Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Bei dieser Gelegenheit, meine Idee, könnte ich doch einen Balancer Anschluss anlöten und den Pack dann mit einem entsprechenden Ladegerät laden.
Schon mal wer gemacht und kann mir was empfehlen?
Ja, ich. Habe bei vier Akkus Balanceranschlüsse angelötet (2mm Buchsen) und die Akkus dann wieder mit Isolierband/Panzertape eingewickelt. Die 2mm Buchsen separat eingeschrumpft und dann direkt am Akku mit angeklebt/eingewickelt, dass kein dünnes Kabel mit Buchse irgendwo herumbaumelt. Die Anschlusskabel zur Lampe habe ich auch gleich auf XT30 Stecker umgelötet.
Beim hobbyking dann ein brauchbares Ladegerät bestellt und passende Adapterkabel gelötet, funktioniert alles einwandfrei.
 
Beim hobbyking dann ein brauchbares Ladegerät bestellt
Die Balancerkabel mit am Akku befestigen ist keine schlechte Idee.
Welches Ladegerät hast du bei HobbyKing gekauft?

Ich habe in meiner Modellbauzeit-Reste-Bastelkiste noch dieses Teil gefunden. Bestimmt 10 Jahre alt und ohne Netzteil. Entweder ich kaufe ein Netzteil oder einen neuen Lader.

20170918_103656_HDR.jpg
 

Anhänge

  • 20170918_103656_HDR.jpg
    20170918_103656_HDR.jpg
    114 KB · Aufrufe: 106
Ich hab zwei Stück von denen hier:https://www.amazon.de/Monstertronic...coding=UTF8&psc=1&refRID=P0CTF5DZZBRN4W6Z8T2G
https://www.amazon.de/Monstertronic...coding=UTF8&psc=1&refRID=P0CTF5DZZBRN4W6Z8T2G
https://www.amazon.de/Monstertronic...coding=UTF8&psc=1&refRID=P0CTF5DZZBRN4W6Z8T2G
Mit eingebautem Netzteil, kann auch über 12v betrieben werden, kann alle Akkutypen laden, bis 6s , auch zum Laden von Autobatterien geeignet. Qualität etwas naja aber PL super.

Ich habs bis jetzt nur nicht als notwendig erachtet, an die Lampenakkus Balancerkabel zu löten, der Schrott ist eh nach 2-3 Jahren defekt.
Hab letzte Woche zwei Akkus von Enerdan bestellt, einen kleinen Zweizeller für die Piko mit Stirnband und einen 6-Zeller zum Biken.
Mal schaun, wie lang die halten
 
Hatte meine Akkus nach knapp 10 Jahren mal nachgemessen, balancing überflüssig bei den kleinen Strömen. Wenn der Akku taugt, laufen die Zellen nicht auseinander, wenn nicht, lohnt sich auch balancing nicht. Bezüglich Lader: such mal nach imax b6, gibt es mit und ohne Netzteil!
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwei Stück von denen hier:
https://www.amazon.de/Monstertronic...coding=UTF8&psc=1&refRID=P0CTF5DZZBRN4W6Z8T2G

Mit eingebautem Netzteil, kann auch über 12v betrieben werden, kann alle Akkutypen laden, bis 6s , auch zum Laden von Autobatterien geeignet. Qualität etwas naja aber PL super.
Ist ähnlich diesem hier:
https://www.amazon.de/HOBBYTIGER-Ba...=1505740669&sr=1-4&keywords=imax+b6+ladegerät
da bin ich mir noch nicht einig.
Müsste das sein https://hobbyking.com/de_de/turnigy-accucel-6-80w-10a-balancer-charger-lihv-capable.html (oder die nächstkleinere Variante)
Brauchst aber auch ein Netzteil dazu..
Das gehört wohl auch dazu.

Mein altes aufzurüsten, macht vielleicht keinen Sinn mehr: Software updaten lassen, Stecker austauschen, Netzteil kaufen = alles zu aufwendig für den Zweck nur ein paar Lampenakkus zu laden. Da bin ich mit einer einfachen Lösung besser dran. Ob die Akkus 100% oder nur 90% geladen sind, ist mir grad egal für diesen Zweck. Ich lutsche die morgens eh nicht aus. Modellbau mache ich nicht mehr. Komme ich vor lauter biken nicht mehr zu :D.

Ich habs bis jetzt nur nicht als notwendig erachtet, an die Lampenakkus Balancerkabel zu löten, der Schrott ist eh nach 2-3 Jahren defekt.
Hab letzte Woche zwei Akkus von Enerdan bestellt, einen kleinen Zweizeller für die Piko mit Stirnband und einen 6-Zeller zum Biken.
Mal schaun, wie lang die halten
Den Zweizeller für meine Yinding habe ich von Enerdan und auch einen 4-Zeller für eine Fahrlampe. Wie lange die halten kann ich nicht sagen, da erst letztes Jahr gekauft.

