Liteville 601 MK 4

IMG_2751.jpg


Habe ihn im Winter eingebaut bin aber leider noch nicht wirklich zum testen gekommen. Bis jetzt finde ich ihn sehr gut muss ihn aber noch ein bisschen abstimmen.
 
Also, ich fahr die Next SL G4 bisher in jedem Geläuf (ob Dolomiten, Finale, Reschen oder Sölden etc...) + Park.
Sie ist vorhanden und kann verbaut werden. Ich hab damit am 301 überhaupt keine Probleme.
Die Frage war rein technischer Natur (wahrscheinblich würdest du mir auch sagen, mit meinen DT SWISS XMC1200 (auch auf dem 301) kann ich nur Forstautobahn fahren...)
 
Also, ich fahr die Next SL G4 bisher in jedem Geläuf (ob Dolomiten, Finale, Reschen oder Sölden etc...) + Park.
Sie ist vorhanden und kann verbaut werden. Ich hab damit am 301 überhaupt keine Probleme.
Die Frage war rein technischer Natur (wahrscheinblich würdest du mir auch sagen, mit meinen DT SWISS XMC1200 (auch auf dem 301) kann ich nur Forstautobahn fahren...)
Ich habe mit 68kg schon 2 Next zerstört. Immer löst sich ein Inlay.
Die Next R hält jetzt.
Aber Kollegen mit 95kg haben auch die schon geknackt.
Warum sonst gibt es immer wieder neue Versionen?
Du kannst sie natürlich draufschrauben.....
 
Ich habe mit 68kg schon 2 Next zerstört. Immer löst sich ein Inlay.
Die Next R hält jetzt.
Aber Kollegen mit 95kg haben auch die schon geknackt.
Warum sonst gibt es immer wieder neue Versionen?
Du kannst sie natürlich draufschrauben.....

Das Problem kenne ich und hab mir vor dem Kauf schon die Garantiezusage von RF geben lassen, sollte etwas sein, wird die Kurbel umgehend getauscht. Von daher habe ich keine Bedenken ;-)
Gewichtsmäßig sind wir gleich unterwegs, evtl. Fährst du einfach deutlich mehr als ich :-)

Bzgl. Aufbau 601 ist fast alles (zumindest die Hauptteile) geordert.
Falls es interessiert, kann ich gerne hier berichten, möchte aber den Thread nicht „mit OT zumüllen“.

Schönes Wochenende und bleibt gesund!
 
Auch wenn sie Schweineteuer ist, mein Freund fährt die Cane Creek Kurbel schon seit über einem Jahr mit knapp 150kg und der fährt nicht wie ein Mädel und das Ding hält.
 
Hi,
bin jetzt auch ein stolzer Besitzer eines Liteville 601 MK 4. Ich probiere gerade noch mit dem Micro Adjust Verstellung herum und frage mich wie sich der Lenwinkel verändert. Hat Liteville das irgendwo dokumentiert? Der Dämpfer hinten spricht auch verändert an, so jedenfalls erstmal meine subjektive Wahrnehmung nach einer Fahrt... ich überlege zudem den Vivid Air auszutauschen. In der Bedienungsanleitung schreibt Liteville aber, dass die Dämpfer speziell auf das 601 MK 4 abgestimmt worden seien. Was soll das heißen? Ist dann der Austausch so nicht sinnvoll oder was würde verändert, weiß das einer?

Vielen Dank
Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk
und Glückwunsch! :)

Ich probiere gerade noch mit dem Micro Adjust Verstellung herum und frage mich wie sich der Lenwinkel verändert. Hat Liteville das irgendwo dokumentiert?
1587394673942.png

https://www.liteville.com/de/434/tech/tech-601-mk4/microadjust-shockmount/Lenkwinkel: +/- 0,75 Grad
Tretlagerhöhenanpassung: +/- 6mm


Der Dämpfer hinten spricht auch verändert an, so jedenfalls erstmal meine subjektive Wahrnehmung nach einer Fahrt... ich überlege zudem den Vivid Air auszutauschen. In der Bedienungsanleitung schreibt Liteville aber, dass die Dämpfer speziell auf das 601 MK 4 abgestimmt worden seien. Was soll das heißen? Ist dann der Austausch so nicht sinnvoll oder was würde verändert, weiß das einer?
Bedeutet, der Dämpfer ist in Zusammenarbeit mit Rock Shox auf die Kinematik des Hinterbaus abgestimmt. Damit soll(te) er eigentlich sehr gut arbeiten, wie man so hört und liest. Fahre das MK4 aber auch erst seit Kurzem und nicht lange genug, um dazu eine Einschätzung abgeben zu können. Bis jetzt kann ich aber nicht klagen. Könntest den Dämpfer aber gegen einen Vivid Air tauschen, wenn dir danach ist, das ist kein Problem soweit ich weiß.


Gruß & viel Spaß :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
Danke ? genau das hab ich gesucht. Meinst Du die 64,5 Grad sind dann beim Micro Adjustment die Einstellung in der Mitte?

Ich fahre es momentan ganz oben. Weiter unten ist mir das Tretlager zu tief und ich finde der Dämpfer passt so auch besser. Denke ich lass den Vivid Air auch erstmal drin, wenn ich alles mit dem optimiere funktioniert er sicher gut. Falls mir das dann nicht reicht geht es weiter ?

Grüezi
 
Ja , denke das wird so dein...
Bin jetzt ca. 1 Jahr lang in mittler pos. unterwegs gewesen....
Gestern vor der ausfahrt dann mal um einer raste hoch - habs am Trail positiv gemerkt ....
Da kann man halt viel herumprobiren . Im uphill ganz runter muss ich auch mal testen.
 
Meine Meinung :
Glaub ich nicht .....den es gibt so Standart Tunes , bezogen aufs hebelverhältnis...für feinabstimmung und Vorlieben vom Besitzer gibts die Stellrädchen am Dämpfer . Und Syntace trägt werbewirksam etwas dick auf....
---
So weit ich weiß (kann natürlich auch falsch liegen) ist die Zusammenarbeit der Bikeschmeiden und Fahrwerkshersteller heutzutage viel enger, als sie früher war und oft ist es eben mehr, als nur eine Standard-Tune.
Du denkst es ist nicht so?
 
Hi,
bin jetzt auch ein stolzer Besitzer eines Liteville 601 MK 4. Ich probiere gerade noch mit dem Micro Adjust Verstellung herum und frage mich wie sich der Lenwinkel verändert. Hat Liteville das irgendwo dokumentiert? Der Dämpfer hinten spricht auch verändert an, so jedenfalls erstmal meine subjektive Wahrnehmung nach einer Fahrt... ich überlege zudem den Vivid Air auszutauschen. In der Bedienungsanleitung schreibt Liteville aber, dass die Dämpfer speziell auf das 601 MK 4 abgestimmt worden seien. Was soll das heißen? Ist dann der Austausch so nicht sinnvoll oder was würde verändert, weiß das einer?

Vielen Dank
Gruß
Dirk
RS hat einen Topf mit Standardtunes, da hat sich Liteville eins ausgesucht.
Womöglich ist es auch das normale Tune für den Aftermarket.
Eine spezielle Abstimmung für Liteville gibt es nicht.
 
Zurück