Liteville 301 Mk13: Vorstellung der nächsten Generation

Dass sich nicht immer die besten Standards durchsetzen, ist ja wohlbekannt.
LV im Kampf gegen die Windmühlen (SRAM)? Schon der gute Don Quijote hatte sich damals gegen den rasanten technische Fortschritt gewehrt, welcher den Machtverlust der Aristokratie (lies: teure altmodische Alubikes) vorantrieb...

Sorry, etwas off-topic...
 
Ganz ernsthaft, vielleicht das LV öfter mal mit dem Schlauch waschen. :bier:
Kein Mensch käme auf die Idee ein Geländemotorrad nur einmal im Jahr mit dem Schlauch zu waschen und es ansonsten nur abzubürsten.
Da würde sich garnichts mehr drehen...

abbürsten und sonst nix machen ist auf jeden Fall die schonendste Variante für die Lager.
 
Ich hab mein rad noch nie ohne hochdruckreiniger gewaschen. Ich bin Fliesenleger, übrigends gratuliere zum ersten Beitrag ne753
. .

http://www.mtb-news.de/forum/t/nadellager-rostsuppe.612400/

ist/war ein bekanntes Problem mit den Lagern. Lagermäßig ist Liteville/Syntace nicht wirklich gut,sei es an Rahmen Pedalen oder Laufrädern,da wurde doch bei allen schon mehrfach nachgebessert, steht auch iwie im Widerspruch dazu dass sie nur komplett ausgereifte Produkte auf den Markt bringen. 13. Generation und endlich haltbare Lager als Feature zu presentieren.....
 
was für eine Diskussion und teilweise für ein Gedisse hier. Jeder soll doch fahren was er mag und wie er es mag: Ist doch das schöne am Biken. Wer die Rahmenform, die Dämpferanlenkung und die Details mag bzw wertschätzt, wird mit diesem Premiumangebot glücklich und erfreut sich bei jeder Tour daran. Wenn man den Kaufpreis von Rädern durch die Summe der genutzten Zeit teilt stellt man oft fest, das auch teurere Räder dann nicht mehr so teuer sind. Wer nicht so viel ausgeben will/kann, muss das nicht begründen oder die teureren Angebote madig machen. Und jeder hat sicherlich schon gute und schlechte Serviceerfahrungen gemacht, da hat jeder seine Wahrheiten: Was bei mir und meinen Freunden alles schon bei den Herstellern schief gelaufen ist...egal ob Canyon, Speci, Cannondale usw.
Aber es ging ja um das Produkt: Mir persönlich gefällt die Dämpferanlenkung nicht, d.h. Die Bewegung der Wippe und wie die Kraft auf den Dämpfer einwirkt. Hatte schon 301er gesehen, da war die Beschichtung auf der Dämpferunterseite komplett runter. Das Standard-Gedöne ist auch nicht meins. Aber ist ja alles Geschmackssache.
 
Da ich die Laufräder schon mal zwischen den Bikes hinundher wechsle soll ich gleich das Rad neu einspeichen :confused:. Aber vielleicht habe ich hier einfach ein Exotenproblem.
Ich ging von einem einmaligen Wechsel aus. Wenn du natürlich mehrere bikes mit Boost besitzt dann ist das nix. Wenn du Pech hast setzt sich aber der andere Boost Standard durch. Dann hättest du wohl zu voreilig die Flotte aufgerüstet ;)
 
Ich ging von einem einmaligen Wechsel aus. Wenn du natürlich mehrere bikes mit Boost besitzt dann ist das nix. Wenn du Pech hast setzt sich aber der andere Boost Standard durch. Dann hättest du wohl zu voreilig die Flotte aufgerüstet ;)
da hast du das prinzip nicht verstanden.

wenn es sich abzeichnet das sich da ein Standard durchsetzt wird im Jahr drauf wieder ein neuer geschaffen. +7,5mm

würde man ja nichts mehr verkaufen und könnte die Sachen zu lange verwenden.
 
da hast du das prinzip nicht verstanden.

wenn es sich abzeichnet das sich da ein Standard durchsetzt wird im Jahr drauf wieder ein neuer geschaffen. +7,5mm

würde man ja nichts mehr verkaufen und könnte die Sachen zu lange verwenden.
Nee, dann wird was völlig neues, noch nie dagewesenes präsentiert: 26 Zoll, steifer als alles bisherige und dadurch sicherer, am besten noch mit einem neuem Bremsstandard, da kam lange nix und es ich verdächtig ruhig in dem Bereich :eek:
 
Also ich sehe zwischen einem Thermomix und dem Liteville keinerlei parallelen.
Aber vielleicht kannst du mir da auf die Sprünge helfen?

Gehören die beiden Gegenstände in deiner Bildergalerie eigentlich dir, oder sind das Lustobjekte?
 
