- Registriert
- 13. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 155
Hallo Zusammen,
heute war der Postbote da und hat mir dieses Schätzchen geliefert ...
Die Verarbeitung ist grundsätzlich Tip top, jedoch muss man das works finish wörtlich nehmen, rustikal, raw und Chabby Chic kommt dem sehr nahe.
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben einen works finish Rahmen in L zu bekommen, da mir viele Händler mitteilten das die Rahmen ausverkauft sind. Fündig bin ich noch bei TFBikes.at geworden.
Danke an Thomas von TFBikes, netter Kontakt! Somit kann das "Winteraufbauprojekt" doch noch beginnen.
Warum das H-3?
Aktuell habe ich ein 29er Enduro und ein 100mm Race HT, für die Hausstrecke und was man hier in meiner Gegend (Niederrhein) so fährt ist das Enduro leicht überdimensioniert. Das Race HT kommt aber wiederum gerade in technischen Abfahrten schnell ans Limit. Die Hometrails fahre ich sowieso mittlerweile lieber mit dem HT, weil man so gut trainiert eine saubere Linie zu fahren. Zudem hatte ich schon mal ein 301 MK6 mit dem ich sehr zufrieden war. Dies musste aber leider für die Anschaffung des 29er Enduro weichen. Als Option kam noch das neue Cheaptrick von Alutech in Frage das meiner Meinung aber noch an ein paar Kinderkrankheiten leidet wie z.b. die Reifenfreiheit im Hinterbau.
Wie soll das H-3 aufgebaut werden?
Grundsätzlich soll es eher ein Enduro Aufbau werden, folgende Parameter habe ich mir gesetzt:
- 150/160mm Gabel
- Eagle
- 27,5+ (2,6 - 2,8)
- Gewicht >= 12Kg fahrfertig
- Dropper Post
Bei den Komponenten ist noch nichts in Stein gemeißelt bis auf die Eagle. Es werden neue wie auch gebrauchte Teile verwendet, da wo es sinnvoll ist. Als Ziel habe ich mir 3500€ gesetzt, mal sehen wie realistisch das ist . Abstriche in der Haltbarkeit soll es keine geben. Die Anforderung an die Teile ist in absteigender Reihenfolge Haltbarkeit, Preis, Gewicht.
Farblich schwanke ich noch zwischen einem Aufbau in silber und schwarz oder kombiniert mit farblichen Akzenten durch eloxierte Teile. Da der Rest der Flotte eher schwarz, schwarz und schwarz ist dürfte eigentlich ruhig mal ein bisschen Farbe her.
Mein Plan ist es bis Ende März fertig zu sein. Sicherlich kann man das Bike auch an einem Tag zusammen zimmern aber dafür fehlt es aktuell an den finanziellen Mitteln, so dass die Teile nach und nach ihren Platz ans Bike finden.
Wer möchte kann meine beiden letzten Projekte hier nachlesen:
Liteville 301 MK6
[LINK]
Specialized S-Works Enduro 29 2017
[LINK]
Grüße
Banana Joe
heute war der Postbote da und hat mir dieses Schätzchen geliefert ...
Die Verarbeitung ist grundsätzlich Tip top, jedoch muss man das works finish wörtlich nehmen, rustikal, raw und Chabby Chic kommt dem sehr nahe.
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben einen works finish Rahmen in L zu bekommen, da mir viele Händler mitteilten das die Rahmen ausverkauft sind. Fündig bin ich noch bei TFBikes.at geworden.
Danke an Thomas von TFBikes, netter Kontakt! Somit kann das "Winteraufbauprojekt" doch noch beginnen.
Warum das H-3?
Aktuell habe ich ein 29er Enduro und ein 100mm Race HT, für die Hausstrecke und was man hier in meiner Gegend (Niederrhein) so fährt ist das Enduro leicht überdimensioniert. Das Race HT kommt aber wiederum gerade in technischen Abfahrten schnell ans Limit. Die Hometrails fahre ich sowieso mittlerweile lieber mit dem HT, weil man so gut trainiert eine saubere Linie zu fahren. Zudem hatte ich schon mal ein 301 MK6 mit dem ich sehr zufrieden war. Dies musste aber leider für die Anschaffung des 29er Enduro weichen. Als Option kam noch das neue Cheaptrick von Alutech in Frage das meiner Meinung aber noch an ein paar Kinderkrankheiten leidet wie z.b. die Reifenfreiheit im Hinterbau.
Wie soll das H-3 aufgebaut werden?
Grundsätzlich soll es eher ein Enduro Aufbau werden, folgende Parameter habe ich mir gesetzt:
- 150/160mm Gabel
- Eagle
- 27,5+ (2,6 - 2,8)
- Gewicht >= 12Kg fahrfertig
- Dropper Post
Bei den Komponenten ist noch nichts in Stein gemeißelt bis auf die Eagle. Es werden neue wie auch gebrauchte Teile verwendet, da wo es sinnvoll ist. Als Ziel habe ich mir 3500€ gesetzt, mal sehen wie realistisch das ist . Abstriche in der Haltbarkeit soll es keine geben. Die Anforderung an die Teile ist in absteigender Reihenfolge Haltbarkeit, Preis, Gewicht.
Farblich schwanke ich noch zwischen einem Aufbau in silber und schwarz oder kombiniert mit farblichen Akzenten durch eloxierte Teile. Da der Rest der Flotte eher schwarz, schwarz und schwarz ist dürfte eigentlich ruhig mal ein bisschen Farbe her.
Mein Plan ist es bis Ende März fertig zu sein. Sicherlich kann man das Bike auch an einem Tag zusammen zimmern aber dafür fehlt es aktuell an den finanziellen Mitteln, so dass die Teile nach und nach ihren Platz ans Bike finden.
Wer möchte kann meine beiden letzten Projekte hier nachlesen:
Liteville 301 MK6
[LINK]
Specialized S-Works Enduro 29 2017
[LINK]
Grüße
Banana Joe