Für Leistungen seitens Lupine entscheidend sind ausschliesslich die Punkte die in den AGBs aufgeführt sind.
Und dort gibt es nur die rechtlich vorgeschriebenen Basics.
Alles Andere ist freiwililg.
Ausserdem gibt es neue Herren bei Lupine und das ist nicht ohne Grund.
Offizielle Angaben, Bilanzen von Lupine, kann man durchaus ernsthaft dahingehend bewerten, das das Geschäftsmodell von Lupine nicht, nicht mehr, funktioniert hat.
Die Produkte wurden in den letzen Jahren weit im unteren Preissegment angesetzt.
Offensichtlich gibt es im Markt nicht ausreichend Nachfrage für Lampen die zwischen 400 und 1.000 € kosten. Piko, SLAF, SLAX, MiniMax, Wilma, Betty.
Und bekanntlich sind die Aussagen von Herrn Koch ganz sicher nicht transparent, offen, ehrlich.
Die von "Laien" festgestellten Fehler bei MiniMax und insbesondere SL AX, wie war der Umang von Lupine mit dem Thema? Die Softwareprobleme der App, Minimax. Was war mit der Anbindung an
Garmin, total versickert, was war Ursache, Gründe?!
Aussage von Herrn Koch anlässlich MiniMax ... der Werber für Lupine Harald Philipp .. der auf den Videos die Lupine Lampen (natürlich) über den grünen Klee gelobt hat, siehe YTVideos, ... dann schreibt Herr Koch im LF, ... der hielt tatsächlich selbst (Harald Philipp) NICHTS von den Lampen, SLA/F, SL AX, aber jetzt, die Minimax die findet er wirklich toll.
Also wer glaubt, das Aussagen von Lupine/Koch, so integer und verbindlich und offen sind, ist schon ein wenig naiv.
Nach den Bilanzen wird die Heuschrecke zusehen wie sie ihr Geld machen kann. Mit opulenten Leistungen wie früher kann das ebensowenig gehen wie mit teuren Lampen die zu wenige Kunden kaufen. Wenn Lupine bis zu 2 Jahre benötigt für ein Rücklicht, es in der Phase des Verkaufs der Firma plötzlich komplett überdenkt, hat das ggf. nicht nur mit technisch komplizierten Vorgängen zu tun.
Wer sich die Grano ansieht, mit durchaus für den ehemaligen Standard von Lupine am unteren Rand befindlichen Leistungen (Akkudauer im dunklen Halbjahr, Lichtausbeute), kein Halter mehr, dennoch 200 €. Wer sie vernünftig befestigen will zahlt selbst 25% drauf und bei Problemen mit der Halterung (angeblich Gravelfahrer sind Rabauken) ist Lupine aus dem Schneider, erkennt wohin die Reise geht.
Stop der SL AX inklusive. Wie lange bleibt die Alpha noch?
Lupine Produkte sind nicht schlecht, gar nicht. Aber sie haben auch teilweise heftig Fehler. Das große Problem ist, das der Markt für Lampen die 500 € kosten einfach nicht da ist. Und somit kann man für eine vergrößerte Firma, mit vielen Mitarbeitern nicht genug Umsatz generieren.
Entweder wieder klein und fein sein (der Zug ist abgefahren), oder dann Masse zwischen 100 und 400 €.