Liteville 301 MK15

@talisman
Danke für die schnelle Antwort. Ein nächst kürzeres Sattelstützenrohr würde laut 8Pins Seite dann max. 821mm Sattelhöhe bedeuten, was ausreichend wäre. Das wäre dann die gleiche die im L Rahmen bei Liteville verbaut wird und dort mit einem max. Hub von 228 angegeben ist. Dann habe ich im XL wahrscheinlich dennoch mehr Hub.
Gruß
Thomas
 
@talisman
Danke für die schnelle Antwort. Ein nächst kürzeres Sattelstützenrohr würde laut 8Pins Seite dann max. 821mm Sattelhöhe bedeuten, was ausreichend wäre. Das wäre dann die gleiche die im L Rahmen bei Liteville verbaut wird und dort mit einem max. Hub von 228 angegeben ist. Dann habe ich im XL wahrscheinlich dennoch mehr Hub.
Gruß
Thomas
Die maximale Sattelhöhe hängt auch von der Länge der Gleitbuchse ab. Wenn du nicht gerade ein Superschwergewicht bist, kannst du statt der 140mm eine 120mm nehmen. So kannst du theoretisch 20mm weiter ausfahren.
Grundsätzlich gilt, Länge Gleitbuchse + 47mm (Abstreifer Buchse) ist die minimale Einstecktiefe. So kannst du dir ausrechnen wie weit die Stütze rausstehen muss. Idealerweise sollte das der verfügbare Hub sein, damit du sie komplett einfahren kannst.
 
Servus miteinander,

Bekomme im Juni mein enduro rahmenset des 301 mk 15 und kann es kaum erwarten! Fahre aktuell eine RS pike 29 zoll , mit der ich sehr zufrieden bin und ich auch sehr gerne übernehmen würde (travel sie auf 160 mm)
Einziges Manko: Sie hat 51 MM offset

Ist das wirklich so "schlimm"? Merkt man das als Laie? Komme im aktuellen bike sehr gut damit klar.
Vielleicht hat hier jemand dazu einem Erfahrungsbericht. Sollte man es nur kaum merken, kann ich gerne drüber hinwegsehen :)

Lg
Bin Beides mal gefahren in einem MK15 XXL. Bei den 51 mm Offsett koppelt die Gabel beim Lenken ein wenig, ist aber durchaus beherrschbar. Wenn die Zeb wieder lieferbar ist, wird ne Lyrik Sel+ OEM LV frei 😉
 
Bin Beides mal gefahren in einem MK15 XXL. Bei den 51 mm Offsett koppelt die Gabel beim Lenken ein wenig, ist aber durchaus beherrschbar. Wenn die Zeb wieder lieferbar ist, wird ne Lyrik Sel+ OEM LV frei 😉

Danke für deine Antwort!
Blöde Frage: was heißt, dass die Lenkung etwas koppelt genau?🙈
Könnte man dem mit einem etwas steileren lenkwinkel entgegenwirken?

LG
 
Koppelt??? Nie gehört. Ich hätter erwartet, dass so viel offset eher dazu neigt "überzukippen" wenn nicht genug Druck auf dem Vorderrad ist. Merkt man in Anliegern.
 
Koppelt??? Nie gehört. Ich hätter erwartet, dass so viel offset eher dazu neigt "überzukippen" wenn nicht genug Druck auf dem Vorderrad ist. Merkt man in Anliegern.

Ich dachte immer, dass das Rad etwas agiler wird mit mehr Offset. Die Frage ist, ob es so viel Unterschied macht, dass ein Gabeltausch sich lohnt oder ich mir einfach zu viele Gedanken mache.. Einsatzgebiet sind eher engere, technische trails und ab und zu bikepark

Bin auch gespannt, ob ich vllt knapp unter 14 Kilo komme mit newmen sl a 30 Laufräder und 2 Fach xt
 
Ich dachte immer, dass das Rad etwas agiler wird mit mehr Offset. Die Frage ist, ob es so viel Unterschied macht, dass ein Gabeltausch sich lohnt oder ich mir einfach zu viele Gedanken mache.. Einsatzgebiet sind eher engere, technische trails und ab und zu bikepark

Bin auch gespannt, ob ich vllt knapp unter 14 Kilo komme mit newmen sl a 30 Laufräder und 2 Fach xt
Es ist Winter, man googlet zu viel. Ob es Sinn macht die Gabel gegen ein anderes Offset zu tauschen als die Rahmenkonstrukion vorsieht stelle ich mal in Frage.
 
An dem Thema bin ich auch gerade dran. Vorgesehen ist laut Liteville bei 27,5" 37mm Gabeloffset.
Meine Lyrik hat aber 46mm.
Bei der Probefahrt vom MK15 war das für mein empfinden schon recht kippelig. (37mm war da Verbaut)

Hab jetzt ne günstigere Lyrik gekauft und werde dann Umbauen weil mir das mit mehr Offset dann definitiv zu viel werden würde.
 
Kann mir da ehrlich gesagt noch nichts drunter vorstellen😅
Aber nochmal die Frage: könnte ich das mit einem steileren lenkwinkel etwas minimieren? Möchte ungern auch noch ne neue Gabel kaufen
Na klar kannst Du das machen. Ob Du damit zufrieden bist, wird Dir keiner beantworten können. Das Phänomen ist: solange die Aufstellkraft durch das rotierende Rad nicht so groß ist, um ein Wegkippen nach links oder rechts zu verhindern, solange neigt das Vorderrad dazu, eben aus der Mittelstellung zu kippen. Äußert sich beim Fahren in einem Gefühl des mangelnden Nachlauf. Wenn Du den Lenkwinkel steiler stellst, wirst Du anderes Lenkverhalten bekommen. Das Rad liegt bei schnellen Passagen dann jedoch nicht mehr ganz so satt und wird etwas nervöser.
 
Na klar kannst Du das machen. Ob Du damit zufrieden bist, wird Dir keiner beantworten können. Das Phänomen ist: solange die Aufstellkraft durch das rotierende Rad nicht so groß ist, um ein Wegkippen nach links oder rechts zu verhindern, solange neigt das Vorderrad dazu, eben aus der Mittelstellung zu kippen. Äußert sich beim Fahren in einem Gefühl des mangelnden Nachlauf. Wenn Du den Lenkwinkel steiler stellst, wirst Du anderes Lenkverhalten bekommen. Das Rad liegt bei schnellen Passagen dann jedoch nicht mehr ganz so satt und wird etwas nervöser.

Vielen Dank, jetzt hab ich es verstanden! :)
 
Stimmt, habe ich auch schon gesehen

Bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass die paar MM nur von sehr versierten Fahrern wahrgenommen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, habe ich auch schon gesehen

Bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass die paar MM nur von sehr versierten Fahrern wahrgenommen werden
Nein, das ist definitiv nicht so. Wenn Du zum ersten Mal MTB fährst und nichts kennst, dann fühlt sich das wahrscheinlich auch nicht falsch an. Wenn Du jedoch schonmal gefahren bist und weißt, wie sich ein harmonisches Gefühl beim Fahren ergibt, dann fühlst Du definitiv, dass da was nicht stimmt. Wenn man sich damit nicht beschäftigt, kann man das "Warum" wahrscheinlich auch nicht beantworten. Im direkten Vergleich weißt Du dann, was ein paar mm ausmachen. Gerade bei der spurgebenden Achse.
 
Nein, das ist definitiv nicht so. Wenn Du zum ersten Mal MTB fährst und nichts kennst, dann fühlt sich das wahrscheinlich auch nicht falsch an. Wenn Du jedoch schonmal gefahren bist und weißt, wie sich ein harmonisches Gefühl beim Fahren ergibt, dann fühlst Du definitiv, dass da was nicht stimmt. Wenn man sich damit nicht beschäftigt, kann man das "Warum" wahrscheinlich auch nicht beantworten. Im direkten Vergleich weißt Du dann, was ein paar mm ausmachen. Gerade bei der spurgebenden Achse.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine ausführliche Erklärung! :)
Da das Budget leider nicht reicht für ne neue Gabel werde ich es jetzt einfach mal probieren und danach kann ich ja immer noch wechseln.. fahre auch keinen kurzen Vorbau, vllt hilft das ja auch etwas
Und wie du ja schreibst, is es zumindest beherrschbar und vllt geht es ja

Mist, hätte weniger googeln sollen😅 das trübt meine Vorfreude etwas😅
 
Find das eigentlich genau richtig, daß du dir darüber nen Kopp machst. Blöder wäre es ja du hast das Rad und bist total unzufrieden damit. So weiß man vorher schon woran man ist.
Mir geht´s da ja jetzt ähnlich :bier:

Das Problem ist, dass ich sowas, wenn ich es nicht weiß, meistens als normal erachte bzw. es erst gar nicht wahrnehme 😆
Aber es is jetzt so und ich freue mich wahnsinnig auf das rad! Und auf meinen engen spitzkehren hometrail kommt mir das lenkverhalten mit längerem vorbau und offset wahrscheinlich auch nicht als störend vor, muss ich halt mehr auf meine Technik achten ;)
Wann kommt deins? Bin gespannt, ob Ende Mai eingehalten wird :) und wie ich das mit der Flasche löse
 
Mir ist schon bei der Probefahrt, ich weiß nicht ob gestört das richte Wort dafür ist, aufgefallen daß es recht nervös bei langsamer Fahrt wird. Bergan hat man gefühlt sehr viel korrigieren müssen.

Testbike war 30mm vorbau und 170mm Gabel mit 37mm Offset. Wenn ich jetzt noch meine 46mm drin hätte wäre mir das definitiv zu viel des guten.
An das neue Fahrgefühl muss man sich natürlich auch ein wenig dran gewöhnen. Das Problem mit der Flasche war mir nicht bewusst, fahre eigentlich immer mit Trinkblase. Aber für ne kurze Runde wäre ne Flasche schon nicht schlecht. Was wären denn so deine Alternativen?
Bei meinem M- Rahmen wirds wohl recht eng.

Erste Aussage von meinem Händler war ende April, wobei ich da auch nicht mehr nachgefragt habe.
Macht man sich eh nur verrückt drüber :lol:
 
Zurück