Lokale Reifenfrage

Registriert
21. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen München&GaPa
Hallo zusammen,
auch wenn es im Rest des Forums von Reifenempfehlungen nur so wimmelt, hätte ich hier eine "lokale" Frage: Welchen Reifen benutzt Ihr für die hier typischen, grobschottigen steilen Bergauffahrten (Stichwort Herzogsstand-Rampen)?

Vielen Dank vorweg, den Hinweis auf die SuFu akzeptier ich gerne mti den passenden Suchbegriffen :)
 
Die Frage fuer den richtigen Reifen bergauf ist mir voellig egal, der Grip bergab ist wichtig :teufel:
und solch Schotterrampen fahre ich bestimmt nicht runter, da viel zu langweilig und dennoch sehr gefaehrlich im Verhaeltnis Speed und Rutschgefahr ;)
sowas geb ich mir einfach nicht freiwillig :D
 
ich verschieb den thread in den dafür vorgesehenen bereich

@ all: frage nach reifen für typische oberbayerische touren, danke für die unterstützung :daumen:
 
Das einzigste was man da pauschal sagen kann: Hinten einen Reifen mit weniger Grip und mehr Vortrieb als Vorne.

Ansonsten kommt die Reifenwahl sehr stark auf die Fahrkünste jedes Einzelnen an.
Wenn ich eine steile Rampe mit einem Racing Ralph Bergauf ohne schlupf hoch kurbeln kann und hinter mir der mit dem Fat Albert am Hinterrad scharrende Geräuche macht, dann weis ich nicht ob ich dir nun einen Downhillreifen empfehlen soll oder doch lieber eine halb abgefahrene CC Pelle.

Bergab ist der Kontrast ähnlich stark, bereiche die mit einem leichten CC Reifen ohne blockierende Räder befahrbar sind, rutschen andere selbst mit fetten Reifen nur so runter... Da könnte ich zum Tier werden wenn ich jemanden dabei erwische :mad:

Da ich dich nicht kenne, empfehle ich dir den Reifen mit dem gröbsten Profil den du finden kannst und zwar nur damit nicht wegen meiner Reifenempfehlung die Trails kaputt gebremst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die ernstgemeinten Antworten... aber wieso wird einem eigentlich gleich wenn man eine Uphill-Frage stellt, unterstellt, dass man zu blöd zum bergabfahren ist???

@rockymo: Danke für den Tip, den NN hab ich auch schon mal drauf gehabt, allerdings nicht als UST. Wäre eine Überlegung wert :)

@ Falco: Wirklich schlauer macht mich die Antwort nun nicht...
 
Man kann dir keine Reifen nennen wenn du uns nicht sagst welchen du jetzt fährst und ob du mehr oder weniger Grip brauchst.

Am Beispiel des Schwalbe Portfolios:
Wenn du jetzt einen NN fährst und der dir zu wenig Grip hat, dann kauf einen FA. Oder wenn du genügent Grip hast und bisl Engergie sparen willst, dann nimm einen RoRo.

Und wie schon gesagt, Vorne immer bisl was gröberes. Vorn geht nicht ganz so viel Energie verloren, aber beim Bremsen kann der Vorderreifen nie groß genug sein.

Das was andere fahren wird dir nicht weiter helfen, denn wie schon beschrieben, der eine schaft es mit einem CC Reifen mehr Grip aufzubauen als ander mit Endorureifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf grobem Schotter ist das Profil relativ egal. Stattdessen: Reifenbreite + wenig Druck (unter 2 bar, auch hinten). Ein dünnwandiger (=leichter) Reifen rollt auch bei niedrigem Druck gut, aber braucht eine breite Felge (Faustformel: Felgenmaulweite = halbe Reifenbreite).
 
Der Reifendruck ist abhängig von Gewicht und Geschwindigkeit sowie Fahrtechnik.

Das mit den unter 2 bar funkioniert nur auf Schotter bei fast jeder Reifen/Felgen/Gewicht kombination.
Wenn man andere Geländearten mit einbezieht, dann klappt das nicht bei jedem mit Pauschal unter 2 Bar. Es kann zum Beispiel jeder Wert zwischen 1 Bar und 2,5 bar Sinvoll sein, je nach Gewicht, Geschwindigkeit, Fahrtechnik und Gelände könnte es auch noch mehr Extremwerte geben.

Man sollte den Luftdruck so wählen das man pro Tour nicht mehr als 1-2 Durchschläge hat. Wobei man die Reifendurchschläge bei den großen Fullys kaum noch spührt, am Hardtail spührt man es hingegen sehr gut, besonders wenn das Hinterrad Feindkontakt hat ;)

Wenn die Fausformel nicht beachtet wird, dann kann es auch passieren das der Reifen unter 2Bar unfahrbar wird weil man Angst hat das er jeden Moment in der Kurve wegknickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann geh ich mal ins Detail: Bisher hab ich den NN vorne und hinten gehabt, wenn ich hier (Oberbayern) gefahren bin. Für einige CC Fahrten hatte ich auf RoRo vorne und Raceking hinten umgebaut. Eiegntlich hätte ich jetzt auch hier im Gebirge etwas das leichter rollt als der Nobby - Rocket Ron hatte ich schonmal drauf, den hatte ich aber ruck zuck runter und dann kamen recht viele Pannen...

Ich wäre also offen für Produkte ausserhalb des Schwalbe Portefolios, wobei mir klar ist das ich recht viel verlange mit gutem Grip, gutes Rollen und lange haltbar.

Reifendruck hatte ich bisher immer zwischen 2.1 und 2.3 bar, da werd ich wohl etwas rumexperimentieren...
 
X-King hinten wolllte ich auch grad sagen. Für mich der Uphill Hammer. Fahre den X-King allerdings mit unterirdisch wenig Druck, so 0,9 bar bei 61 kg ohne alles.

@Pedan: Ich kenne die Strecke nicht. Wieviel Prozent Steigung hat das Teil? Und wie tief ist der Schotter? Evtl. braucht man da auch was breiteres.
 
Zurück