Liteville 301 MK10

Beim DT ist der Hinterbau blockierbar...
Das PP des Fox ist nicht ansatzweise damit vergleichbar. Selbst auf Stufe 3 merke ich im Stand keinen Unterschied. ...


Wie bereits vor geschrieben ist der Verstellbereich des PP (also auch die Härte in Stufe 3) von der Werkseinstellung abhängig.
Zur Info gibt es diese kleinen Aufkleber am Dämpfergehäuse.
(Der blaue Aufkleber ist für die Druckstufe)

Ganz normale Standardabstimmung ist:
Rebound: M
Velocity: M
Boostdruck: 200psi

Man spürt die Unterschiede des PP im Stand nicht so doll, nur während der Fahrt.

Und ganz abschalten kann man das PP nicht, ein Rest bleibt konstruktionsbedingt eingeschaltet.
 
Beim DT ist der Hinterbau blockierbar...
Das PP des Fox ist nicht ansatzweise damit vergleichbar. Selbst auf Stufe 3 merke ich im Stand keinen Unterschied. Es stehen aber noch vernünftige Praxistests an :D Ich hatte leider nicht viel Zeit dieses Wochenende...

Ralf

Du schreibst, es ist schade das der Fox nicht blockierbar ist...Hast Du den Lockout beim DT genutzt??

Ich glaub, den Hebel hab ich nur einmal umgelegt um zu testen ob s funktioniert, sonst war nie Verlangen danach....

:winken:
 
ich bekomme meine avid hr-bremse nicht exakt mittig zur scheibe montiert. gibt es hierzu eine "unterlegscheibe" durch die die bremsscheibe etwas nach aussen montiert werden kann?
hatte das problem bei meinem 301 mk9 in kombi mit der XTR Trail ebenfalls (permanentes schleifen). hab mir dann die syntace shims geholt und eine dieser shims war ausreichend.
Hat jemand erfahrungen diesbezüglich mit der Kombi Hope Nabe und Avid Bremsen?
bei mir war's ne Hope Pro 2 Evo Straight Pull in Kombination mit XTR Trail und 301 mk9.

wie gesagt, die syntace shims waren notwendig, aber eben auch ausreichend. :daumen:
 
Warum ist denn der DT-Dämpfer besser für Marathon?

Hallo,
zu allererst ist der Dt erstmal deutlich leichter an sich und man braucht das nicht gerade leichte Nadellagerkit nicht. Weiterhin ist der Dt "straffer" abgestimmt und hat einen echten Lockout. Ich müsste Nachwiegen aber ich glaube wir reden von 150-200g ich kann ja mal wiegen. Es gehen ja jetzt leider die Diskussionen wegen dem Lockout bzw. PP wieder los, nur leider jetzt andersrum. Vorher hat niemand den Lockout benutzt(kann ich nur bestätigen) und alle wollten Fox, jetzt haben wir Fox und es wird über den fehlenden Lockout gefachsimpelt. Wenn es nicht so lustig wäre, wäre es fast schon traurig.
VG
 
Beim DT ist der Hinterbau blockierbar...
Das PP des Fox ist nicht ansatzweise damit vergleichbar. Selbst auf Stufe 3 merke ich im Stand keinen Unterschied. Es stehen aber noch vernünftige Praxistests an :D Ich hatte leider nicht viel Zeit dieses Wochenende...

Ralf

edit:
Bei meinem Zesty ist das auch ein "klassischer" Lockout am RP

tech-al2.jpg


propedal "alt"

versus

tech-al3.jpg


propedal neu

die logik ist quasi auf den kopf gestellt.
bisher hatte man voll offen und konnte auf propedal in den stufen 1-2-3 einschalten (lockout).
jetzt hat man voll offen mit propedal stufen 0-1-2 und kann in jeder stufe schnell den lockout, aka propedal 3 einschalten.
 
tech-al2.jpg


propedal "alt"

versus

tech-al3.jpg


propedal neu

die logik ist quasi auf den kopf gestellt.
bisher hatte man voll offen und konnte auf propedal in den stufen 1-2-3 einschalten (lockout).
jetzt hat man voll offen mit propedal stufen 0-1-2 und kann in jeder stufe schnell den lockout, aka propedal 3 einschalten.

Ich finde das gut, ich fahre den in meinem Mk9 und nutze meist offen 0 und äußerst selten mal zu mit PP 3.
 
Kann mal jemand von den glücklichen MK10 Ridern mit S und M Rahmen den Radstand messen? Bitte mit Angabe von FW Option vorne und hinten. Mercy!
 
Hier wird über Winkel, Hebelstellungen und Unterlegscheiben diskutiert.....

wo bleiben die Bilder und vor allem die Fahrberichte ....
insbesondere im 160er Aufbau.
Ist die Scharte jetzt ausgewetzt?
Wie machen sich die Änderungen im Vergleich zu den vorherigen MK bemerkbar??
 
Zurück