Trail / Downcountry Reifen

Was ist falsch am Racing Ray?

Ich fahre Downcountry/Trail mit dem Ray/Ralph, beide in Super Ground 2.35, und bin rundum zufrieden.

Schnell, griffig und sie wiegen 740 (Ray) / 730 Gramm.

Vielleicht steige ich im Winter auf einen Rocket Ron 2.25 Super Ground um, um in den nassen Monaten etwas mehr Traktion beim Klettern zu haben.
 
Was ist falsch am Racing Ray?

Ich fahre Downcountry/Trail mit dem Ray/Ralph, beide in Super Ground 2.35, und bin rundum zufrieden.

Schnell, griffig und sie wiegen 740 (Ray) / 730 Gramm.

Vielleicht steige ich im Winter auf einen Rocket Ron 2.25 Super Ground um, um in den nassen Monaten etwas mehr Traktion beim Klettern zu haben.
Sind das nicht XC und nicht unbedingt DC Reifen?
Bei Schwalbe sehe ich da eher den Wicked Will vorne Soft und hinten Speedgrip.
 
Kurze Frage an die Expertenrunde:

Ich bin ein Verfechter des „Arbeite mit dem, was du hast“-Prinzips. Und das wären in meinem Falle 2x Maxxis High Roller II in 2.3.
Die kommen von meinem alten Trail Hobel und sollen irgendwie die Grundlage für mein DC Bike bilden. Ich dachte da für vorne an eben diese(n) Reifen, da das Modell für mich genug Grip hatte bisher.
Hinten sind die Conti Race King in 2.2 eine Option. Diese wären am günstigsten im Neukauf. Ist das eine einigermaßen fahrbare Kombi? Hinten wäre halt schon sehr „mager“ im Vergleich, auch wenn es sicherlich sehr gut rollt?
Vo/Hi High Roller würde mir glaube ich zu schlecht rollen - gerade auf langen Touren mit etlichen Kilometern Asphalt.

Wenn es ein Neukauf werden soll, würde ich zu 2x Wolfpack Cross in 2.2 oder WP Trail/Cross - jeweils in 2.2 tendieren. Aber wie gesagt möchte ich so wenig dazu kaufen wie möglich.
 
Sind das nicht XC und nicht unbedingt DC Reifen?
Bei Schwalbe sehe ich da eher den Wicked Will vorne Soft und hinten Speedgrip.
Ja, Schwalbe positioniert den Wicked Will als Downcountry-Vorderreifen, aber ich traue dem Profil nicht wirklich. Ich habe auch mehrfach in Testberichten (und von Nutzern) gelesen, dass der Wicked Will als Vorderreifen nicht immer besonders zuverlässig ist.

Und die Stollengröße des Ray 2.35 entspricht der des Wicked Will 2.4, und beide haben die SpeedGrip Mischung. Warum also nicht den Ray 2.35 für Downcountry/Trail Fahrten? Der Ray lässt sich gut lenken und bietet zuverlässigen Grip.
 
Kurze Frage an die Expertenrunde:

Ich bin ein Verfechter des „Arbeite mit dem, was du hast“-Prinzips.
Lobenswert
Und das wären in meinem Falle 2x Maxxis High Roller II in 2.3.
Ist sicherlich kein DC im Sinne von gutem Rollen
Die kommen von meinem alten Trail Hobel und sollen irgendwie die Grundlage für mein DC Bike bilden. Ich dachte da für vorne an eben diese(n) Reifen, da das Modell für mich genug Grip hatte bisher.
Kann man schon machen. Ist halt wirklich ein eher umweltbewusster Plan
Hinten sind die Conti Race King in 2.2 eine Option. Diese wären am günstigsten im Neukauf. Ist das eine einigermaßen fahrbare Kombi? Hinten wäre halt schon sehr „mager“ im Vergleich, auch wenn es sicherlich sehr gut rollt?
Fahrbar ist alles.
Aber entweder wirst du den HRII gar nicht ausnutzen oder nur vorne bremsen. In Kurven wird das Richtung Harakiri gehen, weil der RK dem HRII nicht folgen kann.
Ergo du schleppst einfach nur einen Mühlstein durch den Wald.
Vo/Hi High Roller würde mir glaube ich zu schlecht rollen - gerade auf langen Touren mit etlichen Kilometern Asphalt.
Auf Asphalt spüre ich schlecht rollende Reifen auch vorne.
Wenn es ein Neukauf werden soll, würde ich zu 2x Wolfpack Cross in 2.2 oder WP Trail/Cross - jeweils in 2.2 tendieren. Aber wie gesagt möchte ich so wenig dazu kaufen wie möglich.
Die WP Kombi Trail/ Cross 2,25 bin ich lange als Marathon-taugliche DC-Variante gefahren (den Marathon dann ab mit Cross 2,25 + MK 2.25).
Das läuft schon echt flott; hoch wie runter.
Aber 2 Punkte:
  • ich bin hinten komplett von WP für DC und Trail weg, weil die schon echt dünn (und leicht) sind und mir nach und nach alle kaputt gegangen sind
  • du bist einen komplett anderen Reifen gewohnt und wirst mit so ner dünnen leichten Pelle hinten vllt Probleme bekommen

Eine Variante in 2,4 bringt dir mehr Volumen und Grip. Die Reifen werden dadurch aber nicht robuster.

