Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
immer den Sattel runter machen wäre irgendwie blöd, da so feine Einstellungen ja doch eher unterwegs erfolgenDas kannste, soweit ich weiß, mit dem 4mm Inbus machen. Die Version mit Setback hat die Schraube außen in der Nähe des Sattels, die ohne hat die Schraube unterhalb des Sattels versteckt, wodurch ein vorheriges Entfernen des Sattels notwendig ist.
Demnach ist die für das Liteville vorgesehene Variante mit Setback in der Hinsicht sicherlich praktischer.
Es wird sicherlich ein 27.5" werden, vielleicht mit der Option auf ein 29" VR.Ich bin ja gespannt welche Laufradgrösse das MK14 haben wird. Ich könnte mir mittlerweile recht gut ein 29er vorstellen.
Ein 2.8er maxxis geht sicher rein.immer den Sattel runter machen wäre irgendwie blöd, da so feine Einstellungen ja doch eher unterwegs erfolgen
Irgendwie mag mir die sich abzeichnende Entwicklung hinsichtlich Seatback nicht gefallen.
Wenn man die 9P nicht haben will bzw. eine vorhandene normale absenkbare Stütze verwenden will, ist man dann doch wieder recht eingeschränkt.
Dazu dann noch das Thema EVO6 und schon hat man ein Bike bei dem sich genau die Teile, die man man mal unter verschiedenen Bikes durch tauscht, eben nicht mehr mal schnell tauschen lassen.
Da muss das MK14 jetzt aber ein großer Wurf werden, um für mich interessant zu werden
Es wird sicherlich ein 27.5" werden, vielleicht mit der Option auf ein 29" VR.
Meine Hoffnung auf ein B+ tauglichen Hinterbau kann ich wahrscheinlich auch begraben und für 29" gibt es das 101.
Da ist das MK12, wie ich es fahre, noch richtig flexibel. 26"/27,5" möglich, Variostütze stealth/nonstealth möglich, 1/2/3fach möglich usw. Einzig in der Reifenbreite ist man begrenzt.Irgendwie mag mir die sich abzeichnende Entwicklung hinsichtlich Seatback nicht gefallen.
Wenn man die 9P nicht haben will bzw. eine vorhandene normale absenkbare Stütze verwenden will, ist man dann doch wieder recht eingeschränkt.
...
Dazu dann noch das Thema EVO6 und schon hat man ein Bike bei dem sich genau die Teile, die man man mal unter verschiedenen Bikes durch tauscht, eben nicht mehr mal schnell tauschen lassen.
Schon. Kommt mir nicht so extrem vor. Wenn hinterbau für 2.6 freigegeben ist passt der 2.8er schon. Aber ob ich einen fahren würde???Den Reifen mal in der Hand gehabt?
Ich hab letzte Woche zum ersten Mal so ein Teil gefahren.Schon. Kommt mir nicht so extrem vor. Wenn hinterbau für 2.6 freigegeben ist passt der 2.8er schon. Aber ob ich einen fahren würde???

Zu der Übersetzungsfrage:
Ich fahre am mk13 eine Shimano XT in 2x11 mit 26.36 auf 11.42 und bin super damit zufrieden. Sowohl tourig als auch im Mittelgebirge als auch in den Alpen gibt es damit nichts was man nicht abdecken kann.
Vorher auf meinem ghost All-Mountain waren es 3x10 mit 24.36.42 auf 11.36 und ich habe keine Ahnung, wofür ich die drei Kettenblätter gebraucht habe... ;-)
Ich bin mir nicht sicher, ob du mit 3xX noch was anfangen kannst bei den aktuellen und neuen Modellen des 301 >> die Kettenstreben (KS) sind durch die sym. Einspeichung hinten asymmetrisch, die KS auf der Kettenseite ist schon recht weit nach außen gewölbt. Ich muss mich immer zwingen, den Fuß sehr gerade auf die Pedale zu stellen, sonst schlittert der Schuh an der KS entlang.
Kann mich gut erinnern, dass ich extra eine Kurbel mit anderem Q-FAktor benötigt habe, da die KS durch evo6 und boost so weit heraussteht. Ergo wird es bei der Kurbel und 3xX auch recht eng werden....
Die Sram eagle ist schon geil, aber mit 1x12 fehlt dir ein Gang für die Ebene, das ist nur was zum Klettern oder für auffn Trail; Auf Touren wirst du damit meiner Meinung nach nicht glücklich werden.
Leider ist das Ding sauempfindlich und recht schwer einzustellen, wie ich finde. Das Schaltwerk ist riesig und nimmt echt sehr extreme Stellungen ein, hätte mir das gute Stück beinahe auf den Kanaren an einem Fels abgerissen. Der RockGuard an meinem Freerider hat Gott sei Dank das schlimmste verhindert.
Im Vergleich zu 1x11 hast du halt einen Klettergang mehr, ja, aber im Prinzip dasselbe Problem wie sonst auch bei Einfach >> Welche Größe nimmste vorne? Habe aktuell 30 Zähne verbaut, zum Kraxeln. Geht hoch bis auf 36, aber dann muss man wohl Schenkel haben wie ein Stier. ;-)
Ich würde mal tippen, dass das mk14, wenn es denn kommt, auch mit 2x11 ausgeliefert werden wird (in der WM).
Das wäre für mich auch die erste Wahl!
cheers
Wo ihr recht habt, ist dass der lange Gang für die Ebene suboptimal ist. Wenn ich allerdings in der Ebene Geschwindigkeit pressen will, nehme ich das Rennrad. Das LV ist ( wie mein HT ) wohl doch auch eher ein Rad für die Berge und Trails ?!
Bin gesegnet mit direktem Anstieg ab Haus. Bei dir sicher 2 fach gerechtfertigt.Da geb ich dir grundsätzlich recht. Wenn man allerdings erstmal min. 10-15 km über teils flache Pisten zu den Trails anreisen und auch wieder zurück fahren muss, möchte ich nicht auf einen großen Gang verzichten.