Lupine Tesla oder Hope 4LED

rebell74

Weichei
Registriert
23. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
nähe Mainz
Ich muss mir dringend ne Lampe besorgen.

Fahr im Moment noch ne Sigma EVO, bin aber unzufrieden und außerdem is der Akku bald platt.

Da mein Budget klein und meine Schmerzgrenze früh beginnt, kommen (glaube ich) nur 2 Funzeln in Frage, die neue Tesla von Lupine oder die Hope 4LED.
Kann mich aber nicht entscheiden, deshalb suche ich Euren Rat! Bei welcher Lampe kaufe ich das bessere Produkt? Welche Gründe sprechen für die Eine oder Andere Lampe??? Gibt es noch was in der Preisklasse um 350€???

Ach ja, ich brauch ne gescheite Lampe da ich täglich mit´m Rad zur Arbeit hin und zurück fahre, und dabei 15km unbeleuchteten Feldweg benutzte, auf denen mir immer wieder dunkel gekleidete Läufer und sonstiges Getier begegnet.
 
Niemand kann dir die Entscheidung abnehmen, denn die Tesla hat noch keiner! Eine objektive Einschätzung ist daher kaum möglich.
Ich würde bei deiner Vorauswahl die Tesla nehmen, weil ich mit der Betty sehr zufrieden bin, aber das hilft keinem. :lol: :p

Zu beiden Lampen findest Du schon einiges hier im Forum. Bspw.
Tesla als Ergänzung??
Hope Vision 4 LED endlich verfügbar!
Neue Lupine "Tesla" ist da!!!


Eventuell preiswertere Alternativen:
Suche Radlampe bis max 100€

Also warten, oder bestellen und berichten.
Gruß
Thomas
 
...Da mein Budget klein und meine Schmerzgrenze früh beginnt, kommen (glaube ich) nur 2 Funzeln in Frage, die neue Tesla von Lupine oder die Hope 4LED.
Die neue (480 lumen) Hope 2 LED für 255,- bei Bike-Component.
War gestern damit 3,5 Std. im Wald, wirklich Top für das Geld.
Klein, leicht (273g), super schnell zu montieren und macht ein schönes Licht.

:winken:
 
Die neue (480 lumen) Hope 2 LED für 255,- bei Bike-Component.
War gestern damit 3,5 Std. im Wald, wirklich Top für das Geld.
Klein, leicht (273g), super schnell zu montieren und macht ein schönes Licht.

:winken:

... da muß ich Dir recht geben. Das Vorgängermodell durfte ich die Tage bei einem Nightride erleben. Top Ausleuchtung und Reichweite. Wie gut muß dann erst Dein neues Modell sein ...
Wenn ich nicht schon eine Lupine hätte, würde ich nicht zögern.
Eine zusätzliche Helmlampe braucht's aber trotzdem noch. Auch bei 'ner Betty. Wer das Gegenteil behauptet, fährt keine Trails. Zumindest nicht ambitioniert.

Gruß Ralf :)
 
...Eine zusätzliche Helmlampe braucht's aber trotzdem noch. Auch bei 'ner Betty. Wer das Gegenteil behauptet, fährt keine Trails. Zumindest nicht ambitioniert...
:daumen::daumen::daumen:

Es gibt in der MountainBke 12/2007 und der BSN 12/2006 Bilder von der Ausleuchtung. Vom Vorgängermidell mit 300 Lumen.;)
Laut eines UK Forum ist der Unerschied der neuen 2 LED zu dem Vorgänger deutlich. Zumal der Akku nun auch länger hält.
Was mich stört, ist, dass man um das Licht zu dimmen, durch alle Stufen klicken muss. :mad:

:winken:
 
wenn es im wald dunkel ist wie im bären*****, dann hilft nicht nicht einmal ein flackscheinwerfer am lenker wenn man eine spitzkehre fährt.
auch eine betty kann nicht um die ecke leuchten.;)
 
wenn es im wald dunkel ist wie im bären*****, dann hilft nicht nicht einmal ein flackscheinwerfer am lenker wenn man eine spitzkehre fährt.
auch eine betty kann nicht um die ecke leuchten.;)

Komisch....damit hatte ich noch nie ein Problem. Meine Lupine am Lenker leuchtet immer dort hin, wohin ich auch fahre.

Ich glaube Du hast noch nie eine Betty real leuchten gesehen. Kann das sein?

Gruß

SR
 
So wird es sein.

2YvtmwY9s85QSmYsdi.jpg
 
Bist Du nur mit der Laufzeit der Sigma unzufrieden, oder auch mit der Leuchtkraft?

