Lohnt sich ein Nicolai?

Hallo,

Letztendlich fehlen Dir Argumente.

Ich bin der einzige hier, der welche liefert, oder zählt die Definition von Innovation für Dich als Argument?

Weiss nicht, was Dein Problem mit Nicolai ist,

Überhaupt keines. Das hab ich schon x-mal geschrieben, jetzt endlich gecheckt? Ganz im Gegenteil, sehr sympathisch Firma, nicht umsonst bin ich einige Jahre Nicolai gefahren. Die bauen auch nach wie vor geile Bikes und das Helius ist sicher kein schlechtes. Aber im XC/AM Bereich eben nicht innovativ. Das ist Fanboys wie Dir, mangels Neutralität zu dem Thema, anscheinend nur schwer zu vermitteln.

...Dazu kommt, daß diese Ghost/Canyons/Kinesis-Rahmen Massenware sind und nicht ohne Grund gehäuft im bikemarkt landen. Frag Dich mal, warum Du dort keine Nicolais findest!?

Im Bikemarkt stehen gerade gut 30 Nicolais :lol:


gemacht. Vielleicht bist Du auch zu jung, um das zu verstehen. "Studenten" theoretisieren halt gerne und müssen noch einiges

Komm mal wieder runter. Ich fahr seit 20 Jahren MTB und im Gegensatz zu dir habe ich den direkten Vergleich bereits erfahren und hier beschrieben. Soweit ich weiss hatest Du bisher noch kein Nicolai und willst mir irgendwas von theoretisieren erzählen?

Ich diskutiere hier gerne anhand von Fakten. Deine letzten Postings enthalten davon exakt Null. Nur persönliches Gefrickel. Das interessiert mich ehrlich gesagt null. Falls Du also nichts Wesentliches zur Diskussion mehr beizutragen hast, beende ich die hiermit.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der einzige hier, der welche liefert, oder zählt die Definition von Innovation für Dich als Argument?

Also ich möchte Eure Diskussion ja ungern stören, aber das Thema "Innovation" solltest Du nicht unbedingt mit der Höhe des Werbebudget's gleichsetzen.
Fakt ist daher auch, das die kleine Schmiede Nicolai sicher keine Millionen Werbeetat übrig hat und somit auch ihre "Innovationen" kaum gleich Propagieren können, wie das Speci, Scott, Cannondale, Trek & Co. mit deren weltweiten Vertriebsnetzen tun können. Ergo weiss der normale interessierte Kunde eher wenig von Nicolai, wenn er sich nicht aktiv selbst um Infos etc. bemüht. Das wäre dann so gesehen ein grosser Mangel von Nicolai.
Weiter ist der Begriff "Innovation" schon relativ dehnbar, da nicht jeder das Gleiche darunter versteht. Gemessen an der reinen Firmengrösse hat Nicolai doch einiges auf dem Kasten, was es von den Hypemarken zB. so schon mal gar nicht gibt.

Ich denke da zB. an das Nucleon AM mit 14G Rohloff Getriebebox:
http://www.nicolai.net/82-0-Nucleon+AM.html#tab

oder auch das Hardtail Argon CC/ROCC mit GatesCarbonriemenantrieb könnte man so gesehen durchaus als "innovativer" bezeichnen, wie im Gegensatz dazu einfach eine SRAM XX 2x10 Gruppe an einen bunten Plasterahmen mit dünner Sattelstütze zu schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum immer behauptet wird, das Nicolai so teuer sei. Habt ihr euch mal die Rahmenpreise von Specialized, Cannondale, Santa Cruz, Trek, etc. angeschaut?
Und meine Erfahrung bzgl. Innovation:

Specialized SX Trail: als Enduro aufgebaut relativ schwer, wippt trotz vollem ProPedal 3-4cm, Dämpfer ein/ausbau ist eine Zumutung, es passt nur ein spezieller Dämpfer in den Rahmen

Cannondale Rize: Lack unter aller Kanone, Hinterbau wippt mit offenem Dämpfer stark, obere Schwingenlager viel zu klein dimensioniert (müssen alle 6 Monate gewechselt werden)

Nicolai Ion: leichtes Wippen bei 230mm ohne ProPedal (natürlich kein Wiegetritt), Lager seit 2 Jahren nicht gewechselt, freie Dämpferwahl, freie Farbwahl, freie Ausfallendenwahl, freie Geometriewahl, ... hier stelle ich mir mein Bike selbst zusammen. Das nenne ich Innovativ.

Und das Ion kostet aufgebaut etwa 500 Euro mehr als ein Specialized Demo. Das isses mir aber allemal wert.

Und ein Nicolai lässt sich einfach nicht mit einem Canyon, Ghost oder Rose vergleichen. Ersteres ist hochwertiger Maschinenbau. Letzteres günstige Massenware.
 
Klar lohnt sich ein nicolai.Wenn du einen Rahmen hast,dann behälst du den für immer
weil er einfach nich kaput geht.

Dem kann ich mir nur anschliessen. Mein Nicolai Bass hat jetzt gut 12 Jahre auf dem Buckel (also der Rahmen) und es wurde und wird nicht geschont. Also falsch machst Du sicher nichts und 5 Jahre Garantie ohne wenn und aber gibts auch nicht überall. Lagertausch 2 Jahre kostet nicht mal 20 Euro an Ersatzteilen. Beim 4gelenker ist es wahrscheinlich ein bisschen mehr. Pulverbeschichtung ist auch noch die Erste und Einschläge bis auf das Alu gibt es nicht trotz teilweise recht verblockten Trails (ausser am Hinterbau, wo ich direkt über den Felsen geschrubbt bin. Also Qualitativ bist du da ganz oben mit dabei. :)

Einziger "Negativpunkt": Du musst sehr gut aufpassen, dass es Dir nicht unter dem Hintern weg geklaut wird. ;) Also ich lass meins nur sehr selten und ungern irgendwo angeschlossen stehen, und wenn nur so das ich es einsehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mdk man bekommt für 2500-3000€ verdammt gute am bikes. ich glaube kaum das es jederman wunsch es ist, ein bike 12 jahre zu fahren. zumal man dies auch mit anderen bikes macht.

leute wir reden hier von rahmenpreisen ab ca. 2000€. wem geld schnuppe ist soll sich doch verdammt so ein bike kaufen. aber nicht fragen ob sich sowas lohnt.
 
gut ... du willst dein bike keine 12 Jahre fahren...
kein Problem dann verkaufst du es!

für welches bike bekommst du mehr?
nicolai oder canyon?

eben!
 
Spannende Diskussion.

Man kauft die Marken doch aus Überzeugung.
Dann lohnt sich jede Marke zu kaufen!!!
Ich wollte einen Rahmen Made in Germany mit guter Haltbarkeit und guten Service.

Nach 2 Jahren auf dem Nicolai bin ich noch immer froh das Rad zu fahren.
 
da gebe ich dir recht. was ich damit sagen wollte, ein rahmenset lohnt nie. seid ich in meinem urlaub das lapierre spicy für eine woche hatte, wollte ICH nichts mehr anderes fahren. und so ein bike kostet grad mal 2500-3000€. ok ich habe jetzt ein zesty 514 gekauft. aber nur weil mir wo ich wohne 160 einfach zu viel sind. es gibt so viele tolle bikes. da sollte man einfach sich mal die zeit nehmen und durch die gegend fahren und testen.

wer halt genug geld hat, soll sich das kaufen womit er meint, sein bedürfniss in sachen image und fahren gerecht zu werden.
 
Also ich möchte Eure Diskussion ja ungern stören,

Die ist ohnehin durch, zumindest was den sinnvollen Content angeht ;)

Gemessen an der reinen Firmengrösse hat Nicolai doch einiges auf dem Kasten, was es von den Hypemarken zB. so schon mal gar nicht gibt.

Ich denke da zB. an das Nucleon AM mit 14G Rohloff Getriebebox:
http://www.nicolai.net/82-0-Nucleon+AM.html#tab

oder auch das Hardtail Argon CC/ROCC mit GatesCarbonriemenantrieb könnte man so gesehen durchaus als "innovativer" bezeichnen...

Stimmt, da hast Du völlig recht. Wenn Du Dir meine Postings ansiehst, habe ich das auch selbst schon mehrmals betont. Niemand sagt, dass Nicolai nicht innovativ ist. Es ging hier ja um die CC / AM Fullies (also Nonius und Helius im wesentlichen) - und da sehe ich wenig Neues / Innovatives (nein, bitte nicht noch eine Definition :lol:).

Gruß
Peter
 
Baue nur meine Räder als Rahmenset, weil mir an den Standardbikes nie alles gefällt.
Außerdem wird es oft gleich teuer und mag das Basteln.

:)

Mein Nonius hat weniger gekostet... ;)
 
...

Es ging hier ja um die CC / AM Fullies (also Nonius und Helius im wesentlichen) - und da sehe ich wenig Neues / Innovatives ...


Wenn sich mal die "großen" Firmen anschaut, da schafft es auch keine, ständig in jeder Kategorie "innovativ" zu sein. Z. B. Scott: am Genius ist jahrelang nix verändert worden, am Ransom ist über Jahre nix verändert worden usw. Es gab zwar jedes Jahr was neues, aber nie in allen Kategorien. Cannondale nicht anders, Trek ebenfalls nicht, wie die ihren jahrelangen Dämmerschlaf überlebt haben, ist mir eh schleierhaft.

Die einzige Firma, die das schafft, ist Specialized (Slogan: "innovate or die"). Dafür greifen die dann aber auch ma daneben, wie mit dem letzten Enduro. Die Rahmenpreise von denen liegen aber auch auf Nicolai-Niveau.

Firmen wie Ghost oder Cube sind nur Mitläufer. Die benutzen clever die Ideen von anderen, mehr nicht.

Da finde ich es innovativer, ein Konzept ständig zu verbessern und zu verfeinern, eben durch Geo-Anpassung oder neue Rohrsätze.

Und 'n Hardtail mit Riemenantrieb (als erster "wichtiger" Hersteller") zu präsentieren, geht für mich durchaus als innovativ durch. Sollte wohl auch mehr CC sein, wie bei Hardtails üblich (okay, kein Fully, aber ^^).

Aber: wie gesagt, ein Nicolai kann man sich nicht schön rechnen, zumindest objektiv. Aber die Kiste muss mir Spaß machen, schon wenn ich sie anschau. Da muss ich gleich Bock haben, wieder durch die Trails zu fetzen. Das ist für mich (und alle, die auf Nicolai Bock haben) wichtig und nicht mit Geld messbar. Da gibt es viele Analogien. Ich hab auch ein Santoku-Messer mit Damast-Klinge. Bringt vom Schneideergebenis gar nix, war scheiß-teuer. Aber ich freue mich jedesmal, wenn ich ein tolles Stück Handwerkskunst in die Hand nehme. Wem das nicht so geht, der ist bei Nicolai nicht richtig,

Was ich eh bei den Bikern nicht versteh, dass so wenig Wert auf einen tollen Rahmen gelegt wird. Ich fahr lieber einen Nicolai-.Rahmen mit SLX und mit einfacheren Federelementen als einen NoSaint-/Bergamont-/Cube-/Drössiger-/Radon-Stangenrahmen mit XTR.

Nicht, weil ich ein Poser bin, sondern weil mir ein toller Rahmen Spaß macht. Und auf den kommt es ja letztlich an.

happy trails
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sich die Helius Reihe seit Jahren optisch und technisch nur leicht geändert hat ist richtig. Allerdings funktioniert der Hinterbau auch extrem gut und hat so gut wie keine Antriebseinflüsse. Warum ein gutes Konzept auf den Kopf stellen?
Bei den großen Herstellern wird ein Modell alle 2-3 Jahre durch ein komplett neues ersetzt. Wie soll da ein Produkt reifen? Das sind mit Sicherheit keine schlechten Räder. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich über viele Kleinigkeiten ärgert. Und wenn man mitten in den Alpen steht, sich die gerade gewarteten Lager verabschieden und das ganze Bike nach und nach auflöst, hört der Spaß bei mir auf.
 
Ich diskutiere hier gerne anhand von Fakten.

...dass die letzte Innovation von Nicolai im XC/AM Bereich also 20 Jahre her ist..

.Ich fahr seit 20 Jahren MTB

Es ging hier ja um die CC / AM Fullies (also Nonius und Helius im wesentlichen)


Oh weh..."20 Jahre MTB-Fahrer" und "20 Jahre keine Innovation" und dann noch "Student" im Profil. Alles Widersprüche. Wie willst Du da etwas über die Qualitäten von aktuellen Nicolais wissen? :lol:

Ich bin schon i.Ü. schon das Argon gefahren und kann mir ein Urteil erlauben.

..

Ja...und ich weiß, Ghost ist innovativer im XC/AM-Bereich als Nicolai....träum weiter...

Ende Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ganzen nicolai-hater haben mit masse noch nie eins selber gefahren. kauft ihr euren kram von der stange und wir eben nicolai. punkt.

du verkraftes wohl keine andere meinung. jedem das seine. sage ich auch immer. dies hat aber nichts mit nicolai hasser zu tun. solche aussage beschränke sich immer auf randgruppen.

dennoch bin ich der meinung, das nicolai sicherlich hochwertige rahmen baut. aber wie sprechen hier übers hobbybiken wo man für das geld fertige und gute bikes für bekommt. um nicht wieder das thema zu verfehlen. es geht darum ob sich ein rahmen für über 2000€ lohnt. dies sehe ICH als völlig sinnlos an. da er sämtliche teile noch kaufen müsste. und somit locker die 4000er gränze knackt. da kann er besser ein fertiges bike von nicolai für 3999€ kaufen. jetzt steinigt mich nicolaijünger :lol:
 
Oh weh..."20 Jahre MTB-Fahrer" und "20 Jahre keine Innovation" und dann noch "Student" im Profil. Alles Widersprüche. Wie willst Du da etwas über die Qualitäten von aktuellen Nicolais wissen? :lol:



Wie dumm gehts eigentl. noch? Schau mal auf mein Reg. Datum, dann weisste bescheid...

Ich bin schon i.Ü. schon das Argon gefahren und kann mir ein Urteil erlauben.

Bravo. Du bist also schon ein Hardtail gefahren und weisst deshalb, wie gut die Fullies sind, dass erklärt natürlich vieles..

Gruß
Peter
 
hallo,
der tread ist leider schon seit längerem nichtmehr konstruktiv, trotzdem gebe ich gern mal meine meinung ab.
ich finde nicolai bike hochinterissant, und mal ehrlich unterschiede sind bei gleichen kategorien denke ich kaum für den normalen biker erfahrbar.
ich habe im moment ein rose enduro, hab ich mir aufgrund verschiedenster kriterien ausgesucht, der preis war einer davon.
wenn ich mir aber jetzt überlege wieviele hier im forum oder auf der strasse ein 4000 oder von mir aus auch nur 3500€ teures rad fahren von specialized oder trek, da frage ich mich auch ob das sinnd macht.
ich denke wenn ich nen nicolai rahmen für 2000 oder 2500€ bekomme dann schaff ich es ja wohl LOCKER ein fertiges bike für 3,5 oder 4k zusammen zu bekommen, und wenn ich da auch nicht unbedingt den super high tech kram dranpappe ( da wäre auch wieder das mit dem unterschiede erfahren)
für mich steht jedenfalls fest, will ich soviel geld ausgeben würde ich durchaus darüber nachdenken einer heimischen firma, die durchaus sympatisch ist und die es wiklich noch mit der hand macht und quasi custom, eben dieses geld zu schenken und dafür mein wunschrad zu bekommen.
jedenfalls eher als speci oder trek bei denen ich mir sicher sein kann das die mein grade gekauftes modell noch in diesem jahr überholen und im nächsten auch noch jeder sieht das ich 5k für ein rad ausgegeben habe das nur ein jahr am markt war.
 
die ganzen nicolai-hater haben mit masse noch nie eins selber gefahren. kauft ihr euren kram von der stange und wir eben nicolai. punkt.

Ich habe hier im Thread keinen "Nicolai-Hater" entdecken können. Es hat sich niemand ausdrücklich gegen die Firma ausgesprochen.
Auch Pefro, der hier gegen Windmühlen ankämpft, hat immer wieder ausdrücklich betont, daß er Nicolai mag.

Es fällt aber in der Tat auf, dass die - um den Gegenpol zu nehmen - Nicolai-Fanboys keinerlei Kritik an den Rädern zulassen.

Daß sich in den letzten Jahren an Helius und Nonius wenig bis nichts getan hat, dürfte doch eigentlich unstreitig sein. Warum kann man dann auch als Fan nicht einfach sagen: Ja, das stimmt.

Stattdessen wird der Begriff Innovation so ausgelegt, daß auch keine Veränderung plötzlich darunter fallen soll.

Daß nicht jede (sog.) Innovation sinnvoll ist, steht wiederum auf einem ganz anderen Blatt. Es gibt viele Neuerungen im Bikebereich, die mir überhaupt nicht passen (tapered Steuerrohre, Oversize-Lenker, 10-fach Schaltung usw.).

Ja, auch ich mag Nicolai. Ich gönne jedem seines, der eines fährt. Ich mag aber auch andere Räder und lasse auch anderes gelten. Dasselbe gilt auch für meine eigenen Räder.
 

:D

War auch ein Grund, warum ich mich für eines entschieden habe: eine gewisse Zeitlosigkeit im Design. Das kann man mögen oder nicht, geht mir am A**** vorbei, weil: der primäre Grund, warum ich mir eines aufgebaut habe: ich habe mich bei einer Probefahrt daruf wohl gefühlt. Und ich bin viele bikes probegefahren, bis ich mich entschieden habe.

Mittlerweile bin ich zu einem 'Fan-Boy' geworden, aber ich würde nie behaupten, dass Nicolai-bikes die Krone der Schöpfung sind (und ich kenne auch einige Liteviller, mit denen ich mich gut verstehe :cool:). Aber ich freu mich jedesmal, wenn ich wieder draufsitze.

Also setzt Euch auf Eure bikes und habt Spaß damit.
 
Ich fahre selber kein Nicolai bin aber echt daran interssiert... fahre momentan Canyon auf Grund des Preis-Leistungs-verhältnisses.

Was für mich den Kauf eines Nicolai Helius AM rechtfertigen würde sind folgende Argumente:

- sehr variabel beim Aufbau/Umbau mit 150-170mm Federweg
- zeitlos und "wertstabil"
- unkaputtbar
- hat einfach stil

Jeder muss selber wissen was ihm sein Hobby wert ist und was er sich leisten kann, ich finde die Preise sind für diese Produkte im Vergleich zu anderen Marken gerechtfertigt.

Es ist echt schlimm das hier im Forum, die Meinungen anderer sehr oft nicht akzeptiert werden und sich sehr viele, sehr schnell angegriffen fühlen.

Gruss
 
@geisterfahrer klasse meinung. müssten mehr von dir geben^^

@PiR4Te ich konnte nur mal das helius am testem. und leider auch mit einer 170er gabel. was mir einfach zuviel ist. fährt angenehm ruhig. für mich wäre wohl eher das ac mit 140mm. aber dann im urlaub wurde ich von lapierre geprägt. so ein fahrverhalten habe ich noch nie erlebt. neutral ohne zu wippen :love: einzigst die bremsen. naja formula halt.

naja ich lasse nun den thread in ruhe unter gehen.
@sven kiel hoffe du wirst was schönes kaufen^^
 
@agnes....Danke Dir. :) Bin heute ein Liteville gefahren. Hat mir schon sehr gut gefallen. Demnächst dann ein Trek Remedy. Bin offen für alles.
Das Helius AC probezufahren ist sehr schwer...alles sehr spannend.
VG
Sven

@pefro..ja, ich konnte ein Argon fahren und mir ein Urteil darüber bilden, daß Dein allgemeines statement:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7754771&postcount=51
pauschalisiert war und sich auch nicht allein auf die Fully-Entwicklung bezog. Gehts jetzt in Deinen Kopf rein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück