Hätte neue und unbenutzte MK14 Hebel Rahmengröße S mit 140mmdas würde mich freuen![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hätte neue und unbenutzte MK14 Hebel Rahmengröße S mit 140mmdas würde mich freuen![]()
Hab Dir eine PN geschickt.Hätte neue und unbenutzte MK14 Hebel Rahmengröße S mit 140mm
Guten Abend,Sollte 205/65mm Trunnion sein..
Plus, wenn Du das letzte Lager&Buchsen-Set drin hast und keins mehr nachbekommst: Rahmen verkaufenLangfristig…
1. Im Winter kein Fully fahren…
2. Immer ein Set Lager und Buchsen bereit haben und bei der Dämpferwartung ggf wechseln
Ich nehme Fett, auch wenn keins vorgesehen scheint. Wo Fett ist, kommt das Wasser schlecht hin.
Hilft leider auch nur bedingt, bin bekennender schönwetterfahrer und überwintern darf mein Mk14 immer in der warmen wohnung. Dann wird nämlich das Mk12 gefahren und da gammelt auch nach jahren noch nichts1. Im Winter kein Fully fahren…
Das Spezialfett hatte ich auch bekommen.Wurden bei meinem Mk14 schon zweimal ersetzt und gammelte leider schon wieder, weder der LV-händler noch mein fahrwerksspezi hatte ne lösung, IMO ein konstruktionsfehler resp. schwachstelle
Zur frage trocken/fetten: LV hatte mir damals irgend so ein spezielfett mitgeliefert, hat aber auch mit diesem wieder gegammelt.
... von dem her, leider auch kein tipp![]()
Vielleicht gammelt ja das „Spezialfett“?Das Spezialfett hatte ich auch bekommen.
Ein befreundeter Maschienenbauer hatte mir gesagt, dass Gleitlager ungefettet montiert werden. Alles nicht dauerhaft. Liteville Schwachstelle...
naja die Messingbuchsen sind nicht so schlecht - wenn man es weiss, könnte man das ab und an Ölen und gut ist.Plus, wenn Du das letzte Lager&Buchsen-Set drin hast und keins mehr nachbekommst: Rahmen verkaufen
Hm - bin fast gewillt die Messingbuchse wieder gangbar zu machen, wenn die neuen Lager/Buchsen wenig taugen und diese für alle Fälle auf Lager lassen.IMO ein konstruktionsfehler resp. schwachstelle
Auf die lagerabdeckung?Korrosionsschutzwachs
Für die Brems- und Schaltungsleitung gibt es beim Ausritt am Hinterbau kurze Kunststoffführungen. Könnte es davon kommen? Wenn es davon kommt, wäre Dein abgebildetes Teil der Rest eines zerstörten Röhrchens.
das wäre auch mein Tipp gewesen.
OK, vielen Dank, macht Sinn.ich denke, es soll in erster Linie vor eindringendem Dreck bewahren...
Es gibt ja heute so Dinge wie email, in die man sogar ein Foto packen kann. Das schreibt sich, nebenbei gesagt, genau so schnell wie ein Beitrag im Forum …OK, vielen Dank, macht Sinn.
Dann wird die Kettenstrebe wohl mit ein bißchen Dreck innen leben müssen. Es wird wohl noch einiges an Wasser die Wertach hinabfließen, bis ich Zeit habe, Syntace diesbezüglich anzuschreiben. Ich weiß ja nicht einmal, wie man das Ding nennt![]()
Ich denke, ich nutze E-Mail häufiger und seit längerer Zeit als die meisten hier. Bei Korrespondenten, bei denen ich erlebt habe, daß Antworten nie, nur nach mehrfacher Nachfrage oder erst nach Wochen eingehen, sind mir andere Möglichkeiten der Beschaffung von Informationen aber lieber.Es gibt ja heute so Dinge wie email, in die man sogar ein Foto packen kann. Das schreibt sich, nebenbei gesagt, genau so schnell wie ein Beitrag im Forum …
Der Kontakt zu Liteville war meiner Erfahrung nach eigentlich immer super. Und sollte keine Kritik sein, dass Du im Forum fragst - nur an dem Punkt, dass es Wochen dauert, bis Du denen schreiben kannst.Ich denke, ich nutze E-Mail häufiger und seit längerer Zeit als die meisten hier. Bei Korrespondenten, bei denen ich erlebt habe, daß Antworten nie, nur nach mehrfacher Nachfrage oder erst nach Wochen eingehen, sind mir andere Möglichkeiten der Beschaffung von Informationen aber lieber.
Und genau dafür ist nach meiner Meinung dieses Forum doch auch geschaffen. Ich denke mal, daß sich auch viele andere Fragen, die hier gestellt werden, von den Herstellern beantworten lassen, wenn man bereit ist, sich auf deren naturgemäß einseitige Sichtweise einzulassen und ganze Tage zu investieren, bis man dort den zuständigen Ansprechpartner erreicht.
Mir aber ist die Vielfalt von Meinungen und kompetenten und meist praktisch sofort umsetzbaren Tips, die man hier oft bekommt, lieber.
Ich nutze dies hier:Auf die lagerabdeckung?
Welches produkt benutzt du da genau?
Zieht das nicht auch schmutz an?
Danke für den Tipp.Ich nutze dies hier:
Anhang anzeigen 1682086
Ist zunächst recht flüssig und wird nach dem Auftragen recht fest. Gebe etwas auf einen Lappen, schmiere es gut über die Lager drüber, warte kurz, bis es in die Ritzen gelaufen ist und wische das überflüssige Wachs weg.
Das ist nicht wie Fett oder Öl, sondern bildet eine wasserabweisende Schicht, an der ich auch nach Schlammbeschuss keinen Dreck feststellen konnte.