Hatte meine Akkus nach knapp 10 Jahren mal nachgemessen, balancing überflüssig bei den kleinen Strömen. Wenn der Akku taugt, laufen die Zellen nicht auseinander, wenn nicht, lohnt sich auch balancing nicht. Bezüglich Lader: such mal nach imax b6, gibt es mit und ohne Netzteil!
;)
10 Jahre? Respekt! Ich fahre im Jahr ab September bis ins Frühjahr hinein mit Licht, da ich praktisch jeden morgen ab 0600 im Sattel sitze. Glaube nicht, dass meine Akkus so lange halten.
Über Balancing gehen die Meinungen weit auseinander. Du sagst nicht notwendig, andere schütteln da nur den Kopf über deine Aussage. Ich halte mich da raus, weil ich es nicht weiß.

Im Moment habe ich einen miesen Akkupack skelettiert und die Zellen einzeln in einen Lipo-Lader gesteckt. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Das Thema ist bei mir aber noch nicht zu Ende. Wenn ich eh die Kabel kürzen muss, ist das kein großes Werk Balancerkabel anzuschließen und ein einfaches Ladegerät wäre auch noch im Budget. Ein Fehler ist das sicher nicht.
 
Ich glaube, die sind so tot wie ein Sack Steine :heul:

20170918_154648_HDR-1600x900.jpg


20170918_154704_HDR-1600x900.jpg


Das Gerät hat abgeschaltet. Mehr geht nicht.


Bin ich da richtig, wenn ich annehme, dass die Zellen um nicht mehr als 50mAh gedriftet sind, oder kann man das daraus nicht schließen, weil die sowieso platt sind?
 

Anhänge

  • 20170918_154648_HDR-1600x900.jpg
    20170918_154648_HDR-1600x900.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 81
  • 20170918_154704_HDR-1600x900.jpg
    20170918_154704_HDR-1600x900.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 83
Die 3fach Funzel habe ich nicht getestet. Dafür den billigen 2fach Klon von ebay, auch für 16€. Wieder zurückgeschickt, hat nix getaugt. Geld hab ich immer noch nicht zurück seit 2 Wochen.
Gaaanz billig bringt nix, echt jetzt. Soll dein Kumpel ein paar Überstunden machen und wenigstens die hier 142457910427 kaufen. Und das zwei mal. Mit nur einer Lampe fahren ist grob fahrlässig.
 
...
10 Jahre? Respekt! Ich fahre im Jahr ab September bis ins Frühjahr hinein mit Licht, da ich praktisch jeden morgen ab 0600 im Sattel sitze. Glaube nicht, dass meine Akkus so lange halten.
Über Balancing gehen die Meinungen weit auseinander. Du sagst nicht notwendig, andere schütteln da nur den Kopf über deine Aussage. Ich halte mich da raus, weil ich es nicht weiß.

Im Moment habe ich einen miesen Akkupack skelettiert und die Zellen einzeln in einen Lipo-Lader gesteckt. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Das Thema ist bei mir aber noch nicht zu Ende. Wenn ich eh die Kabel kürzen muss, ist das kein großes Werk Balancerkabel anzuschließen und ein einfaches Ladegerät wäre auch noch im Budget. Ein Fehler ist das sicher nicht.
Das sind sogar Zellen aus einem gebrauchten Laptop Pack... in zehn Jahren schaue ich mal nach, wann die gefertigt wurden;) Fahre auch den ganzen Winter durch, an den Zyklen liegt es also nicht.
Habe einen Haufen Packs in diversen Anwendungen, die 'steinalt' sind. Laptop Packs werden auch nicht gebalanced, da die Strombelastung gering ist (1/2C). Im Modellbau sieht das anders aus, da machen wenige mOhm Innenwiderstand einen großen Unterschied, da die Last>>1C ist. Also rein physikalisch bei guten Zellen kein Grund vorhanden.

Der Nikolauzi
 
Hab auch mal den zweiten ausgestiegenen Akkupack demontiert und einzeln geladen:


20170918_201620_HDR.jpg


20170918_234028_HDR.jpg



Kanal 3 in etwa wie Kanal 1.
So weit wie die auseinander liegen, immer zwei und zwei, hole ich mir jetzt eine Box und tüte die da mal ein. Das will ich jetzt genau wissen.

@nikolauzi
Auch wenn es bei dir bis jetzt ohne geklappt hat, ich habe da keinen Zweifel dran, werde ich mir die Mühe des Balancings machen. Die Akkus umzulöten ist kein großer Aufwand und ein Fehler kann es nicht sein.
 

