Liteville 301 MK11

Ich gehe von dem aus wie das LV in der Serie verkauft wird.
Und das ist nach deinen Worten Mist?

Das das MK10 etwas mehr schaukelt als die älteren Modelle weiß eigentlich jeder, ganz normaler Durchschnitt mit dem gut leben kann.
Mich störte am Leihbike das nicht, hab mir auch nicht die ganze Zeit zwischen die Beine geguckt.

Du solltest vielleicht nicht so krampfahft versuchen, deine Dämpfer an den Mann zu bringen.
Ab MK 10 besteht da meiner Meinung nach für einen mittelschweren Fahrer kein Bedarf mehr.

Soon Blödsinn. Das hättste ruhig nochmal lesen können.

Für manche passt das Serien-Setup.
Aber ne Plattform benötigt das Teil (der Rahmen) nicht. Es ist kein Rahmenseitiges Phänomen.
Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, sollten die Leute einfach ihren Boostvalvedruck des Fox abstimmen lassen....wenn das überhaupt auf den angesprochenen Punkt wirkt.... um dort hin zu kommen, wo das funktioniert wie es soll.

Wenn das auch nicht funktioniert, dann ist das Federbein einfach nicht das Richtige für den jeweiligen Fahrer.

Und das bezieht sich nicht allein auf Liteville 301, sondern überhaupt auf alle Fullys.
Diese ganzen Spielereien in den Fox-Federbeinen sind eben nix anderes als Spielerein, die das 301 z.B überhaupt nicht benötigt.

Da kann auch LV nichts dafür, dass das in den "besten Serien-Federbeinen" verbaut ist. Als Basis mit OEM ists offensichtlich das Beste, was zu bekommen ist.

Ich gehe halt von dem Wissen aus, dass es Federbeine und Setups gibt, die das Design vom 301 besser unterstützen, aber eben offensichtlich leider nicht in der Serie FÜR JEDEN FAHRER.

Und ich halte es auch für überhaupt nicht schlimm, dass man sich mit der Zeit das Bike mit Teilen aufbaut, die einem besser passen. Das zeigt ja nur die Qualität des Rahmens. Bei nem schlechten Rahmen kauft man sich ein neues Bike.

Du weißt genauso wie ich, dass ein Hersteller das wählen muss, was im allgemeinen am Besten zu seiner Idee passt. Und das scheint hier einfach der FOX zu sein.

Und ständig mit diesem unnützen Gerede, ich wolle meine Federbeine an den Mann bringen, sollte nun echt mal pause sein. Das hab ich mit keinem Wort angesprochen.

-> Ich habe überhaupt keine Federbeine. Ich vermittle wenn überhaupt Federbeine einer anderen Firma.

Ich behaupte NUR, dass das 301 Konzept besser ist, als manche notwendigen Bauteile. Mehr nicht.

Du solltest vielleicht mal etwas fahren, was so aufgebaut ist, wie ich es anspreche, und zwar mit Originalhebeln. Vielleicht kommst Du dann mal von dieser Fox-Liebhaberei etwas runter.

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Rahmen bestellt, lieferbar ab Oktober. Ich schwanke noch ein bisl bei den Laufrädern, hab bisher mit den ZTR Flow und Hope Nabe gute Erfahrungen gemacht und eig sind die vom Preis/Leistungsverhältnis ganz gut, mal schauen vielleicht wird's auch ne No tubes mit tune Nabe, 900 Euro für nen Syntace LRS find ich ordentlich, dann sollten die Teile auch ordentlich was wegstecken
 
Im Vergleich zu anderen Hinterbausystemen wippt das 301 meiner Meinung nach
ganz ordentlich. Ohne Plattform will ich das nicht fahren.

Wie gesagt: Das hat nichts mit dem Rahmen-System zu tun.

Was für eines in welchem Setup bist Du denn gefahren?

Ganz ordentlich kann sich hinten nur um 1cm handeln, den man mit freiem Auge sieht, wenns korrekt abgestimmt ist. Und diesen Zentimeter zu unterdrücken, ist beschneidung der Perfomance, weil es nur die bewegung der Kettenspannung sichtbar macht und ansonsten enormen Gripp hat bergauf.

Lg
oliver
 
Hinterbausysteme interessieren mich nicht, da hab ich zu wenig Ahnung.
Mich interessiert nur was mein Hintern sagt.
Will aber kein Wipp-, bzw. Hinterbaufunktion anfangen, deshalb ganz kurz:
-2 Jahre mk7 Dt Swiss (Rahmen liegt noch noch im Keller falls jemand interesse hat)
-Probe mk11
Markenwechsel!
 
