Liteville 301 MK11

Einige haben noch eine Gabel mit 51 mm Vorlauf, eventuell wird das Einlenkverhalten etwas kipplig. Das XXL hatte einen Lenkwinkel von 68,5°, da geht es mit Variospin und 51 mm ganz gut.
 
Ich zitiere mich mal selbst. Fuhr auch das MK11, später dann mit verbauten VarioSpin-Steuersatz (flacheren Lenkwinkel)...
Die Wendigkeit nimmt schon ein bisschen ab, woran ich mich aber sehr schnell gewöhnte und es eigentlich auch nur beim ersten Ausritt auf dem Hometrail bemerkte. Was sich allerdings nach wie vor noch bemerkbar macht, ist die verbesserte Laufruhe vorne, wenn es grob wird. Die Front "fühlt" sich nach mehr Federweg an, wird souveräner und spurtreuer in ruppigen Passagen. Wo ich vorher mit zerbombten Anlegern im Park zu kämpfen hatte, kann ich heute mit weniger Arbeit am Lenker - schneller durchziehen. Der Flache Lenkwinkel ist aber nicht pauschal für jeden was.
...und habe es nie bereut. Meine Bedenken, dass es merklich weniger agil werden könnte und dadurch Spaß auf dem Trail verloren geht, hatten sich ebenfalls nicht bestätigt.
 
Danke für die hilfreichen Rückmeldungen.
Bin „rechnerisch“ gerade bei genau 66,0° Lenkwinkel.
Fahre Größe M mit 160/160 und bin mit dem Setupr soweit zufrieden, merke aber auf dem Trail doch manchmal etwas „Unruhe“ (sehr agiles „Lenkverhalten“) vorne.
Vielleicht ist es ein Versuch wert!
 
Fuhr auch 160/160 und 26"/26", ebenfalls in Größe M.
Aus meiner persönlichen Sicht würde ich es ja klar empfehlen und für den recht unwahrscheinlichen Fall, dass es doch nicht passt, wären die Hürden für einen Rückbau nun auch nicht untragbar. ;)
 
Moin zusammen,
kann mir jemand sagen ob es evtl. die Möglichkeit gibt eine andere Kettenstrebe einzubauen, dass der 650B Reifen in meinem MK11 L mehr Platz hat? Wäre es möglich eine XL Kettenstrebe in einen L Rahmen zu bauen? Hat das schon jemand probiert?
 
Eher nein, hatte schon mal jemand versucht, bei dem der Hinterbau defekt war.Am Ende wurde es ein neuer Rahmen mit Crash replacement. Aber fragen kostet nichts.
 
Antwort kam sehr flott. Einzelteile gibt es nicht (mehr) aber es wäre möglich den Hinterbau in XL an den L Rahmen zu montieren. Wie sich das auf´s Fahrverhalten auswirkt ist nicht bekannt. Jetzt muss man erst mal so einen Hinterbau finden... Ich fahre erstmal 2.25 weiter ;-)
 
Auf den letzten Seiten gab es ja einige Ankündigungen, welche den VarioSpin -1,5° vernauen wollten.
Gibt es hierzu noch Erfahrungen. Bin gerade auch am überlegen, was ich aus meinem mk11/2 noch herausholen kann. (Fahre vorne die Pike 27,5 160mm)

Ich habe einen Test gelesen in dem das MK12 bergab nicht so gut abgeschnitten hat. LV hat sich bei dem besagten Magazin gemeldet und das 301 angepasst. Es war aufgebaut mit 27,5"/29" Laufrädern 160/160mm. Denke es war ein kurzer Gabelvorlauf (42mm?). Geändert hat LV dann noch den Lenkwinkel um -1,5°. Danach wurde es besser bewertet und zu einem "neuen" bike.

Mein 301 MK11 ist ebenfalls mit 27,5"/29" LRS aufgebaut. Da die Front zu hoch war habe ich den VarioSpin auf -1,5° gedreht. Vor zwei Wochen habe ich die Pike von 140 auf 160 umgebaut. Mit den -1,5° habe ich einen Lenkwinkel von 63,9°. (Geo Rechner online mit LV Geo Angaben). Nun kann ich den SAG nicht mehr korrekt einstellen, denke dass der Lenkwinkel so flach ist, dass die Reibung hier überwiegt. (Wiege 80kg und habe 50PSI auf der Gabel und 0% Sag). Beim Fahrverhalten meine ich mir einzubilden, dass das MK11 jetzt richtig gut läuft und genau so mit scaled sizing aufzubauen ist. Nur mit dem krass flachen Lenkwinkel bin ich mir nicht 100% sicher.
Fährt zufällig jemand diese Kombi?
Und hat vllt. jemand das Superspin mit 0° schalen oder als ganzen Steuersatz übrig zum verkauf?
 
Hallo zusammen,
ich überlege, mein 301 Mk11 L 160/160 mit momentan 27.5 rundum mit einer 29er Gabel (die eine erlaubte Einbauhöhe hat) zu versehen. Hat das schonmal wer gemacht? Was könnte ich für ein Fahrverhalten erwarten? Oder ist das nicht empfehlenswert?
 
Ich habe einen Test gelesen in dem das MK12 bergab nicht so gut abgeschnitten hat. LV hat sich bei dem besagten Magazin gemeldet und das 301 angepasst. Es war aufgebaut mit 27,5"/29" Laufrädern 160/160mm. Denke es war ein kurzer Gabelvorlauf (42mm?). Geändert hat LV dann noch den Lenkwinkel um -1,5°. Danach wurde es besser bewertet und zu einem "neuen" bike.

Mein 301 MK11 ist ebenfalls mit 27,5"/29" LRS aufgebaut. Da die Front zu hoch war habe ich den VarioSpin auf -1,5° gedreht. Vor zwei Wochen habe ich die Pike von 140 auf 160 umgebaut. Mit den -1,5° habe ich einen Lenkwinkel von 63,9°. (Geo Rechner online mit LV Geo Angaben). Nun kann ich den SAG nicht mehr korrekt einstellen, denke dass der Lenkwinkel so flach ist, dass die Reibung hier überwiegt. (Wiege 80kg und habe 50PSI auf der Gabel und 0% Sag). Beim Fahrverhalten meine ich mir einzubilden, dass das MK11 jetzt richtig gut läuft und genau so mit scaled sizing aufzubauen ist. Nur mit dem krass flachen Lenkwinkel bin ich mir nicht 100% sicher.
Fährt zufällig jemand diese Kombi?
Und hat vllt. jemand das Superspin mit 0° schalen oder als ganzen Steuersatz übrig zum verkauf?

war das mk14, von dem du oben sprichst, nicht das 12er - im enduro mag.
bin immer zu "lange" gabeln in meinen Litevilles gefahren, allerdings dann halt ne 180er in 27,5". Mit den unterschiedlichen Nachläufen heute wird es dann ext experimentieren.
 
Mein 301 mk11/2 in M ist 27,5 VR und HR aufgebaut. Aber auch mit 27,5 Gabel.
Was erwartetst du dir mit der 29er Gabel? Flacherer Lenkwinkel?
Eigentlich zwei Sachen
  • Mehr Laufruhe bergab.
  • Die Möglichkeit den Lenker höher zu bekommen.
... und ich hoffe immernoch Touren- und "Bergauf"-Fähigkeit zu behalten und nicht (wesentlich) zu verschlechtern.
 
Hab mir ein W30 Laufrad in 27.5 geschossen. Welche Maxxis Almountain Reifen lassen sich mit dem Mk11/2 denn noch fahren?

Aktuell ist ein DHR in 26“ 2,4 auf ner W35 drauf - das wird ja in 27.5 zu eng
 
Hab mir ein W30 Laufrad in 27.5 geschossen. Welche Maxxis Almountain Reifen lassen sich mit dem Mk11/2 denn noch fahren?

Aktuell ist ein DHR in 26“ 2,4 auf ner W35 drauf - das wird ja in 27.5 zu eng
Ich sehe du hast ein L. Da dürfte einiges gehen.
2.4er dürfte passen, bein M wird schon sehr eng und beim XL passt sogar Maxxis Wide 2.5.
EDIT: Sorry, anscheinend nicht ganz dann, danke uphillking
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe du hast ein L. Da dürfte einiges gehen.
2.4er dürfte passen, bein M wird schon sehr eng und beim XL passt sogar Maxxis Wide 2.5.
EDIT: Sorry, anscheinend nicht ganz dann, danke uphillking

Wenn ich mich richtig entsinne ist auch der Hinterbau bei M und L gleich.
Steht zumindest bei meinem drauf (M/L), wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Bei 27,5 wirds hinten schon „eng“. Da ich keine Maxxis fahre, kann ich dazu nichts sagen.
Der Michelin Wild AM in 2,35 passt aber noch. Ein älterer WTB Vigilante in 2,3 hat allerdings nicht mehr gepasst...
 
Also:

25mm Maulweite, 1,5 bar

Maxxis Dissector 2.4 WT maxxterra passt. Karkasse 57mm/Stollen 60mm.
Ca. 5mm Luft zum Yoke, 3mm zur Kettenstrebe.
Bei größerer Maulweite könnte es evtl. knapp werden seitlich.

Maxxis Rekon 2.4 WT dual passt.
57mm/58,5mm.
Ca. 5mm Luft nach allen Seiten.

PS:
Dissector 842g
Rekon 749g
 
Zuletzt bearbeitet:
FD93215C-2CCF-41D7-BA95-63B5D793A763.jpeg

Es ist jetzt ein Minion DHR in 2.3 geworden.
Auf der 27.5 W30 Felge am MK11 L ist komplett eingefedert noch 5mm Luft.

Der Highroller II in 2.4 der noch daheim rumlag hat die Strebe berührt.
 
Zurück