Die Sache mit dem Abblendlicht ist ja folgende:
Wenn es ein gutes Abblendlicht ist, muss die Hell-Dunkel Grenze richtig hart sein, also darf quasi nichts darüber kommen. Nun fährt man halt meist bei etwas restlicht oder hat auch etwas Mondschein. Das reicht um grob in der Ferne noch zu sehen ob da jemand ist oder sonstige Hindernisse sind.
Mache ich aber ein helles (und das wären schon 2 W) Abblendlicht an, sehe ich aufgrund des hellen Vordergrundes gar nichts mehr hinter der H/D Grenze. So grotesk es klingt, wenn ich das Licht anmache, wird es dunkel.
Kommt mir also auf der langen Schneise jemand entgegen, fahre ich mit dem hellen Abblendlicht der Slax quasi im Dunkeln hinter der H/D Grenze, wo ich mit vielleicht 0,5 W noch gut was sehen würde, aber dennoch sehr gut wahrgenommen werde. Ich fahre im Wald tatsächlich fast ausschließlich mit dem Tagfahrlicht, jedoch ist mir klar, dass es eben ziemlich blendet. Aber je heller das Abblendlicht ist, desto störender wird in du kler Umgebung diese H/D Grenze. Es ist eben perfekt für den Straßenverkehr geeignet, wo ja hell genug ist, aber eben das helle Abblendlicht dann für sehr gute Sichtbarkeit ohne Blendung sorgt, und die dunklen Ecken ordentlich beleuchtet.
Es ist einfach so, dass eine sehr schwache Stufe fehlt. Ich bräuchte ja auch keine Zulassung, falls das das Problem ist, es ging ja komischerweise Jahrzehntelang auch ohne. Mir geht es nicht um ein Symbol an der Lampe, sondern darum, dass ich nicht wie der letzte Assi blende, aber trotzdem genug sehe.
Von daher wären mir funktionelle Lampen ohne Zulassung deutlich lieber als nur der von Volldeppen erlassenen Gesetze wegen eine Einschränkung der Möglichkeiten, welche die Hardware bietet.