Man sollte zwischen Entwicklungskosten und Produktionskosten trennen können.
Aber die Kritik (zumindest meine) an den Lupine Produkten betrifft nicht den Preis. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen bei einem Lamborghini Murciélago zu hinterfragen ob das Teil so teuer sein muss. Es ist so teuer weil es einfach geil ist und der Preis bezahlt wird. Schnell, laut, extrem

. Das Teil ist dermaßen heftiger als alles von der Stange. Wenn ich das Geld hätte, dann würde so eine Karre mir sein. Aber ich würde auch dazu stehen, das dieses Teil übertrieben teuer , völlig nutzlos und eigentlich total überflüssig ist, ein Audi RS6 Avant ist fast genauso schnell, zuverlässiger, viel billiger und sogar absolut alltagstauglich, aber das Teil reizt mich so wenig wie ein VW Bora 2.0 TDI...
Lupine baut da eher den C200 Kompressor (Tesla) oder einen E350 (Betty). Und ich hätte einfach gerne etwas extremes, was kein Mensch braucht, aber jeder will. Solche Dinge machen einen Glücklich

.
Außerdem finde ich es ziemlich peinlich wie Wolf die primitivsttechnik (sicher vernünftige absolut angemessene Technik) der hauseigenen Lampen immer als absolute Innovation feiert. Schaut Euch doch mal den Maxflex etc. an...
Ein Navigationssystem ist eine geniale, extrem komplexe Erfindung (schon mal damit beschäftigt wie so etwas funktioniert?), aber ich glaube
Garmin würde sich Heutzutage nicht damit rühmen das die Geräte es schaffen die Koordinaten des momentanen Aufenthaltsortes zu bestimmen und auf einen Display anzugeben...
Als Lupine anfing war eine Halogenlampe mit 500lm etwas besonderes was sonst nur Eigenbauten schafften. Die Zeiten haben sich aber geändert und dank der mittlerweile sehr preiswerten LED-Technik gelingt es sogar Billiganbietern kompakte, effiziente und gleichzeitig helle Lampen zu bauen. Da ist die Zuverlässigkeit nur eine Frage der Zeit.
Vielleicht habe ich aber auch nur zu hohe Ansprüche

...
Gruß
Thomas