Liteville 601 MK 4

Hallo zusammen,
nachdem die "4-5 Wochen" seit der Eurobike in denen es Informationen zu Verfügbarkeit, Ausstattung und Preis des 601 Mk4 ja schon so ein biiiiiiisschen vorbei sind, würde ich sehr gerne wissen, ob jemand von Euch bereits etwas von einem Händler oder ähnlichem gehört hat. 1000 Dank!!!
 
Gibt eigentlich schon weitere Neuigkeiten zum Mk4? Liefertermine, Geometrie, Gewicht etc.

Die Geometrie scheint ja schon festzustehen. Leider wird sie aber nirgends kommuniziert.



Für mich würde der XL-Rahmen in Frage kommen.
- 443 mm Kettenstrebelänge ist allerdings weiter sehr "oldschool"
- Passen dann auch 29"-Reifen rein? Es wäre wünschenswert, dass LV zumindest bei den großen Rahmen den Kunden die Möglichkeit gibt mit der Laufradgröße zu spielen. Jahrelang wurde "scaled sizing" propagiert und genau dann wenn sich der Trend zu größeren Laufrädern auch im Gravity-Bereich abzeichnet, beschränkt LV den Freigang am Hinterbau auf 27,5 x 2,6.
- Reach beim XL müsste wohl in Richtung 480mm gehen.
- Warum man dem nach vorne gerückten Sitzrohr gerade bei großen Sattelauszügen mit Setback entgegen wirken soll, verstehe ich ebenfalls nicht. Gerade bei einer Schrittlänge von 93cm sitze ich momentan aufgrund der virtuell gemessenen Sitzrohrwinkel (meist horizontal auf Höhe Oberkante Steuerrohr - quasi entlang der Messung des Reach-Wertes) zu flach und zu weit hinten.
- Tretlagerhöhe ist wohl immer noch ziemlich hoch. Vor allem wenn man einen sinnvollen Sag fährt. Beim alten 601 wurden bis zu 40% aufgrund der starken Endprogression empfohlen. Dazu passen aber die aktuellen Kennlinien der Luftdämpfer nur bedingt. Fühlt sich außerdem beim Bremsen gewöhnungsbedürftig an (Fahrstuhleffekt).

Die restlichen Features sind schon von der EB bekannt.



Interne Zugführung hört sich interessant an. Die Kritik der H-3 Besitzer hier im Forum wird hoffentlich berücksichtigt. Vielleicht wird das Mk4 ja doch noch interessant...
 
Von meinem Liteville Händler:

Komplettbike mit eightpins, eagle und Carbon Laufrädern: 7000 Euro

Rahmenset mit eightpins: ~ 3000 Euro (ohne Gewähr)

Ab jetzt bestellbar.
 
Hallo zusammen,

klinke mich hier auch mal mit ein! Habe das 601 schon länger im Visier und finde die Neuigkeiten des MK4 super! Derzeit konkurriert es bei mir mit einem Propain Spindrift, welches ich vor 2 Wochen testgefahren bin. Bin das 601 (MK1-3) leider noch nicht testgefahren, scheint mir aber etwas uphill tauglicher zu sein. Hat hier jmd einen Vergleich?
 
Gibt eigentlich schon weitere Neuigkeiten zum Mk4? Liefertermine, Geometrie, Gewicht etc.

Die Geometrie scheint ja schon festzustehen. Leider wird sie aber nirgends kommuniziert.



Für mich würde der XL-Rahmen in Frage kommen.
- 443 mm Kettenstrebelänge ist allerdings weiter sehr "oldschool"
- Passen dann auch 29"-Reifen rein? Es wäre wünschenswert, dass LV zumindest bei den großen Rahmen den Kunden die Möglichkeit gibt mit der Laufradgröße zu spielen. Jahrelang wurde "scaled sizing" propagiert und genau dann wenn sich der Trend zu größeren Laufrädern auch im Gravity-Bereich abzeichnet, beschränkt LV den Freigang am Hinterbau auf 27,5 x 2,6.
- Reach beim XL müsste wohl in Richtung 480mm gehen.
- Warum man dem nach vorne gerückten Sitzrohr gerade bei großen Sattelauszügen mit Setback entgegen wirken soll, verstehe ich ebenfalls nicht. Gerade bei einer Schrittlänge von 93cm sitze ich momentan aufgrund der virtuell gemessenen Sitzrohrwinkel (meist horizontal auf Höhe Oberkante Steuerrohr - quasi entlang der Messung des Reach-Wertes) zu flach und zu weit hinten.
- Tretlagerhöhe ist wohl immer noch ziemlich hoch. Vor allem wenn man einen sinnvollen Sag fährt. Beim alten 601 wurden bis zu 40% aufgrund der starken Endprogression empfohlen. Dazu passen aber die aktuellen Kennlinien der Luftdämpfer nur bedingt. Fühlt sich außerdem beim Bremsen gewöhnungsbedürftig an (Fahrstuhleffekt).

Die restlichen Features sind schon von der EB bekannt.



Interne Zugführung hört sich interessant an. Die Kritik der H-3 Besitzer hier im Forum wird hoffentlich berücksichtigt. Vielleicht wird das Mk4 ja doch noch interessant...
Könnte in der Tat sein, daß beim XL rechnerisch vom Radius her ein 29er Laufrad mit ordentlichem Reifen rein paßt.
@KäptnFR , wir hatten da ja mal darüber gesprochen
 
@ nerc
Ich hatte mir das neue Spindrift gekauft aber es gleich wieder verkauft .
Gewichtstechnisch und uphill Tauglichkeit ist nicht vergleichbar mit einem Mk 3 .
Das Mk 4 wird vielleicht noch ne Schippe drauf legen .
Ein extremen Reach hat es nicht aber ein bisschen moderner von der Geo ........wird es ja schon .
Mit 180mm und guten Uphill Eigenschaften ist das ein Freerider der Gewichtstechnisch sich nicht verstecken muss.
Bei größeren Schrittlängen kann es schwierig werden .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Klingt sehr gut! Bin auch mal gespannt auf die ersten Berichte zum Mk 4.
Mag mein Trek scratch, aber ist mit 16,5kg nicht gerade ein Leichtgewicht und kommt langsam in die Jahre :)
 
Könnte in der Tat sein, daß beim XL rechnerisch vom Radius her ein 29er Laufrad mit ordentlichem Reifen rein paßt.
@KäptnFR , wir hatten da ja mal darüber gesprochen

Das Mk4 wäre echt eine schöne Chance für LV gewesen mal wieder etwas progressiver zu werden. Aber entweder kann man 650B und eine moderate Plus-Bereifung kombinieren oder 29 und 650B+ (siehe Specialized Enduro). Bei LV geht´s wohl in die erste Richtung. Aber vielleicht überraschen uns ja noch die finale Geometriedaten. Aber die sind ja momentan wohl nur ausgewählten "Friends" zugänglich.
 
@ nerc
Ich hatte mir das neue Spindrift gekauft aber es gleich wieder verkauft .
Gewichtstechnisch und uphill Tauglichkeit ist nicht vergleichbar mit einem Mk 3 .
Das Mk 4 wird vielleicht noch ne Schippe drauf legen .
Ein extremen Reach hat es nicht aber ein bisschen moderner von der Geo ........wird es ja schon .
Mit 180mm und guten Uphill Eigenschaften ist das ein Freerider der Gewichtstechnisch sich nicht verstecken muss.
Bei größeren Schrittlängen kann es schwierig werden .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Fahre momentan ein altes Spindrift und spiele mit dem Gedanken wir ein neues Spindrift oder eben ein 601 MK3 oder sogar MK4 zu kaufen.
Kannst du was zur downhill Tauglichkeit vom neuen Spindrift im Vergleich zum MK3 sagen?

Danke und Gruß
 
Von meinem Liteville Händler:

Komplettbike mit eightpins, eagle und Carbon Laufrädern: 7000 Euro

Rahmenset mit eightpins: ~ 3000 Euro (ohne Gewähr)

Ab jetzt bestellbar.


Na Du musst ja einen sehr guten Händler haben...
Wollte er Dir also ein 601 mit Carbonlaufrädern als Individualaufbau andrehen? Hoffentlich hast Du direkt zugeschlagen!
Die Werksmaschine rollt dann eher auf Alu.
Bin in jedem Fall schon auf die realen Preise gespannt.
 
Weiss einer ob das noch was wird für dieses Jahr? Werbung in der bravo "coming soon":confused: Wann ist coming soon?

Ein paar Infos seitens Liteville wären langsam mal angebracht. Hoff die lesen hier mit. Bei Propain läuft das besser.....
 
Na Du musst ja einen sehr guten Händler haben...
Wollte er Dir also ein 601 mit Carbonlaufrädern als Individualaufbau andrehen? Hoffentlich hast Du direkt zugeschlagen!
Die Werksmaschine rollt dann eher auf Alu.
Bin in jedem Fall schon auf die realen Preise gespannt.

Ich denke nicht, dass er mir hier einen Sonderpreis gemacht hat, die 7k inkl Carbon lrs sind doch realistisch. (Liteville Werkstation München)

Von einem anderen Händler ebenfalls ein Angebot bekommen: 2400 Rahmen, 600 eightpins, 1300 c33i lrs.
Da hieß es allerdings, dass es erst ab Mai geliefert wird.

Deswegen wird es bei mir jetzt auch was anderes ....
 
Ich denke nicht, dass er mir hier einen Sonderpreis gemacht hat, die 7k inkl Carbon lrs sind doch realistisch. (Liteville Werkstation München)

Von einem anderen Händler ebenfalls ein Angebot bekommen: 2400 Rahmen, 600 eightpins, 1300 c33i lrs.
Da hieß es allerdings, dass es erst ab Mai geliefert wird.

Deswegen wird es bei mir jetzt auch was anderes ....

Sorry, dann habe ich Dich falsch verstanden. Klar kann man sich das Moped aufbauen wie man lustig ist, hatte gedacht Du würdest Dich mit dem Preis auf die Werksmaschine beziehen.
Was die Auslieferung und Informationen angeht ist Mai/Juni doch sehr realistisch. Die Geometrie der Rahmen sind ja bereits seit der Eurobike bekannt, alleine Preise und die genaue Ausstattung Ausstattung der Werksmaschine liegen noch etwas im Dunkeln. Wobei die Werksmaschine wahrscheinlich komplett mit Sram bestückt sein wird.
Bei Liteville ist es doch für gewöhnlich so das die neuen Modelle auf dem Bikefestival in Riva präsentiert werden und danach bei den Händlern verfügbar sind.
Aber wer weis, vielleicht gibt es ja noch Überraschungen...
 
Hallo zusammen,

nochmal eine Frage zur Rahmengröße. Bisher passt mir bei Liteville immer Größe L, bin aber eher an der "unteren Grenze" Richtung M. Da ich meine Räder eher gerne etwas "länger" fahre hat L immer gut gepasst.
Würde mir gerne im Sommer ein MK4 mit der neuen Eightpin Stütze aufbauen, diese hat ja 25mm Setback. Muss ich das bei der Rahmengröße beachten und eher Größe M nehmen, dass es nicht "zu lang" wird?

Danke & Gruß
 
Zurück