4 Jahre MK6 - kein wippen und nicht so feinfühlig
umstieg auf MK10 160 - ohne Plattform für meinen Popo zuviel wippen, daher froh über Plattform; Bergab super !!
 
Ich werf mal was anderes in die Diskussion rund ums Wippen.

Es macht einen erheblichen Unterschied ob ich als Hersteller ein Setup anbiete das für die 50kg Touren-Lady und den 120kg Bikepark-Mosher funktionieren muss oder ob sich da einer wie ich hinstellt und zielgerichtet auf einen bestimmten Nutzer hin abrichtet.

Da hat keiner was falsch gemacht. Da gehts einfach darum "Was muss das Fahrwerk können und für wen muss es funktionieren".

Manchen passt der Anzug von der Stange, andere gehen zum Maßschneider. Jeder wie ers braucht oder haben will.

Grüße,

Stefan
 
muss leider mit in die kerbe schlagen und sagen, dass das mk10 im basis-setup und ohne pedal mehr wippt, wenn auch unwesentlich, als das mk9 (habe beide als vergleich fahrfertig hier).
aaaaaber.....die bergabperformance (fahrwerk), welche werkseitig beim mk10 zur verfügung gestellt wird, lässt fast keinen vergleich mit dem mk9 zu.
selbst in meiner aufgeblasenen variante f/225/bei 75kg arbeitet es noch besser, als der dtswiss im mk9.

edit:
ist das ctd des neuen dämpfers im mk11 denn anders, als die funktion des dämpfers im mk10? (nur im bezug auf´s pedal)
 
Also im Bezug auf die Einstellung nicht. Pedal an oder aus, und dann die Stufe, 1,2 oder 3. Aber im Detail... keine Ahnung. Hab mich schon davor etwas aus dem Fenster gelehnt ;)
 
Ich habe meinen Dämpfer vom MK11 am Lago Festival direkt bei Liteville beanstandet, das der Climb Modus keine oder zu wenig Wirkung hat. Es wurde dann von ihm direkt ein Vergleichsmodell verglichen und auch er kam zum Schluss das meine Beanstandung berechtigt war.

Danach ging es zum Fox-Stand und es wurde auch dort eine wirkungsloser Climb Modus am Dämpfer festgestellt. Man empfahl mir den Dämpfer einzuschicken und folgendnes Setup konfigurieren zu lassen:

Druckstufe: F
Zugstufe L
Boostvalve: 225

Für was braucht man den einen Dämpfer, der drei Druckstufeneinstellungen hat, wenn man im Endeffekt dann nur zwei hat. Kompletter Mist!

Jetzt meine Frage an die Spezialisten hier im Fred: @Qia @RockyRider66 @Lord Helmchen

Bekommt man dann mit diesem Setup die gewünschten Funktionen des CTD Dämpfers mit
Climb Modus = fast wie Lockout
Trail Modus = wie Pro Pedal
Desecend Modus = Dämpfer offen

realisiert, oder büßt man dadurch nur Performance ein, weil die Druckstufe härter wird und der Hinterbau straffer????

Im Wiegetritt heißt das statt Stampfen, durchgehenden Zug produzieren. Das ist sowieso Kräfte sparender, mit und ohne Wippen. Aber selbst stampfend verbraucht der 301 deutlich weniger Kraft als andere Rahmen mit weniger Federweg.
Oliver

So einen Shice habe ich auch noch nie gehört.
Ich lasse dich dann mal eine 2.5 - 3 Stunden Auffahrt auf Teer bzw. Schotter mit 5kg Rucksack am Rücken machen, wo du deinen Ar*** schon nicht mehr spürst.
Und dann versuche mal 'nen runden Wiegetritt mit durchgehenden Zug an der Kette zu treten...... :wut:
 
Wenn der Einsteller wirkungslos war dann war was mit der Mechanik nicht in Ordnung. Das ist offensichtlich gerichtet worden.

3 perfekt abgestimmte Druckstufen in einem Hebel unterzubringen geht nicht, auch weil sich Boost Valve und Plattformhebel (spannt Feder vor) in ihrer Funktion ja gegenseitig beeinflussen.

Kurzum - perfekt geht das nicht. Grob in die richtige Kerbe sehr wohl und da liegst du mit Zugstufentune L schon mal richtig, ob es jetzt unbedingt nen F Druckstufentune braucht kann ich dir nicht sagen.

Ich bedämpfe die 301er druckstufenseitig nur weich, habe aber mit RS-Dämpfern andere Möglichkeiten als der Fox mit Boost-Valve.

Ich arbeite null mit Fox, für RS bin ich dein Mann. Daher kann ich dir in Bezug auf das Federbein nur wenig weiter helfen.

Grüße,

Stefan
 
So einen Shice habe ich auch noch nie gehört.
Ich lasse dich dann mal eine 2.5 - 3 Stunden Auffahrt auf Teer bzw. Schotter mit 5kg Rucksack am Rücken machen, wo du deinen Ar*** schon nicht mehr spürst.
Und dann versuche mal 'nen runden Wiegetritt mit durchgehenden Zug an der Kette zu treten...... :wut:

Na, da geht dann ordentlich stampfen sicher am leichtesten.:daumen:
Meine 301er haben immer nur dann gewippt, wenn ich bewusst mein Gewicht vertikal in das Tretlager gedrückt habe. Bergauf im Wiegetritt hat es bei mir mit und ohne Gepäck nie mehr als den typischen Zentimeter gemacht (der eindeutig keinen Karaftverlust bedeutet) und ich erkläre mir das so, dass einerseits die Dämpfung gepasst hat und andererseits mein Schwerpunkt weiter vorn liegt, also das Gewicht nicht direkt vertikal ins Tretlager gedrückt wird.

Das ist ansich der Grund, warum ich mich irgendwann für das Bike entschieden habe, weil ich gerade vom Hardtail kam und die klassische Abneigung gegen Kraftverlust durch Wippen mitgebracht habe.

Meiner Ansicht nach stimmt irgendwas nicht, wenn das 301 unter solchen Umständen wirklich so stark wippt, dass man einen Kraftverlust deutlich spürt.
Ich habe weder den DT Lockout noch jemals eine Plattform beim 301 benutzt. Ehrlich gesagt empfand ich das MK5 mit DT und Gleitlager sogar schon zu ruhig.

Ich würde mir den Fox dem entsprechenden Importeur nach DEREN vorgaben abstimmen lassen und wenns dann immernoch nicht funktioniert mit der Plattform, dann das Federbein wechseln.

Der Importeur sollte ja wissen, wie man das Teil für Dich richtig abstimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich habe ich meins
love.gif
- mit Talas 2014 weil LV die 2013er nicht zusammen mit den Laufrädern geliefert hat und sie dann ausverkauft war.
Somit musste ich auf die 2014er warten, was sich m.E. sehr gelohnt hat, das Thema Ansprechverhalten und Losbrechmoment scheint mit der 2014er gelöst zu sein.
Ob das Spacertürmchen so bleibt, weiss ich noch nicht, muss mich erst einfahren, glaube aber, dass der Lenker einen Spacer weiter nach unten kommt - soll ja immerhin ein Tourenbomber sein...

large_DSC00019.JPG

large_DSC00017.JPG

large_DSC00018.JPG


Gewicht: Leider keine 13 vor dem Komma, es sind 14,7 kg geworden.

Ausstattung:

Grüße an alle - bin glücklich...
biggrin.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Rad! Wenn du nicht unbedingt den lenker auf sattelhöhe brauchst, könntest du doch locker die 3cm von fox einhalten und hast lediglich ne leichte sattelüberhöhung.
 
ich glaub die Menge an Mehr-Material aufgrund seiner enormen Größe darf man wirklich nicht unterschätzen... der Rahmen, die Räder, die Gabel mit langem Schaft, alles 29 Zoll, die lange Kurbel, die lange Reverb... also ich find das Gewicht logisch.
Aber mal so gesehn... großer Mensch, große Muskeln... macht das Kraut auch net fett das eine Kilo auf oder ab
 
ich glaub die Menge an Mehr-Material aufgrund seiner enormen Größe darf man wirklich nicht unterschätzen... der Rahmen, die Räder, die Gabel mit langem Schaft, alles 29 Zoll, die lange Kurbel, die lange Reverb... also ich find das Gewicht logisch.
Aber mal so gesehn... großer Mensch, große Muskeln... macht das Kraut auch net fett das eine Kilo auf oder ab

Richtig... :p
Ausserdem lässt es sich einfach genial bergauf pedalieren, was tut da schon ein Kilo mehr oder weniger zur Sache (bei ca. 95kg Eigengewicht).
Fahre ja keine Rennen, will ja nur rauf zum wieder runterfahren.:lol:
Ich hänge es bei Gelegenheit nochmal an eine andere Waage...
 
Ja dito.
Schaut nett aus und fährt sich bestimmt ordentlich. Außerdem passen die großen Räder gut zu dem großen Rahmen. Ich find's gut. Und das Einsatzprofil passt. Kenn ich irgendwoher. Rauf um runter fahren. ;-)
 
Zurück