Anhänge

  • 20170918_201620_HDR.jpg
    20170918_201620_HDR.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 94
  • 20170918_234028_HDR.jpg
    20170918_234028_HDR.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 71
Ich entnehme die Akkus zwecks Ladevorgang, ein Ladegerät für Box-Eingang besitze ich nicht.
Könnte höchstens den YinDing Stecker-Netzteil testen, wüsste aber nicht, wie ich dabei die interne Elektronik überwachen soll.
Geht es Dir nur um generell Laden zu können oder ob die Elektronik Einzelzellen-Überwachung\Balancer hat?
 
Ich entnehme die Akkus zwecks Ladevorgang, ein Ladegerät für Box-Eingang besitze ich nicht.
Soweit klar.

Könnte höchstens den YinDing Stecker-Netzteil testen, wüsste aber nicht, wie ich dabei die interne Elektronik überwachen soll.
Nicht nötig. Da die Akkus eh einzeln und extern geladen werden können.

Geht es Dir nur um generell Laden zu können
Ist eine Ladung der Akkus in der Box möglich? Denke mal das ja.

Elektronik Einzelzellen-Überwachung\Balancer hat?
Über- und Unterspannungsschutz sind, soweit ich deinen Post noch im Kopf habe, vorhanden. Balanceranschluss wohl nicht, oder? Verpolungsschutz?

Hauptgrund ist aber die Frage: Gibt es Kontaktprobleme???? Aufgrund der einfachen Ferderkontakte könnte ich mir das gut vorstellen.
 
Kontaktprobleme hatte ich bisher keine, zumindest nicht, was die Akkus in der Box betrifft ;-)
Die Feder sind sehr fest.
Ich würde kein Balancer extra verbauen, Dein Ladegerät hat ja Einzelschacht- und Kapazitätsmessung.
Wie möchtest Du die Balancer-Leitung überhaupt herausführen?
Mir wäre es wichtiger, dass die Box wasserdicht bleibt.
 
Ja nee, schon klar. Ich bin auf einem anderen Gaul geritten. Wenn er zwei Zellen in Serie schaltet, braucht er kein Balancing und kann die Zellen als Pack bestellen. Dann braucht er keine Box. War aber nur ins Blaue geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche nur einen 3,6v Akku mit möglichst hoher Kapazität. Da ich die Zeilen aber gerne in einem externen Ladegerät laden möchte, wäre eine 2Zellen Box mit Parallelschaltung
 
Die 3fach Funzel habe ich nicht getestet. Dafür den billigen 2fach Klon von ebay, auch für 16€. Wieder zurückgeschickt, hat nix getaugt. Geld hab ich immer noch nicht zurück seit 2 Wochen.
Gaaanz billig bringt nix, echt jetzt. Soll dein Kumpel ein paar Überstunden machen und wenigstens die hier 142457910427 kaufen. Und das zwei mal. Mit nur einer Lampe fahren ist grob fahrlässig.

Ich hatte die Yinding auch mal für relativ kurze Zeit. Da sie mir als alleinige Beleuchtung etwas zu wenig Licht brachte habe ich sie wieder verkauft. Ich hatte damals auch mal kurz unterwegs mit einem anderen Biker verglichen der eine solche Solarstorm mit 3 LED´s nutzte. Die Solarstorm war heller... Nutzt natürlich nichts wenn die Qualität nicht stimmt, zb. Wasser eindringen kann. Kennt die Lampe denn keiner?

BTW: Ich nutze seit letztem Winter die Magicshine MJ906. Nach langem rumbrobieren mit Tactical Lamps und Chinateilen, endlich ne Lampe die sorglos ist und massig Licht macht.
 

Hallo,

habe exakt diese Lampe seit einiger Zeit. Es sind die kalt-weißen LED's verbaut womit der Kontrast draußen ein klein wenig geringer ist. Ansonsten entspricht die Ausleuchtung die der Yinding. Ansonsten ist die Qualität gut. Aber aufpassen das Kabel hat keinerlei Zugentlastung, also auch keine Klemmung über den Kunststofffuß! D.h. den Kunststofffuß abschrauben und im einfachsten Fall einen kleinen Kabelbinder möglichst nahe am Kabelaustritt aus dem Gehäuse anbringen, kurz abknipsen und in das Gehäuse der Lampe schieben. Wenn man dann noch den Kunststofffuß mit zwei Tropfen Silikon im Bereich des Kabeldurchtritts aufschraubt ist alles perfekt. Alle anderen potentiellen Stellen sind gut bzw. ausreichend abgedichtet. Gleiches gilt meines Wissens aber für alle Yinding Klone.

So hat die Lampe jetzt auch einige "ruppige" Einsätze incl. Dauerregen und Wolkenbrüche problemlos überlebt.

Der Akku ist aus meiner Erfahrung gut, aber nicht wasserdicht und liegt bei mir sowieso im Plastikbeutel im Rucksack. Ebenso die Steckverbindung. Bei letzterer hatte ich aber bislang nie Probleme.

Zum Ladegerät kann ich nichts sagen.

Grüße
 
Zurück