Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Wie weiter oben schon mehrfach in Text und Bild festgehalten passen die dünnen 2,1mm Stecker zwar, aber sind für die Solarstorm Stecker ~4mm zu lang. D.h. die Verbindung ist zusammensteck-, aber ist mit wenig Kraftaufwand trennbar.

Da ich ja die YinDing mit der SolarStorm Akkubox benutze, hab ich auch so eine suboptimale Verbindung wie unten im Bild dargestellt. Ich würde das gerne ändern und Stecker und Buchse vereinheitlichen. Kann man die irgendwo einzeln kaufen oder günstig an nem Verlängerungskabel?
Welche Verbindung findet Ihr denn besser, YinDing oder Solarstorm?
 
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass einer so ne PVC-Ummantelung, quasi wie so nen O-Ring, aus dem Baumarkt dadrüber gestülpt hat und es dadurch einigermaßen gehalten hat. Finde den Beitrag aber nicht mehr.
 
korrekt, in der Gartenabteilung im Baumarkt gibt es klarsicht Wasserschläuche, da mußte Dir den passenden Durchmesser raussuchen und als Meterware kaufen (kostet dann so 1-2 Euro). Da die Baumärkte unterschiedliche Schläuche anbieten mußte schauen welcher paßt. Alternativ kannste auch Schrumpfschlauch nehmen. Bei ebay kann man auch solche Schläuche bestellen.
 
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass einer so ne PVC-Ummantelung, quasi wie so nen O-Ring, aus dem Baumarkt dadrüber gestülpt hat und es dadurch einigermaßen gehalten hat. Finde den Beitrag aber nicht mehr.

Meinst du das hier? Das ist ein Stück 10x14x2 mm PVC-Schlauch über einem DX-Yinding-Stecker. Funktioniert als Spritzschutz und Sicherung der Verbindung.

1753660-05plkn3ejk49-stecker-large.jpg
 
Sind bei euch gestern YinDings im Pack von Geabest angekommen?
Ich hab zumindest nen Zettel von der Post, dass ich nen Päckchen abholen kann und hab sonst auch eigentlich nichts bestellt.
Würde mich dann doch schon erstaunen, dass die Lieferung so schnell geht.
 
Da ja wie oben erwähnt, die Buchse von der Solarstorm Akkubox nicht 100% zu dem Yinding Stecker passt hab ich mal nach ner Lösung gesucht. Bei Gearbest gibt es einen recht günstigen Verlängerungskabel für die Yinding. Den hab ich mir bestellt und werde den dann an die Akkubox löten. Damit ist der Kabel erstens länger und zweitens passt es besser zur Lampe.
http://www.gearbest.com/diy-parts-and-tools/pp_139173.html
 
Der Trackingcode meiner zugestellten Yinding zeigt nichts brauchbares an, daran kann man es nicht festmachen.

Die Verlaengerungskabel sind uebrigens gerade vergriffen und eine Nachlieferung wird erst in den naechsten 7 Tagen erwartet.
 
Ich hab zwar ein nettes Foto von meinem Paket, aber das Tracking funzt nicht,...

Tracking funzt nach meiner Erfahrung erst zuverlässig, wenn das Paket in der EU aufschlägt.

Meine Erfahrung aus der aktuellen Lieferung:
  • 2014-12-22: zwei Lampen aus der ersten Tranche (cool white) vorbestellt. Ein Paket davon mit PostNL-Tracking Aufpreis, eins normal mit PostNL.
  • 2014-12-26: Shipped out
  • 17track.net hat dann berichtet:
    • 2014-12-31 The item is pre-adviced
    • 2015-01-10 The item is at the PostNL sorting center
    • 2015-01-13 The item is on transport to the country of destination
    • 2015-01-13 The item has arrived in the country of destination. Die österreichische Post hat mit der Trackingnummer dann allerdings nie etwas anfangen können...
  • 2015-01-16: beide Pakete im Briefkasten, ohne Spuren von Zollbehandlung.
 
Paket von Lightmals nach Bestellung vom 08 Januar heute angekommen :))
Äusserlich sind die Lampen ganz okay.
In die Yinding Kopie passen etwas geschliffene 20mm Optiken rein. Werde bei Gelegenheit und nach der Modifizierung des thermischen Übergangs die Lampen Testen und versuchen Bilder davon zu schiessen.
Die Elektronik kommt beim kurzen antesten mit Spannungen über 12V klar... Leistungsaufnahme beibt in etwa gleich.
Werde aber bevor ich länger teste schauen, ob es die gewisse spannungsbegrenzende Bauteile gibt.

Bei SolarStrom X2 sind die LEDs parallel und CREE XML, bei der kleinen Kopie der Kopie sind diese in Serie und CREE XML2.

Wenn gewisse Makroaufnahmen oder Ähliches gewünscht ist, dann einfach danach fragen.
 

Anhänge

  • DSC02147.JPG
    DSC02147.JPG
    86,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt einige Zeit hier rumgelesen, bin aber immer noch nicht schlauer, daher frage ich jetzt hier mal konkret. Besitze diese Lampe hier http://www.fasttech.com/product/1443727-yinding-2-cree-xm-l-u2-4-mode-1800-lumen-white .
Reicht für meine Ansprüche auch eigentlich aus.
Wovor ich nur ein bischen "angst" habe ist der billig wirkende Akku.
Gibt es einen konkreten Vorschlag für einen "sicheren" Akku und Ladegerät bzw. Akkus und so ein Gehäuse dafür? Eigenes löten fällt mangels Ausrüstung und wissen allerdings aus.
Danke schon mal im voraus.
 
Wovor ich nur ein bischen "angst" habe ist der billig wirkende Akku.
Die abgebildete Lampe schaut original aus, der Akku ist schlichtweg beschissen, der Stecker totaler Müll, oje..oje..
Gibt es einen konkreten Vorschlag für einen "sicheren" Akku und Ladegerät bzw. Akkus und so ein Gehäuse dafür? Eigenes löten fällt mangels Ausrüstung und wissen allerdings aus.
Dann such Dir jemanden, der das Akkukabel entfernt und durch ein gescheites ersetzt;)
Es gibt diverse Batterieboxen, die sich individuell bestücken lassen und deren Zellen man alle 2-3 Monate auch einzeln verhätscheln lassen.
Oder einen Qualitätsakku ordern, z.B. Magicshine, Hunk_Lee bzw. OpenLight e.t.c

Bei SolarStrom X2 sind die LEDs parallel
Nix parallel bei SS X2..nur bei der X3 wegen der 2S Kompatibilität.
 
Ich habe jetzt einige Zeit hier rumgelesen, bin aber immer noch nicht schlauer, daher frage ich jetzt hier mal konkret. Besitze diese Lampe hier http://www.fasttech.com/product/1443727-yinding-2-cree-xm-l-u2-4-mode-1800-lumen-white .
Reicht für meine Ansprüche auch eigentlich aus.
Wovor ich nur ein bischen "angst" habe ist der billig wirkende Akku.
Gibt es einen konkreten Vorschlag für einen "sicheren" Akku und Ladegerät bzw. Akkus und so ein Gehäuse dafür? Eigenes löten fällt mangels Ausrüstung und wissen allerdings aus.
Danke schon mal im voraus.
Ich schreib dir mal meine Lösung hier auf, die sollte genau das sein was du suchst:
Als erstes die Yinding, nur den Lampenkopf: http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_124468.html
(Hier kannst du noch wählen zwischen leichtem Kaltweiß oder wärmerem Neutralweiß)
Dazu hab ich mir noch nen Verlängerungskabel bestellt: http://www.gearbest.com/diy-parts-and-tools/pp_139173.html
Und als Stromversorgung diese Box: http://www.gearbest.com/diy-parts-and-tools/pp_119294.html
Zum Laden der Batterien hab ich dieses Ladegerät: http://www.gearbest.com/chargers-batteries/pp_105265.html
gibt natürlich auch andere Ladegeräte, aber Preis-/Leistung hat mir hier gefallen und laut den Rezensionen bei Amaz. ist es auch brauchbar.
Laden mit vier 18650 dauert recht lange, dafür kann er auch NiMh Akkus laden.
Das einzige was du jetzt noch brauchst sind vier 18650 Akkus die du nach deinen Bedürfnissen aussuchen kannst.
PS: Bei der Yinding fehlt leider das Befestigungsgummi, da bräuchtest du noch einen O-Ring zum befestigen am Bike.
 
Die abgebildete Lampe schaut original aus, der Akku ist schlichtweg beschissen, der Stecker totaler Müll, oje..oje..

Dann such Dir jemanden, der das Akkukabel entfernt und durch ein gescheites ersetzt;)
Es gibt diverse Batterieboxen, die sich individuell bestücken lassen und deren Zellen man alle 2-3 Monate auch einzeln verhätscheln lassen.
Oder einen Qualitätsakku ordern, z.B. Magicshine, Hunk_Lee bzw. OpenLight e.t.c


Nix parallel bei SS X2..nur bei der X3 wegen der 2S Kompatibilität.
Das heißt mit sowas hier http://www.magicshine-shop.de/Shop/...J-6200-4x-18650-Li-ion-7-4V-6200-mAh::67.html
würde ich schon ganz gut fahren?
Was für ein Ladegerät sollte ich mir dazu anschaffen?
 
Zurück