Liteville 301 MK14

Bei min. 160 mm Federweg über einen Knick im Sitzrohr, was bei Liteville aufgrund der EightPins nicht funktioniert.

Wobei der knick das problem des langbeiners auch nicht löst.

Seit 27,5'' und 29'' sind gerade durchgängige und im tretlager mündende sitzrohre passé....ausser man ist bereit superlange kettenstreben zu fahren...
 
Warum meldet sich hier eigentlich nicht ab und zu mal auch ein Liteville Mitarbeiter zu Wort. Die Fragen zu dem Setback bspw. könnten doch so der Allgemeinheit beantwortet werden. Mitlesen werden die doch ganz sicher, kostenloses "Feedback" lässt man sich doch nicht entgehen.
 
Warum meldet sich hier eigentlich nicht ab und zu mal auch ein Liteville Mitarbeiter zu Wort
vermutlich weil die dann einen eigenen Mitarbeiter beschäftigen müssten, der alle weiteren aufkommenden Fragen beantworten bzw. das Forum "betreuen" müsste. Früher hat sich ab und zu mal der Michi hier zu Wort gemeldet, aber der ist ja bei LV weg.
Außerdem ist das in der Vergangenheit dann gerne mal ausgeartet, auch da sich hier der ein oder andere nicht zu benehmen weiß wenn er Antworten bekommt die ihm nicht ausreichen oder zusagen.
Mitlesen tun die Leute hier aber durchaus, geben sich aber aus o.g Gründen nicht dirket als solche zu erkennen ;)
 
Mitgelesen wird, da kannst einen drauf lassen. Das Carbon 301 wurde ja sofort entfernt und das pdf von der vorherigen Seite war ja auch schnell weg.
Ich bin schon lange genug im Internet das ich mir sowas immer sofort speicher! :D

Ne Antwort oder info waere aber tatsaechlich mal sehr hilfreich. Bei Fragen hab ich auf facebook von 8pins sofort Antwort bekommen, die Jungs scheinen
fit zu sein und sie kuemmern sich, haben sich ja auch hier schon zu Wort gemeldet.
 
Vorne großes und hinten kleineres Laufrad wie bei den letzten 301 und 601 fand persönlich stimmig. Mein MK11 fahre ich mit 29˝ vorne und 27.5˝, das 601 mit 27.5˝ vorne und 26˝ hinten. Mit dem kleineren Laufrad empfand ich auch keinerlei Leidensdruck bezüglich Überrollen oder Traktion. Wie traumatisierend das sein kann lese ich immer in der bike und MountainBike. Dafür finde ich den kleinen Hinterbau geil aber die Kombination unterschiedlicher Laufräder ist scheinbar nicht salonfähig und ich war gespannt, wie LV die Aufgabe mit den großen Laufrädern und Wendigkeit zu lösen versucht. Ob die Konstruktion mit dem versetzten Sitzrohr/Sattelstütze mit Setback (und der weitere Aufwand am Tretlager) wieder 26er Feeling bringt wird mir die Probefahrt zeigen. Unsicher bin ich noch bei den Größen, auch wenn die Empfehlungen bei 190cm eindeutig sind aber der Reach ist ordentlich gewachsen und ich fahre die Rahmen lieber ein wenig zu klein. Aber dafür fahre ich irgendwann im Sommer bei LV vorbei und fahre beide Modelle in L und XL. Ich bin gespannt.
 
das mk14 hat so gut wie alles was ich möchte. die integration der aufzugstütze und 220mm hub. der etwas längere rahmen damit kann ich die kleinen rahmen fahren, die anpassung durch den steuersatz, geschützte züge, das sollbruchschaltauge. aluminium. einfach ein geiles teil. wenn ich irgendwann von 26 wechseln muss dann definitiv damit.
 
Vorne großes und hinten kleineres Laufrad wie bei den letzten 301 und 601 fand persönlich stimmig. Mein MK11 fahre ich mit 29˝ vorne und 27.5˝, das 601 mit 27.5˝ vorne und 26˝ hinten. Mit dem kleineren Laufrad empfand ich auch keinerlei Leidensdruck bezüglich Überrollen oder Traktion. Wie traumatisierend das sein kann lese ich immer in der bike und MountainBike. Dafür finde ich den kleinen Hinterbau geil aber die Kombination unterschiedlicher Laufräder ist scheinbar nicht salonfähig und ich war gespannt, wie LV die Aufgabe mit den großen Laufrädern und Wendigkeit zu lösen versucht. Ob die Konstruktion mit dem versetzten Sitzrohr/Sattelstütze mit Setback (und der weitere Aufwand am Tretlager) wieder 26er Feeling bringt wird mir die Probefahrt zeigen. Unsicher bin ich noch bei den Größen, auch wenn die Empfehlungen bei 190cm eindeutig sind aber der Reach ist ordentlich gewachsen und ich fahre die Rahmen lieber ein wenig zu klein. Aber dafür fahre ich irgendwann im Sommer bei LV vorbei und fahre beide Modelle in L und XL. Ich bin gespannt.
Also ich war nie ein Fan von scale sizing, mir hat es einfach nicht getaugt. Ich fahre mein mk10 mit 27,5, was wunderbar funktioniert.
Verstehe auch nicht ganz, warum die Leute plötzlich wegen 1,5 cm mehr Reach einen kleineren Rahmen fahren wollen.
Der Kniewinkel wird sich nicht großartig ändern und das ist das entscheidende bei der Größenwahl. Oben kann ich immer mit dem Vorbau ausgleichen.
 
Klaro
Etwa 176 cm Körpergröße, Schrittlänge (meine ich) 82 cm, 60 kg ohne Rucksack ^^
Beim mk14 wäre ich wohl in Rahmengröße SMALL unterwegs, oder? ^^

Also ich habe mal die Daten für mein Mk13 in M und für die anderen beiden Bikes, die ich fahre, zusammen gestellt.

Ich finde, das ist schon eine Überlegung, ob man vom M auf das Mk14 S geht. Bin 177cm, Schrittlänge 80cm.




upload_2017-4-13_14-40-51.png
 

Anhänge

  • upload_2017-4-13_14-40-51.png
    upload_2017-4-13_14-40-51.png
    513 KB · Aufrufe: 151
Aber nur mit den patentierten Air Cooling Spokes.

Ist schon interessant, wenn die 2018er Modelle zur Saison 2017 auf den Markt kommen
 
Ist wie bei den Autos, da gibt's das 2018er Modell schon jetzt beim Händler.
Und im nächsten Werbespot ist das "all new" Modell schon präsentiert auch wenn die Scheißkiste auf der gleichen Plattform basiert und auch sonst so ziemlich alles beim alten bleibt.
 
Die neue pike haben sie gestern bei mtbr vorgestellt. Wird halt alles immer ein bisserl verbessert. Irgendwie sollen wir ja unser überschüssige kohle los werden.
 
Zurück