Soll aber auch Leute geben, denen passt das Setup, so wie es ist!
Okay, vllt. bin ich einfach nicht feinfühlig genug oder mir fehlt der Vergleich oder das Fahrkönnen?!
Ich bin bisher zumindest zufrieden - wäre hier nicht ein Thread über "Dämpferalternativen" wäre ich nie auf die Gedanken gekommen, dass man hier noch was ändern müsste/könnte...
Schaut euch doch mal die 301er an, die einem in freier Wildbahn so begegnen. Ich würde mal behaupten über 90% fahren den original Dämpfer und sind auch durchaus zufrieden damit. Selbst den ach so schlechten DT, der bis zum MK9 verbaut wurde, sieht man immer wieder. Ich würde sogar sagen öfter als getunte Nachrüstdämpfer. Und ich will nicht wissen wie viele, auch hier aus dem Forum, mit einem für sie falschen Setup rumfahren....
Denn recht oft bekommt man in persönlichen Gesprächen erzählt, dass sie den vorhandenen Federweg eigentlich nie mehr als zu 60-70% ausnutzen, aber 160mm müssen es sein.....
und sorry, wenn ich das hier lese
Ein global agierendes Unternehmen...
muss ich schmunzeln

Auch wenn LV jetzt, nachdem das Horst-Link Patent wohl weg ist, den Sprung in die USA (zumindest in deren Bikemedien) geschafft hat, ist und bleibt es ein kleiner Hersteller mit im Vergleich zu den Branchengrößen Mini Stück & Verkaufszahlen.
Außerhalb des deutschsprachigen Bikeraums hat LV erst Recht einen Exoten Status.
Hierzulande haben sie eben seit Jahren super gute Testergebnisse und ein gutes Händchen für virales Marketing indem sie div. vermeintliche Bikegrößen im angepeilten Kunden Segment mit Material unterstützen. Das hat ihnen viele Kunden eingebracht (Best-Test Käufer), aber eben auch einige anspruchsvolle, die für ihr Einsatzzweck aber ein sehr angepasstes teilweise spezielles Fahrwerk haben wollen (oder brauchen?). Nur das ist eben auch mit einer kleinen Serienproduktion nicht zu machen. Einzige Alternative wäre ein optionales kostenpflichtiges "in-House" Tuning bei LV direkt. Aber da kann man sich auch gleich an z.B. Lord Helmchen wenden und Dämpfer & Gabel genau auf sich abstimmen lassen.
Es wäre schön wenn sich LV für die "neuen" LR Größen mal mehr Gedanken machen würde als dieses Scale sizing. Das hat einfach ein "Geschmäckle" in Richtung Notlösung.
Von mir aus können sie die Modelreihe 301 auch zweiteilen. Ein "finales" 26" ala Mk11 (für 26" muss eigentlich nix mehr groß weiterentwickelt werden, das ist ja mehr oder weniger schon perfekt) und ein auf 650B oder gar B+ optimiertes MK12 oder MK13.
Nachdem ich z.Zt. sehe wie viel Spaß ich schon mit (m)einen
FAT Hardtail habe, würde ich persönlich mich über ein 301FAT (für 4,8"
Reifen) sehr viel mehr freuen als über so ein 27,5" Schmalspur-Ding
