Louise 02 Probs...

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Vilsbiburg
Hallo!

Ich habe mein Bike über den Winter kopfüber gelagert, damit das Öl in die Federelemente läuft. Jetzt habe ich folgendes Problem mit den Bremsen:
Beim ERSTEN Betätigen lässt sich der Hebel annormal weit bis zum Griff durchziehen, bis die Bremse greift. Der Druckpunkt ist aber normal.
Bei JEDEM WEITEREN Ziehen unmittelbar darauf ist der Hebelweg wieder normal.
Warte ich EINIGE SEKUNDEN und ziehe dann wieder, ist der Hebelweg wieder zu groß.

Was is hier los? Zu wenig Öl? Ist aber keines ausgetreten.
Luft? Der Druckpunkt ist aber o.k.

Würde mich freuen, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Viele Grüße
Jürgen

P.S. Welche Ölmenge passt in die Bremse? Brauche ich zur Neubefüllung nur die 50ml-Flasche oder gleich die große 250ml?
 
_____@stronglegs,

fahre auch die louise 2002. klarer fall: du hast luft im system. kein wunder, hast das bike ja auch längere zeit kopfüber gelagert. da kann dann schon mal luft ins system gelangen (siehe auch tips von magura auf deren homepage).

am besten, du besorgst dir das magura entlüftungskit oder bastelst die selber eins (mal hier das forum mit der "suche" nach anleitungen durchforsten). ich selbst habe das original entlüftungskit. damit gehts spielend leicht. du musst aber genau nach anleitung vorgehen! am besten du suchst dir noch einen helfer, zu zweit gehts wesentlich einfacher. achte darauf, dass du beim wiederaufsetzen des deckels am ausgleichsbehälter (bremsgriff) die kleine imbusschraube komplett entfernst und sie erst wieder einsetzt, wenn der deckel aufliegt. so kann die restliche luft aus dem ausgleichsbehälter entweichen. besorge dir dazu das royal blood von magura (würde mir an deiner stelle eine 250 ml-flasche zulegen, dann hast du mehr reserve und kannst problemlos mehrere male entlüften). demnächst einfach das bike nicht mehr länger über kopf lagern...

beste grüße

Stue
 
Entlüften und einfach nicht mehr auf den Kopf stellen. Das bringt nämlich überhaupt rein garnichts (außer vielleicht noch Luft in der Bremse)...
 
Erstmal danke für eure Antworten!
Ich kann mir zwar trotzdem nicht vorstellen, wie Luft ins System kommt, wenn das Rad auf dem Kopf steht. Öl kam ja schließlich auch keines raus (wie denn auch? durch die Membran?). Aber na ja...

Gruß
Jürgen

P.S. Wieso hilft auf den Kopf stellen nicht? Das Gabelöl sollte dann doch auch in die oberen Buchen laufen, was es sonst wohl kaum macht.
 
_____@stronglegs,

öl soll in die oberen buchsen laufen? wieso denn, die tauchrohre sind doch mit der gabelkrone fest verklebt oder verschraubt? wichtig sind die buchsen, die stand- und tauchrohre verbinden! dort immer brunox drauf und es is gut.

luft kann beim auf den kopf stellen des fahrrades ins bremssystem gelangen - glaub mir. schreibt magura auch offiziell in ihren tips und tricks auf der homepage. siehe dazu auch das dortige user-forum.

Stue
 
...ich meinte schon die oberen LAUFBUCHSEN. Die bekommen nämlich kein Öl ab, denn das Brunox, was du immer fleissig auf die Standrohre sprühst, wird von den Dichtungen gleich wieder abgestreift. Da musst du diese schon anheben und die Filzringe dahinter mit mit Öl tränken. Dann klappts auch mit der Schmierung.

Ich glaub dir, das Luft ins System kommt, beim aufn Kopf stellen. Aber kappieren tu ichs nicht...

Trotzdem thanx
Jürgen
 
Original geschrieben von stronglegs
Ich glaub dir, das Luft ins System kommt, beim aufn Kopf stellen. Aber kappieren tu ichs nicht...

Im Ausgleichsbehälter ist manchmal etwas Luft drin. Das macht im Prinzip auch nicht viel, da das Loch, durch das das Leitungssystem mit dem Ausgleichsbehälter verbunden ist auf der Unterseite des Ausgleichsbehälters ist. Drehst du das Rad absichtlich oder unabsichtlich durch einen Sturz das Rad auf den Kopf, kann jetzt die Luft ins System kommen.

Von Autos kennt man das nicht, da man die selten noch weiterfährt, wenn man es auf den Kopf gedreht hat;) wär aber dort das gleiche...
 
Zurück