Denn jede der Lampen/Taschenlampen mit nur einer Led sind bereits deutlich heller als die EvoX 10 Kombi, die alte 20er dürfte in der Helligkeit mit einer Led gleichziehen, wirkt aber auch schwächer (da täuscht dann das gelbliche Licht der Halogen, bzw. das weiße der Led).

Vorteile der Taschenlampenlösung wären, neben dem geringeren Preis der von Dir derzeit angedachten beiden Leuchten, der Gewinn in Baugröße und Gewicht. Schließlich musst Du das Zeug auch irgendwo verstauen (oder bleibts am Rad?)
Ein Mal hin und zurück auf voller Stufe (die eher übertrieben sein wird) sollte sich mit einem Akkusatz ausgehen.

Beide "Deiner" Lampen sind natürlich viel heller, laufen ja auch mit je 4 Led
(mit entsprechend höherem Stromverbauch --> Gewicht, Akkugröße)
... aber gerade die besonders verbesserte BREITE Ausleuchtung, die brauchst Du für den gedachten Einsatz doch gar nicht
 
Zur Lupine kann ich nix sagen. Aber die Hope 4LED ist top :) klasse Ausleuchtung (nicht zu punktuell, gute Streuung), sehr hell (die Evos sind Funzeln dagegen), insgesamt sehr wertig verarbeitet.

Bei der Rückfahrt im Auto kam uns das Licht vom Autoscheinwerfer auf der Autobahn im Vergeich zur Hope 4LED auf dem Trail irgendwie dunkel vor ;)

Die 2LED ist auch schon super hell, Tobsn kam uns gestern bei einem Nightride zufällig entgegen und wir haben ihn erst für eine S-Bahn gehalten :D
 
Also wenn dann würde ich auf jeden Fall etwas mit 4 LEDs (z.B. Hope od. Wilma) oder die Tesla (die hat 4 LED-chips auf einem Träger: schaut also aus wie eine große LED, leuchtet wie 4 LEDs) nehmen.
2 LEDs sind definitiv zu wenig. Vor allem bei dem geringen Preisunterschied.

@Ralf: Zum Thema 2 Lampen: also ich fahre eine Betty am Helm (dann leuchtet die auch dahin wo ich hinschaue....) und damit auch so Trails wie den Norparktrail (was man, glaube ich, durchaus als Trail bezeichnen kann) und das ist mehr als ausreichend. Heißer Tip: Sonnenbrille abnehmen. Das hilft.
 
Ich glaube Du hast noch nie eine Betty real leuchten gesehen. Kann das sein?

Gruß

SR



Wenn ich eine Betty an den -Lenker-montiere, kann ich also den Trail vor mir ausleuchten, obwohl dieser z.b. in eine Spitzkehre mündet und stark nach rechts oder links abzweigt.
Die Betty leuchtet trotzdem alles aus und ich habe vor mir genug Licht.

Ist das in etwa der Kern Deiner Aussage?
 
Ich werde nie verstehen warum sich manche die Lampe auf den Lenker schnallen. Mit der Betty am Helm leuchtest Du immer alles das aus, wo Du hin schaust - und das ist ja wohl Sinn der Sache.
Als Alternative kann man sich natürlich 4 Lampen kaufen: eine für gerade-aus, eine für Links-Kurven und eine für Rechts-Kurven. Und dann noch eine die leicht nach oben Leuchtet um Ästen&Co. ausweichen zu können.
Aber diskutierts ruhig noch ein bißchen über Spitzkehren und so....
 
...@Ralf: Zum Thema 2 Lampen: also ich fahre eine Betty am Helm (dann leuchtet die auch dahin wo ich hinschaue....) und damit auch so Trails wie den Norparktrail (was man, glaube ich, durchaus als Trail bezeichnen kann) und das ist mehr als ausreichend. Heißer Tip: Sonnenbrille abnehmen. Das hilft.

Die Alpha Lampe gehört an den Lenker, basta.
Für Trails ist aber noch ein Kurvenlicht notwendig, da reicht aber was Kleines.
yellow_ö hat das mal schön formuliert.;)
...Helmlampe ist sowieso nur sinnvoll für Nahausleuchtung in sehr kurvigem Gelände, wo die starke Lenkerlampe nicht hinleuchtet.
Eine Helmlampe macht Dir keine Schatten (von Hindernissen) und überlagert die der Lenkerlampe, wenn sie zu stark ist...

:winken:
 
tesla und vision 4led kann man nicht vergleichen, das sind zwei völlig unterschiedliche leistungskategorien. das einzige, was ähnlich ist, ist der preis, und unter dem aspekt haut die hope so ziemlich alles andere in die pfanne.
 