Als Konsequenz bin ich über Jahre hinten von Cross 2,25, Cross 2,4 und WW 2,25 nun bei WW 2,4 weil es den WW in 2,25 nur in der SuperGround aber nicht in der SuperTrail-Karkasse gibt.
Allerdings habe ich das Bike mittlerweile auch deutlich mehr Richtung DH verändert: während ich mein Neuron CF mit 130/130 durchaus als DC angesehen hätte (von Marathon bis BP) kratzt ein Prime gerade mal noch so an der Light-Trail-Grenze (im BP-Setup mit 165/135mm FW).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Schwalbe positioniert den Wicked Will als Downcountry-Vorderreifen, aber ich traue dem Profil nicht wirklich. Ich habe auch mehrfach in Testberichten (und von Nutzern) gelesen, dass der Wicked Will als Vorderreifen nicht immer besonders zuverlässig ist.
Ich fahre seit ca. 3.500km den Wicked Will 2.4 Superrace in Soft auf meinem DC am Vorderrad
überwiegend auf Alpentrails.
Für mich funktioniert er als Vorderreifen sehr gut.

IMG_0597.jpeg
 
Ich möchte wieder mal einen alten Freund in Erinnerung rufen - den Cross King in 2,3. Selbiger ist immer noch gut erhältlich, kann verblüffend viel und ist bei langen Anfahrten nicht allzu langsam. Wird von Freunden im Hochgebirge, lokalen Trails und sogar Marathon (!) als Universalschwein eingesetzt.

Bei Testfahrten mit Auftragsaufbauten, denen ich eine CK 2,3-Bereifung verpasst habe, merke ich stets, dass sie ordentlich Kapazität hat, auf jeden Fall mehr als meine persönlich bevorzugten Aspen, Kenda Rush/Booster, Trino.

Cross King_2.3.jpgIMG_3061.JPGIMG_3292.JPGIMG_2148.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lobenswert

Ist sicherlich kein DC im Sinne von gutem Rollen

Kann man schon machen. Ist halt wirklich ein eher umweltbewusster Plan

Fahrbar ist alles.
Aber entweder wirst du den HRII gar nicht ausnutzen oder nur vorne bremsen. In Kurven wird das Richtung Harakiri gehen, weil der RK dem HRII nicht folgen kann.
Ergo du schleppst einfach nur einen Mühlstein durch den Wald.

Auf Asphalt spüre ich schlecht rollende Reifen auch vorne.

Die WP Kombi Trail/ Cross 2,25 bin ich lange als Marathon-taugliche DC-Variante gefahren (den Marathon dann ab mit Cross 2,25 + MK 2.25).
Das läuft schon echt flott; hoch wie runter.
Aber 2 Punkte:
  • ich bin hinten komplett von WP für DC und Trail weg, weil die schon echt dünn (und leicht) sind und mir nach und nach alle kaputt gegangen sind
  • du bist einen komplett anderen Reifen gewohnt und wirst mit so ner dünnen leichten Pelle hinten vllt Probleme bekommen

Eine Variante in 2,4 bringt dir mehr Volumen und Grip. Die Reifen werden dadurch aber nicht robuster.

Als Konsequenz bin ich über Jahre hinten von Cross 2,25, Cross 2,4 und WW 2,25 nun bei WW 2,4 weil es den WW in 2,25 nur in der SuperGround aber nicht in der SuperTrail-Karkasse gibt.
Allerdings habe ich das Bike mittlerweile auch deutlich mehr Richtung DH verändert: während ich mein Neuron CF mit 130/130 durchaus als DC angesehen hätte (von Marathon bis BP) kratzt ein Prime gerade mal noch so an der Light-Trail-Grenze (im BP-Setup mit 165/135mm FW).
 
Könnte für einen ggressiven Fahrstil am HR etwas dünnhäutig sein. Würde ich dann mit einem Insert ergänzen.
was ist eig der Sinn von solchen Inserts in kombi mit dünnen Reifen? Die Dämpfung verbessert das Insert doch eher nicht (wenn überhaupt, dann machts bessere Dämpfung noch notwendiger, weil die Luftfeder namens Reifen noch progressiver wird), und wenn ich mal den dünnen Reifen aufschlitze, darf ich mich auch noch mit einem versifften Insert rumschlagen. Die einzige Hoffnung ist doch, dass das Insert noch die Felge rettet bei nem Durchschlag?
 
Also den Cross oder Raceking würd ich auch nicht mit schwerem Insert fahren. Hattes bei mir auch getestet…
 
Schützt Reifen vor Snakebites und Felge vor Dellen bei Durchschlägen. Stützt (je nach Bauform) die Seitenwand gegen Umknicken/Burpen.
Allerdings würde ich sagen, so ab 100g werden die Dinger wirklich interessant.
Cush Core XC z.B.
Bei mir z.B. wird damit ein Race King am Hinterrad vom Trail HT auf den gewohnten Trails mit gewisser Zweckentfremdung überhaupt erst fahrbar😎.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück