schmadde
Höllentourist
Ich behaupte mal jede ausreichend starke Lampe blendet ein wenig - ich habe schon bei meiner Philips Saferide 80 und sogar beim Luxos hin und wieder Beschwerden von Fußgängern und Gegenverkehr gehabt, obwohl die bei mir immer penibelst eingestellt sind. Das Problem ist einfach, dass nur winzige Auslenkungen die Hell-Dunkel-Grenze nach oben verschieben und das wird umso schlimmer je weiter man die Leuchtweite einstellt (und wer will sich schon mit 10m zufrieden geben). Dadurch, dass heute Lampen fast immer am Lenker montiert werden und Federgabeln üblich sind kann man sie gar nicht so einstellen, dass Blendung sicher vermieden wird und man auch selbst was sieht. Dann spielt auch der Untergrund eine Rolle: Bergab wird eigentlich fast immer geblendet, bergauf sieht man dafür nicht weit genug.
Ich habs mir heute früh beim fahren gedacht: man bräuchte bei Lampen heutiger Stärke eine automatische Leuchtniveauregulierung. Aber mit Lagesensor alleine ist das nicht zu machen, da müsste man Kamera+KI haben, die das Leuchtbild auf der Straße anguckt und entsprechend nachjustiert. Das klingt nach viel Aufwand und hohem Stromverbrauch, heute noch nix fürs Fahrrad. Vielleicht in 10-15 Jahren?
Was das Fernlicht der SL AX betrifft: auch ich finde, dass das nicht besonders hoch leuchtet, ist mir schon beim ersten Mal ausprobieren aufgefallen. Für mich hats aber immer gereicht, ich nutze Fernlicht aber eh selten, mir ist das ABL viel wichtiger
Was die niedrige Leuchtstufe anbetrifft: Hab ich nie als Problem wahrgenommen. ich nutze nicht mal den Stromsparmodus und mein Akku hält länger als ich je vorhabe im Dunkeln zu fahren (6,9Ah). Mehr als 3h schaffe ich zeitlich nicht und habe auch im kalten Winter keinen Bock. Und so lange hält er mindestens.
Bei der Nano AF ist das TFL tatsächlich ein dunkles ABL und das kann man in der Tat zum ganz normalen Fahren nutzen. Ich meine: 3W ist das was die ganz normalen Fahrradlampen haben und das war bis vor wenigen Jahren noch das einzige was erlaubt war. Mit modernder LED Technik ging das sogar.
Mir gefällt das TFL der SL AX aber viel besser, eben weil es blendet. Dadurch ist es am Tag eben auch effektiv.
Ich habs mir heute früh beim fahren gedacht: man bräuchte bei Lampen heutiger Stärke eine automatische Leuchtniveauregulierung. Aber mit Lagesensor alleine ist das nicht zu machen, da müsste man Kamera+KI haben, die das Leuchtbild auf der Straße anguckt und entsprechend nachjustiert. Das klingt nach viel Aufwand und hohem Stromverbrauch, heute noch nix fürs Fahrrad. Vielleicht in 10-15 Jahren?
Was das Fernlicht der SL AX betrifft: auch ich finde, dass das nicht besonders hoch leuchtet, ist mir schon beim ersten Mal ausprobieren aufgefallen. Für mich hats aber immer gereicht, ich nutze Fernlicht aber eh selten, mir ist das ABL viel wichtiger
Was die niedrige Leuchtstufe anbetrifft: Hab ich nie als Problem wahrgenommen. ich nutze nicht mal den Stromsparmodus und mein Akku hält länger als ich je vorhabe im Dunkeln zu fahren (6,9Ah). Mehr als 3h schaffe ich zeitlich nicht und habe auch im kalten Winter keinen Bock. Und so lange hält er mindestens.
Bei der Nano AF ist das TFL tatsächlich ein dunkles ABL und das kann man in der Tat zum ganz normalen Fahren nutzen. Ich meine: 3W ist das was die ganz normalen Fahrradlampen haben und das war bis vor wenigen Jahren noch das einzige was erlaubt war. Mit modernder LED Technik ging das sogar.
Mir gefällt das TFL der SL AX aber viel besser, eben weil es blendet. Dadurch ist es am Tag eben auch effektiv.