Die Alpha Lampe gehört an den Lenker, basta.
Für Trails ist aber noch ein Kurvenlicht notwendig, da reicht aber was Kleines.
yellow_ö hat das mal schön formuliert.;)


:winken:

Selten so einen Schwachsinn gehört ;-)
Da frage ich mich, warum ich mit der starken Helmlampe als alleinige Lampe trotzdem die schwierigsten Trails in den Alpen völlig problemlos hinunterfahren kann....und das mit gleichem Speed wie am Tag.

Rebell74: laß Dich nicht wahnsinnig machen. Kauf Dir die Hope oder die Tesla (kannst im übrigen vergleichen: die Hope ist meines Wissens nach ähnlich hell wie die Wilma. Vielleicht ein bißchen dunkler, da die Wilma jetzt upgedated wurde. Und auf der Lupine Homepage sind die Ausleuchtungsbilder von Wilma und Tesla - da kannst es vergleichen.)
Die Tesla ist halt schon herrlich klein und leicht...

Und dann ab auf den Helm und geh biken.
 
Wenn ich eine Betty an den -Lenker-montiere, kann ich also den Trail vor mir ausleuchten, obwohl dieser z.b. in eine Spitzkehre mündet und stark nach rechts oder links abzweigt.
Die Betty leuchtet trotzdem alles aus und ich habe vor mir genug Licht.

Ist das in etwa der Kern Deiner Aussage?

Da DU ganz sicher keine Betty fährst, ignoriere doch bitte wie IMMER meine Postings bitte.

Diese Aussage gilt ausschließlich!!! für Fatboy!!!!

Gruß

SR
 
Ich werde nie verstehen warum sich manche die Lampe auf den Lenker schnallen. Mit der Betty am Helm leuchtest Du immer alles das aus, wo Du hin schaust - und das ist ja wohl Sinn der Sache.
Als Alternative kann man sich natürlich 4 Lampen kaufen: eine für gerade-aus, eine für Links-Kurven und eine für Rechts-Kurven. Und dann noch eine die leicht nach oben Leuchtet um Ästen&Co. ausweichen zu können.
Aber diskutierts ruhig noch ein bißchen über Spitzkehren und so....

Also ich habe mit der neuesten Wilma am Lenker absolut keine Probleme. Mit der Betty bin ich auch ein paar mal gefahren und konnte dabei keine gravierenden Unterschiede feststellen.

Was für einen Helm fährst Du? Ich konnte (genauso wie ander Lupine Fahrer mit denen ich gefahren bin) immer wieder feststellen das die Lupine (egal ob Edison, Wilma oder Betty) irgendwie doch zu schwer für den Helm ist und dieser immer nach vorne rutscht wenn die Lupine auf dem Helm befestigt ist. Ich muss aber dazu sagen das ich nur einen Giro Pneumo Rennrad Helm habe, der sehr leicht ist. Wo steckst Du die Akku Flasche hin? In einen Rucksack?

Ein Motorrad Fahrer hat auch keine Lampe auf dem Helm und bei ihm leuchtet das Fahrlicht sogar noch geradeaus und nicht in die Fahrtrichtung wie bei einem Radfahrer wenn er in einer Kurve fährt. Dazu kommt das ein Motorrad Fahrer meistens noch ganz andere Geschwindigkeiten fährt als ein Radfahrer und trotzdem kommt nicht die Diskussion auf das Motorradfahrer Helmlampen benötigen.

Mein Fazit: Die Lampe am Lenker ist für mich persönlich die beste Lösung.

Aber jeder kann es ja so machen wie es ihm am besten gefällt.

Um auch mal was zu ursprünglichen Frage in diesem Thread zu schreiben: Wenn Du nicht selber basteln möchtest, würde ich mir die Tesla selber zusammen stellen. Obwohl noch niemand die Tesla hat (ausser Lupine selber), gehen wir mal davon aus das die Qualität genauso gut ist wie bei den anderen LED Lampen von Lupine und damit von der Qualität wohl auch besser als die Hope Lampen. Im Gebrauch und vom Design sind die Lupine Lampen einzigartig. Eine Lupine Lampe ist sekundenschnell am Lenker montiert und lässt sich ohne eine Schraube zu lösen in der Neigung verändern. Dazu hast Du im Garantiefall einen guten direkten Service in Deutschland. Allerdings würde ich mir überlegen ob Du dir nur den Tesla Lampenkopf kaufst und dir eventuell hier http://www.open-light.de/ einen Akku dazu kaufst. Damit kommst Du preiswerter weg.

OT: Hat jemand schon Erfahrungen mit Akkus von http://www.open-light.de ?

Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück