Lupine Piko/Gemini Duo Clone

@mssc
Ich habe ein günstiges Schaltnetzteil für meinen Orbit Lader bekommen werde in der nächsten stillen Stunde meine Akkus umlöten. Mittlerweile sind alle alten Packs unbrauchbar geworden und nur noch Neue vorhanden. Also ein guter Zeitpunkt zum Wechsel.
Frage: Wo hast du das Balancerkabel angelötet.
 
Bin kurz davor mir auch eine Yinding zu bestellen.
Was ich beim Überfliegen des Threads - 150 Seiten sind einfach zuviel zum Nachlesen - noch nicht rauslesen konnte, ist wie es um die Regenfestigkeit der Akku-Packs steht.
Nicht so prickelnd, in irgend einem älteren magicshine Wurm hatte ich mal Fotos mit Korrosionsspuren drin...
Es gibt aber mittlerweile relativ wasserdichte, leider sind da oftmals nur minderwertige Akkus drin.
Einige Chinahändler bieten die auch mit Panasonic-Zellen an, IIRC Kaidomain

Hat in der Zwischenzeit jemand schon einmal getestet, wie sich der Amazon Yinding Klone gegenüber der original Yinding schlägt?
Vor einiger Zeit ist ein 8€irgendwas Lampenkopf vom Ali bei mir eingetrudelt, der der Yingding grob nachempfunden ist.

Neutral:
Das Gehäuse ist minimal größer, ca. 0,6mm länger und 0,2mm höher, schaut größer gearbeitet aus

Negativ:
Kein seitlicher Kabelaustritt sondern unten im Fuß und wird nach hinten heraus geführt, analog Magicshine 808 bzw. den ursprünglichen MTS -> Kollision mit Befestigungsgummi
Ausleuchtung nicht so perfekt wie bei der Yingding, Kreise nicht deckungsgleich sondern leicht versetzt mit dementsprechenden Folgen, also diverse Ringe und Farbmuster auf weißer Fläche.
Entweder ist die Optik minderwertig oder unsauber justiert, ich habe den Lampenkopf nicht zerlegt.
Das Licht ist relativ grünstichig -> billige LEDs aus dem Randbereich der Toleranz.

Positiv:
Benutzerschnittstelle, kein Geblinke, keine Dunkelphase beim Durchschalten.
Die Schaltstufen sind zügig gedimmt, die Wechsel erfolgen schneller als bei der YD, sehr angenehm!
Kurzes Klicken schaltet ein bzw. weiter inn drei Stufen: Stadtverkehr - mittel - hell.
Lange Tasterbetätigung schaltet aus.
 
Von welchen Yindings ist aktuell bei den neu gekauften, "wärmeren und dunkleren" die Rede? Und was wurde bestellt, bei Gearbest zB. "neutral white" oder "cool white"?

Und mit welchen älteren Varianten vergleicht ihr? Bis zur MTBR Gruppenkauf Initiative vor ca. 2 (?) Jahren, wo die neutral/warmweiße Variante quasi erst "erfunden" wurde, gab es ja nur cool white, aber mit unterschiedlichen LED Typen und Binnings...

Dass eine neutrale LED bei gleicher Bestromung dunkler erscheint als eine blauweiße mit 6500K, ist auch nichts neues. Trotzdem sieht man im realen Wald besser(!) damit, zB auf Laubboden.
 
Ich mag das blauweiße grelle licht gar nicht. Ich bin froh dass die neutral weiße noch angeboten wird (leider ziemlich preisintensiv). Als Kopflampe ergänzend zur Nitefighter BT40s allemal zu gebrauchen, gerade wenn man in einer Gruppe unterwegs ist mehr als ausreichend. Hier mal noch ein Vergleich beider Lichtfarben an einer weißen Tapete:
2200322-yhnt1aav5j2e-img_20170927_110200-large.jpg


leider hat die frisch eingetroffene BT40s nicht mehr die Schicke Verpackung wie früher. sie kommt jetzt in einer neutralen Pappkiste. Auch die beigelegte Anleitung wurde nur in schwarz/weiß auf dünnem Papier gedruckt. Die Verpackungsqualität sowie auch die Verarbeitung scheint wohl nicht mehr so gut zu sein. Hier noch ein Bild vom silbernen Ring an der Front. Deutlich zu erkennen der Grat am Rand.
2200323-9jl3tbshllm0-img_20170927_105622-large.jpg
 
Rede? Und was wurde bestellt, bei Gearbest zB. "neutral white" oder "cool white"?
Bei GB ist nur noch Neutral White lieferbar und die wurde auch bestellt. Verglichen habe ich sie jetzt mit meiner blauen YinDing die ich, so glaube ich wenigstens, damals, 2014?, bei Light Mall bestellte. Da lass ich mir aber jetzt nicht die Finger für abhacken
 
Bist halt noch Kerzenlicht gewohnt. Kann keiner so schnell raus aus seiner Haut...
Fast. Unser Kerzenlicht hieß 25W-Glühbirne. Und bei meinem ersten Auto "Bilux-Scheinwerfer" aka "Halogen-Grablicht".

Aber beim Biken hatte ich zuvor eine Magicshine 808 und eine Yinding in Cool White. Beide sofort abgestoßen, als ich die erste neutralweise Yinding im laubbedeckten Herbstwald erlebt hatte - der Kontrast am Boden war/ist dramatisch klarer und deutlicher.

tapatalk'd from something mobile
 
Fast. Unser Kerzenlicht hieß 25W-Glühbirne. Und bei meinem ersten Auto "Bilux-Scheinwerfer" aka "Halogen-Grablicht".
Ja, ne, schon klar. War auch nur ein Scherz. An die Grablichter kann ich mich noch gut erinnern. Das Spitzengerät der Zunft war der 6V Käfer. Da musste man entweder angstbefreit oder todessüchtig sein, um damit nachts rumzufahren. Tagsüber war das allerdings auch nicht viel besser.

Aber beim Biken hatte ich zuvor eine Magicshine 808 und eine Yinding in Cool White.
Diese Lichtbezeichnung wie cool white oder neutral white ist im gewissen Sinne auch eine persönliche Definitionssache. Was mir nicht gefällt, ist ein ins bläulich laufendes Licht. Am besten klar komme ich mit dem linken Licht
Hier mal noch ein Vergleich beider Lichtfarben an einer weißen Tapete:
2200322-yhnt1aav5j2e-img_20170927_110200-large.jpg
Andererseits ist das Rechte auch nicht soweit davon entfernt, dass ich damit nicht leben könnte. Zumal man sicher froh sein kann, dass man heute noch eine YinDing im Original bekommt. Ich weiß auch nicht mehr, welche Lichtfarbe ich bei meiner ersten YinDing bestellt hatte. Wahrscheinlich war das schon sowas wie neutral white. Cool ganz sicher nicht.

Real-Life Praxisvergleich, kein Forumsnorm-Referenzbild. Im Vordergrund zweimal neutral white, die Davonfahrenden mit diversen cool white Lampen (Yinding, 808, Solarstorm X2, ...)

https://photos.app.goo.gl/q4EvtSTv0z2z9Rla2
Da kann ich persönlich nicht viel mit anfangen, weil ich auf dem Foto keine großen Unterschiede erkennen kann.
Letztendlich ist das, was mich betrifft, auch nicht wirklich wichtig.
In unserem Flecken, bin ich der einzige, der sich fast jeden Tag den Gott erschaffen hat, früh morgens in totaler Dunkelheit auf den Trail begibt um sich mit der schwarzen Zunft rumzuschlagen. Da ist es wichtig die Viecher zuerst zu sehen. Also habe ich eine Solarstorm für die Ferne, eine zweite für die Mitte und, seit neustem, die zweite YinDing für den Nahbereich. Vielleicht ein wenig überzogen, das Licht aber ist einfach phänomenal und gibt mir Sicherheit.
Für die im Wald und auf der Flur versteckten Lichter, habe ich dann noch die zweite YinDing am Helm. Da sehe ich die Tiere schon von weitem und kann mich danach richten. Meist jedenfalls. :D. Größtenteils sind das Rehe, Füchse und Katzen, hin und wieder mal ein Dachs oder Marder. Aber auch besagte Wildschweine und denen möchte ich so wenig wie möglich in die Arme laufen. Drei Mal voll rein in den letzten zwei Monaten reicht. Ist einmal schon zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, warum es mittlerweile relativ schwierig ist, eine Yinding zu bekommen?
Hell, klein, bezahlbar, erfolgreich, da sollte doch schon lang ein oder mehrere Nachfolger auf dem Markt sein in noch heller und noch kleiner.
Die Piko ist langsam bei knapp 2000 lumen angelangt und bei den Chinesen tut sich garnix
 
Vielleicht warten die bis zur Invasion (C-Day) und wollen ihr Pulver nicht schon vorher verschießen?
Im Ernst, du hast recht, die Frage taucht des öfteren auf, aber anscheinend hat keiner eine Idee. An der Zeit wäre es.
Und die YinDing gibt es bei GB auch nur deshalb zu kaufen, weil im amerikanischen Nachbarforum einer GB dazu überredet hat, nochmal eine Charge bauen zu lassen. Schade.
 
Hat jemand schon die WEWOM B20 oder die MILKIRAY von Amazon getestet?
Das schöne ist die schnelle Lieferzeit...
Wenn ich bei Gearbest bestelle ist die Nightride Saison ja quasi schon vorbei.

Die erstere hat real vll 600 LM, reicht für den Helm. Wärmeableitung ans Gehäuse ist mangelhaft. Aber sie wird trotzdem noch relativ schnell Heiss. Aus der Beschreibung kommt nicht ganz raus ob sie 5 oder 8.4 Volt hat. Die 5v hat den Vorteil, das man sie mit jeder USB Powerbank nutzen kann.
Für das Geld würde ich mir die aber nie kaufen.
Da würde ich einen Lampenkopf solo für unter 20 in China bestellen. Nach 4 Wochen ist sie da. und ohne Akku gibt's beim Zoll 0 Probleme.

Die 2te wird schon von haus aus heller sein. Ist auch eine Idee größer.
 
Die Wewom ist deutlich zu teuer, bei GB und den anderen, üblichen Verdächtigen für ein paar Euro zu bekommen. Gibt wenigstens einen hier im Fred, der die ausprobiert hat. Musst du suchen.

Die Milkiray ist wahrscheinlich eines der vielen Solarstorm Derivate. Kannst du Glück haben, oder auch nicht :wut:
Man weiß eben nie, was man bekommt.
Kauf sie und berichte. Für eine gute Ausführung wäre der Preis angemessen.
 
Zurück