Liteville 301 MK11

... dazu dann noch eine 190er oder 200er Kurbel und das Bike für die großen wäre perfekt.
 
Da gebe ich Dir recht. Aber schau Dir mal das Spezialeis Enduro Video an. Da sieht man die neue RS Enduro 29er Gabel kurz. Das macht schon Hoffnung.

Und was ist mit der 34er Fox mit 140mm? Geradezu passend... :ka:
Bekomme ich als Talas, ggf. steht damit noch Umbau auf Float an, wenn ich feststelle, dass ich auf Talas verzichten kann und der Zugewinn an Sensibilität wirklich so gross sein sollte.

Jou - und längere Kurbeln als 180er wäre auch nett für uns grosse Jungs.

Wenn die Laufräder von Syntace nur schon da wären... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Revelation ist für mich die günstigste (350 euro neu) Lösung um die Wartezeit auf die "dicken" Gabeln zu überbrücken. Talas scheidet definitiv aus. Braucht man nicht und das Ansprechverhalten ist out of box besch... Der LV Hinterbau hat 160mm Federweg und da warte ich gerne auf was gescheites...
 
...die Revelation ist für mich die günstigste (350 euro neu) Lösung um die Wartezeit auf die "dicken" Gabeln zu überbrücken. Talas scheidet definitiv aus. Braucht man nicht und das Ansprechverhalten ist out of box besch... Der LV Hinterbau hat 160mm Federweg und da warte ich gerne auf was gescheites...

O.K. - ich bin auf 140mm eingestiegen, wollte ja einen Tourenbomber/Allmountain und nicht unbedingt ein Enduro.
Und was nicht ist, kann ja noch in 3-4 Jahren werden...:daumen:
Ist die Talas denn wirklich so mies im Ansprechverhalten?
Noch kann ich eingreifen und vielleicht auf eine 34er Float umschwenken ( :kotz:in weiss?!?)
 
Michi hat sicher Recht.
Aber selbst eine Talas kann man halbwegs zum Leben erwecken.
Allerdings muss du dich bei Kashima auf 1.500km Einfahtzeit einstellen.
 
Hallo,
jemand ne bessere Idee, wie ich die Bremsleitung an der XT anschliessen kann? Habe es schon hinter dem Rohr probiert, passt aber nicht mit der Bremsscheibe. Lässt sich an der Bremse ev. die Entlüftungsschraube mit der Anschlussschraube tauschen? Hatte an meinem MK08 die Avid, da ging es problemlos, da der Anschluss hinten lag. So sieht es weder gut aus, noch besonders funktionell.
 

Anhänge

  • Bremse.jpg
    Bremse.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 207
Genauso habe ich es auch, finde das am schönsten! Ausserdem ist die Leitung bei einem Sturz geschützt weil sie nicht aussen liegt!
 
...so hab ichs auch. Is am aufgeräumtesten. Leider war die Leitungsführung nicht schon so voreingestellt. Also Schraube auf, ein wenig verstellt. Doch bevor ich die Schraube wieder zubekommen hab, waren schon zwei Tropfen Bremsflüssigkeit draussen. Egal, wird eh noch entlüftet, weil auch die Leitungen noch gekürzt werden müssen.
Ach ja, die Laufräder sind mittlerweile auch angekommen. Die nächsten Tage wird der Rest montiert. Dann gibt noch ein Foto vom Endresultat.
 
hallo Zusammen, mal ne Frage zum XXL Rahmen, Ich habe auf der Liteville Seite nichts anderes gefunden als "XXL mit geänderter Geometrie für 29" Laufräder (optional 650b hinten)".

Wurde da jetzt eine andere Schwinge verbaut oder ist da das ganze Heck anders, um 29er Räder mit dicken Reifen zu verbauen? Kann der ganze Federweg genutzt werden, egal ob 140, 160mm?

Gruß
Änderung:
hab es mittlerweile auf der Geometrie Seite gesehen, dass das Oberrohr gut 4cm länger ist wie bei XL und die Kettenstreben auch ca. 2cm, bei fast gleichbleibenden Steuerrohrlänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist das Gefühl, das ich auch habe. Hätte mir bei pp3 eben mehr Plattform erwartet, speziell beim Wiegetritt wäre das ein Vorteil.
Im Sitzen ist es durch den Kettenzug eh OK. Daher war ja meine ursprüngliche Frage, ob es beim CTD eine Verbesserung diesbezüglich gegeben hat.
Das das PP3 jetzt C heißt war mir eh immer bewußt, aber ich dachte halt dass Fox auch Richtung Plattform bei einem neu entwickelten Dämpfer was macht.

es verhält sich vielleicht wie hier auch schon beschrieben:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=540874
 
Moinsen,
bei mir leider nix Neues - bin am Samstag meinem Händler mit der "Wann denn endlich"-Frage auf den Keks gegangen. Mein Händler fragt den Liefertermin der W35MX bei Syntace in dieser Woche nochmal an, kann aber eben selber auch nichts machen.
Ich leide...
heul.gif

Wenn es was Neues gibt, melde ich mich. Zur Zeit begnüge ich mich mit Bildern aus diesem Forum...
 
6foot6: wird schon!

Hab jetzt auch ewig gewartet und dann kam alles auf einmal. Am WE ein wenig geschraubt. Jetzt fehlt nur noch der Sicherungsring für die vordere Bremsscheibe, dann isses soweit komplett. Dann noch Leitung kürzen und Entlüften und Sitzposition und Dämpfer und Gabel abstimmen.

Was allerdings ein wenig fuxt: Bin ja auch auf 10-fach umgestiegen. Weiß zwar immer noch nicht, wer das beim MTB brauchen soll, außer die Marketingabteilungen, aber gut. Hätte ich alte Shifter gehabt, wäre ich bei 9-fach geblieben.
Hab jetzt hinten 11-32 und das XTR-Schaltwerk RD-M981 mit langem Käfig und vorne ne Trvativ Noir Kurbel 22-32-44 (eigentlich für 9-fach). Irgendwie macht die Schaltung voll Zicken. Kann zwar grundsätzlich jeden Gang schalten - auch die, die man normalerweise nicht schaltet, aber irgendwie läuft das ganze nicht so ganz rund. Wenn ich auf der mittleren Scheibe hinten aufm 32er bin und die Kurbel rückwärts drehe, springt die Kette gleich wieder rückwärts drei Ritzel runter. Mit der B-Screw hab ich mein Glück auch schon versucht, aber mit mäßigem Erfolg. Einigermaßen passts ja und ich kann auch alle Gänge schalten, die ich sonst so fahre, aber bei 9-fach konnte ich ausnahmslos alles schalten und auch fahren - außer die extremen Stellungen wie klein/klein oder groß/groß.
Is 10-fach generell fummliger oder passt irgendwas nicht? Mir kommts von hinten auch ein wenig vor, als wäre das Schaltwerk etwas verzogen. Kann aber fast nicht sein... komplett neu. Schaltauge is ok. Vielleicht hat jemand noch nen Tip.
 
Was allerdings ein wenig fuxt: Bin ja auch auf 10-fach umgestiegen. Weiß zwar immer noch nicht, wer das beim MTB brauchen soll, außer die Marketingabteilungen, aber gut. Hätte ich alte Shifter gehabt, wäre ich bei 9-fach geblieben.
Hab jetzt hinten 11-32 und das XTR-Schaltwerk RD-M981 mit langem Käfig und vorne ne Trvativ Noir Kurbel 22-32-44 (eigentlich für 9-fach). Irgendwie macht die Schaltung voll Zicken. Kann zwar grundsätzlich jeden Gang schalten - auch die, die man normalerweise nicht schaltet, aber irgendwie läuft das ganze nicht so ganz rund. Wenn ich auf der mittleren Scheibe hinten aufm 32er bin und die Kurbel rückwärts drehe, springt die Kette gleich wieder rückwärts drei Ritzel runter. Mit der B-Screw hab ich mein Glück auch schon versucht, aber mit mäßigem Erfolg. Einigermaßen passts ja und ich kann auch alle Gänge schalten, die ich sonst so fahre, aber bei 9-fach konnte ich ausnahmslos alles schalten und auch fahren - außer die extremen Stellungen wie klein/klein oder groß/groß.
Is 10-fach generell fummliger oder passt irgendwas nicht? Mir kommts von hinten auch ein wenig vor, als wäre das Schaltwerk etwas verzogen. Kann aber fast nicht sein... komplett neu. Schaltauge is ok. Vielleicht hat jemand noch nen Tip.
kann auch an der Kurbel bzw. der Kettenlinie liegen
hast du eine SCS montiert ? wenn ja, ist es auch eine 3fach ?
Ich habe am Mega auch 10x (11-36) und vorne (9x / 3fach XT Kurbel) das 44er gegen einen Syntace Grinder getauscht sowie das 32er KB gegen ein 36er ausgewechselt. Das 22er ist geblieben. Im Vergleich zu 3x9 mit 11-34 auf 22/32/44 am 301Mk8 bzw. der 2x9 mit 11-32 auf 20/36 am Hardtail finde ich die 2x10 Variante richtig klasse. Ich mag die Abstufung und die Schaltbarkeit ist top. Ich fahre an allen Bikes medium Schaltwerke, am 301 eine SCS an den anderen die Bionicon KeFü.
 
nee, SCS hab ich keine dran. Die Kettenlienie sieht natürlich schon teilweise kriminell aus. Kann sein, dass die Truvativ etwas breiter baut, als z.B. Shimano XTR oder?!

Was auch komisch war... nachdem ich die Kette auf die eigentlich richtige Länge gebracht hab. Sowohl rein rechnerisch, als auch mit großem Kettenblatt und kleinem Ritzel und dabei Schaltröllchen senkrecht übereinander wurde die Kette anschließend überhaupt nicht gespannt, wenn ich auf dem kleinen Kettenblatt und hinten ein paar Ritzel vom großen runtergeschaltet habe.
Habe dann die Befestigung am Schaltauge gelöst und es so montiert, dass es nicht anschlägt, sondern die beiden Gelenke waagerecht stehen. Zusätzlich noch ein Kettenglied raus. Jetzt passts einigermaßen. Aber so Zicken hat Schaltung einstellen auch noch nie gemacht. Neumodisches Geraffel. Oder ich checks einfach nicht ;-)
 
mmmh, das neumodische Geraffel war am 301 die erste Schaltung die aus dem Karton genommen, rangeschraubt gleich einwandfrei funktioniert hat (X0 Trigger & Schaltwerk, XT E-Type Umwerfer, XT(R) Kurbel, 9fach 11-34 Kassette)
die 10fach X9 am Mega war etwas fummliger aber immer noch ohne größere Probleme

ich vermute auch es liegt an deiner Kombi von Noir, dem 301 und der XTR Schaltung
Versuch doch mal leihweise eine Shimano Kurbel aufzutreiben. Zum ausprobieren reicht ja auch eine SLX.
 
irgendwie hab ich auch die Kurbel in Verdacht.

Denn wenn beim von mir beschriebenen Rückwärtskurbeln die Kette vom großen Ritzel springt kann das Schaltwerk ja nix für. Kette springt ja dann oben am Ritzel runter und nicht unten am Schaltwerk. Andererseits wäre das ja dann ein ganzes Stück, das die Noir breiter sein müsste, als z.B. Shimano. Aber wie gesagt, das Gefühl hab ich leider auch.
 
Zurück