ich empfinde tatsächlich die Ergebnisse mit den Werkseinstellungen am besten, habe am Anfang viel mit der APP gespielt aber die besten Ergebnisse für mich sind tatsächlich die Werkseinstellungen, Am Tage mir sogar angewöhnt wenn ich viel Straße oder unübersichtliche Radel Wege nutze das Tagfahrlicht an zu lassen , mit ca. 2Watt ist das ja bei einem 15Ah Akku praktisch ein DauerbrennerSo, war mal im Wald unterwegs. Habe dann auch ein eigenes Profil mit der App angelegt, da mir 16W Fernlicht (weniger geht nicht) völlig reichen.
Also, im Wald reicht mir zum sicheren Fahren das Tagfahrlicht völlig aus. Ich habe nicht das Gefühl irgendwas zu spät zu sehen. In dem eigenen Profil leuchtet dabei das Abblendlicht auch schwach mit, das war im default nicht so, das bringt extrem viel! Das Abblendlicht auf kleiner Stufe (ehrlich gesagt ist der Unterschied völlig vernachlässigbar ob 5W oder 8W) ist absolut ausreichend, da ja bei korrekter Einstellung ohnehin rund 25m Sicht sind. Und in dem Bereich langen halt -dank der wirklich hervorragenden Lichtverteilung- auch 3 W locker aus, um hell zu machen.
Auch das Fernlicht ist mit kleinst möglicher Leistung dank der guten Verteilung (eben nicht rotationssymmetrisch, wo man extrem viel in den Himmel verschenkt und den Nahbereich überstrahlt) völlig ausreichend hell. Aber hier ist mein Kritikpunkt: Für sehr weite Sicht mit Fernlicht auf der Geraden müsste (wie beim Auto) das Abblendlicht aus gehen. Denn durch die hohe Helligkeit im Nahbereich leidet die Fernsicht enorm. Natürlich gilt das nur für Geradeausfahrten, da man ja seitlich wenig sehen muss, aber es bringt halt extrem Sichtweite und spart dabei richtig Energie.
Mein einzig richtiger Kritikpunkt ist die fehlende Lichthupe. Die muss einfach, das ist richtig wichtig für mich, in jedem Betriebszustand ein Taster, der gedrückt einfach sagt „Hallo, mich gibts auch noch!“. Solange gedrückt Fernlicht mit allem was geht. Immer, ob hell, dunkel, Akku voll oder fast leer.
Aber die Flak kommt ja eh noch, da die B&M ( entspricht dem „gepimpten“ Standlicht) natürlich wegkommt.
Sehr, sehr feines Lämple, macht wirklich Spaß und das Leuchtbild von Abblendlicht und Fernlicht würde ich als perfekt bezeichnen. Bedienung würde ich mir halt anders wünschen, drei Tasten mit Kabelanbindung, nicht den Quatsch mit Bluetooth wo es wieder eine Batterie braucht. Die Lampe wird eh fest montiert. Auch der Druckpunkt der Tasten ist gerade mit Handschuhen zu leicht.
Aber mal schauen, waren jetzt gerade mal 35km, vielleicht 25 davon im Dunklen…also halt nicht im Dunklen![]()

Die BT FB ist genial am Rennrad prima unterhalb und fast unsichtbar unterhalb des STI´s zu befestigen, die kleine Batterie hält sehr lange und ist auch in 2 sekunden getauscht, Lampe geht selbst mit leerer Batterie dank Automatischer Lichtsteuerung über die Lichtsensoren ja prima nur das FL geht dann nicht aber nach Hause kommt so immer !
da die SLAX nur eine einzige Gehäuse Öffnung hat für das Kabel ist sie störsicher und sicher Dauerhaltbarer als welche mit Gehäuse tasten (die BL FB ist wenn sie wirklich mal kaputt ist für wenig Geld einfach gegen eine neue getauscht)