Gratuliere:
Entweder hast Du Syntace LV Speziallager, die Direktbeschuß mit dem Hochdruckreiniger aushalten oder Du fährst so viel Luftdruck in Deinem Dämpfer, daß Du gar nicht merkst, daß Lager festgehen.

ich fahr ein serien MK8. aber ja, der dämpfer hat viel druck und es ist der DT mit dem ich hochzufrieden bin. ich hab noch bei keinem meiner räder lagermässig irgendwas tauschen müssen. ich fahr nicht viel und meine räder fahren immer innen. und jetzt geh ich bei schlechten wetter eh nicht mehr radfahren sondern freu mich in den flüssen über hohe pegelstände. optimale ergänzung, schont das material.

aber ehrlich wenn du soviel fährst und serienprodukte im höheren preissegment auch nicht funktionieren hätt ich mir doch schon lange was besseres bauen lassen. ich könnte mir vorstellen das jemand wie bommelmaster lagermässig ein upgrade machen kann das auch deine hardcorefahrerei überlebt. ich geh ja in solchen fällen z.b. bei werkzeug immer auf die hersteller zu auf messen. wenn man geschickt und freundlich kommuniziert und das produkt nicht gleich schlechtredet trifft man meistens auf offene ohren. grad so kleinere einheimische hersteller bauen auf leute die viel fahren und feedback für verbesserungen geben können. liteville ist so eine firma.

nochmal zum thermomix. das teil ist für anfänger die ideale hilfe ohne sich tief mit der materie zu befassen um was vernünftiges aus gesunden grundzutaten auf den tisch zu zaubern. das 301 ist ein bike das anfänger sicherheit bietet und ein sorglosrad mit potential für später.
sowohl das 301 als auch der thermomix sind sehr teuer aber vergleichbares kostet identisch. bei beiden gibt es totale fans und totale gegner.
profis schätzen beim tm das solide starke mahlwerk. ich hab in frankreich in einer ländlichen sterneküche das teil stehn sehn. es ist im prinzip eine gute solide küchenmaschine mit abholservice bei defekten. das 301 ist ein solides bike mit freigaben und aufbaupotential.
ich fahr das 301 weils eine stabile CC maschine ist. und ich finde es sieht cool aus. wo wir beim grössten problem des TM sind. meine neue küche bekommt ein fach mit schwenktüren wo ich das hässliche teil verstecken kann.
 
Viele Menschen wissen auch nicht, was Wartung und Instandsetzung bedeutet.
Wenn einmal im Jahr neu gelagert werden muss, ist das kein Weltuntergang.
 
aber ehrlich wenn du soviel fährst und serienprodukte im höheren preissegment auch nicht funktionieren hätt ich mir doch schon lange was besseres bauen lassen. ich könnte mir vorstellen das jemand wie bommelmaster lagermässig ein upgrade machen kann das auch deine hardcorefahrerei überlebt. ich geh ja in solchen fällen z.b. bei werkzeug immer auf die hersteller zu auf messen. wenn man geschickt und freundlich kommuniziert und das produkt nicht gleich schlechtredet trifft man meistens auf offene ohren.
Sind zB die Lager solche exotischen Maße eingebaut?
Wenn nein, sollte es doch kein Problem sein, sich ordentliche Lager von einem bekannten Hersteller zu besorgen?
Oder bekommt man die dann in Kleinserie nicht?

Wenn es, abgesehen von einer allfälligen Möglichkeit die Lager weder aus- noch einbauen zu können, sonst keine Probleme gibt, sollte ein Lagertausch doch die Probleme lösen.

Viele Menschen wissen auch nicht, was Wartung und Instandsetzung bedeutet.
Wenn einmal im Jahr neu gelagert werden muss, ist das kein Weltuntergang.
Ich mach mir doch nicht die Hände schmutzig oder lass das machen.
Ich kauf mir dann doch gleich ein neues Rad :D; samt neuen Lagern.
 
Die Lager an den Hinterbauten gehen zu 99% von Wasser kaputt, egal welches Bike oder Lager.

Es wäre sicher sinnvoll über eine Abdeckung nachzudenken, so wie bei Radnaben usw..
Und dann Edelstahl (hat LV schon) und Vollkugellager (hat LV noch nicht) verwenden, fertig ist der Lack.
 
das 301 ist ein bike das anfänger sicherheit bietet und ein sorglosrad mit potential für später.

also das musst du jetzt mal genauer erklären warum das 301 ein gutes Bike für Anfänger ist. Mit dem degressiven Anfangsbereich werden Schläge bei niedrigeren Geschwindigkeiten deutlich mehr an den Fahrer weitergegeben als es bei einem progressiven Anfangsbereich der Fall ist,desto mehr Schläge ankommen desto schneller greift ein Anfänger zur Bremse weil es gefühlt Unsicherheit vermittelt.

Der Vergleich Thermomix und 301 passt aber ganz gut, Kundschaft ist ja ähnlich,2 Produkte mit einem ansich sehr schmalen sinnvollen Einsatzbereich auch wenn das Marketing beider Firmen anderes verspricht,beide garantiert nix für Anfänger wenn man gute Ergebnisse erzielen will.
 
ein freund hat die. mit allem zubehör ganz praktisch aber für mich wärs nix.
by the way, ich bin grad daran mit einen dutch oven zu bestellen. ich hasse diesen weber grill trend und will meine alten paletten verheizen.
 
rainscobikes hat keine entwicklungszeit frei. die arbeiten immer noch an der festen zuschaltbaren arretierung des hinterbaus beim 301.
 
Zurück