Lustige Threads aus dem Lupine Forum!

Obwohl .... ich hatte mir auch schon überlegt ob der Kauf einer Betty den Campingkocher ersetzt:D

Ja man ... das wär was. Nicht nur ein Heizgerät sondern auch eine Pfanne sollte man als Modul anfordern.

Dann kann man ja während dem training noch gleich ein Ei bruzzzeln. :lol:

Im übrigen ... habt ihr schon die Glühbirnen für den Hausbereich gesehen von Osram und Philips? Die bekommen nun auch so einen metallischen Kühlkörper ... da wird man bald zu Hause keinen Herd mehr brauchen mit entsprechenden Adaptern ... :D

E07_parathom-classic-a40FR.jpg
 
Man sollte zwischen Entwicklungskosten und Produktionskosten trennen können.

Aber die Kritik (zumindest meine) an den Lupine Produkten betrifft nicht den Preis. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen bei einem Lamborghini Murciélago zu hinterfragen ob das Teil so teuer sein muss. Es ist so teuer weil es einfach geil ist und der Preis bezahlt wird. Schnell, laut, extrem :love:. Das Teil ist dermaßen heftiger als alles von der Stange. Wenn ich das Geld hätte, dann würde so eine Karre mir sein. Aber ich würde auch dazu stehen, das dieses Teil übertrieben teuer , völlig nutzlos und eigentlich total überflüssig ist, ein Audi RS6 Avant ist fast genauso schnell, zuverlässiger, viel billiger und sogar absolut alltagstauglich, aber das Teil reizt mich so wenig wie ein VW Bora 2.0 TDI...

Lupine baut da eher den C200 Kompressor (Tesla) oder einen E350 (Betty). Und ich hätte einfach gerne etwas extremes, was kein Mensch braucht, aber jeder will. Solche Dinge machen einen Glücklich:D.
Außerdem finde ich es ziemlich peinlich wie Wolf die primitivsttechnik (sicher vernünftige absolut angemessene Technik) der hauseigenen Lampen immer als absolute Innovation feiert. Schaut Euch doch mal den Maxflex etc. an...
Ein Navigationssystem ist eine geniale, extrem komplexe Erfindung (schon mal damit beschäftigt wie so etwas funktioniert?), aber ich glaube Garmin würde sich Heutzutage nicht damit rühmen das die Geräte es schaffen die Koordinaten des momentanen Aufenthaltsortes zu bestimmen und auf einen Display anzugeben...


Als Lupine anfing war eine Halogenlampe mit 500lm etwas besonderes was sonst nur Eigenbauten schafften. Die Zeiten haben sich aber geändert und dank der mittlerweile sehr preiswerten LED-Technik gelingt es sogar Billiganbietern kompakte, effiziente und gleichzeitig helle Lampen zu bauen. Da ist die Zuverlässigkeit nur eine Frage der Zeit.

Vielleicht habe ich aber auch nur zu hohe Ansprüche;)...


Gruß
Thomas
 
Man sollte zwischen Entwicklungskosten und Produktionskosten trennen können.

Aber die Kritik (zumindest meine) an den Lupine Produkten betrifft nicht den Preis. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen bei einem Lamborghini Murciélago zu hinterfragen ob das Teil so teuer sein muss. Es ist so teuer weil es einfach geil ist und der Preis bezahlt wird. Schnell, laut, extrem :love:. Das Teil ist dermaßen heftiger als alles von der Stange. Wenn ich das Geld hätte, dann würde so eine Karre mir sein. Aber ich würde auch dazu stehen, das dieses Teil übertrieben teuer , völlig nutzlos und eigentlich total überflüssig ist, ein Audi RS6 Avant ist fast genauso schnell, zuverlässiger, viel billiger und sogar absolut alltagstauglich, aber das Teil reizt mich so wenig wie ein VW Bora 2.0 TDI...

Lupine baut da eher den C200 Kompressor (Tesla) oder einen E350 (Betty). Und ich hätte einfach gerne etwas extremes, was kein Mensch braucht, aber jeder will. Solche Dinge machen einen Glücklich:D.
Außerdem finde ich es ziemlich peinlich wie Wolf die primitivsttechnik (sicher vernünftige absolut angemessene Technik) der hauseigenen Lampen immer als absolute Innovation feiert. Schaut Euch doch mal den Maxflex etc. an...
Ein Navigationssystem ist eine geniale, extrem komplexe Erfindung (schon mal damit beschäftigt wie so etwas funktioniert?), aber ich glaube Garmin würde sich Heutzutage nicht damit rühmen das die Geräte es schaffen die Koordinaten des momentanen Aufenthaltsortes zu bestimmen und auf einen Display anzugeben...


Als Lupine anfing war eine Halogenlampe mit 500lm etwas besonderes was sonst nur Eigenbauten schafften. Die Zeiten haben sich aber geändert und dank der mittlerweile sehr preiswerten LED-Technik gelingt es sogar Billiganbietern kompakte, effiziente und gleichzeitig helle Lampen zu bauen. Da ist die Zuverlässigkeit nur eine Frage der Zeit.

Vielleicht habe ich aber auch nur zu hohe Ansprüche;)...


Gruß
Thomas

Ich versteh schon was Du sagen willst, aber ich behaupte, das ein "Billiganbieter" keine Qualität im "Lupine-Standard" abliefern kann. Und hier meine ich das gesamte Portfolio !! Und das alles zusammen gesehen hat eben hat seinen Preis.
Ich frage mich nur, warum schaffen es andere Firmen nicht auf sich Aufmerksam zu machen und gleiche Qualität zum deutlich günstigeren Preis anzubieten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Na da hat aber jemand jetzt grisu kopiert mit dem design. :lol:

Aber kein wunder so viel wie der User "MyTinySun" hier im IBC Forum unterwegs ist ... und die Enduser ja befragt was sie denn haben möchten ... da wird er sicherlich auch Grisus Lampe entdeckt haben .... wer böses denkt ist ein Schelm. Schaut euch nur mal die ersten Bilder auf der Seite von Grisu an ... ;)

Ich hab heute ja beide neu kennen gelernt... deshalb fällt es gleich auf wie "gleich" die Lampen sich doch ähneln ... armer Grisu ...

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat ma jemand nen Leuchtvergleich zwischen der mytinysun und einer Tesla?

... die DX ist doch eine Kopie der MyTinySun ... oder wars umgekehrt? Also schau den Leuchtvergleich in Stunde der Wahrheit thread von Siam bezüglich DX ... die technik innen wird sich sicherlich nicht großartig verändert haben ... vorallem wenn man sieht das die Kühlrippen eigentlich nur nach oben gezogen wurden damit alles so aussieht wie bei Grisu :lol:

Nachtrag: Ach ja der Preis überrascht einen auch nicht wirklich ... wenn man andere Bereiche sieht wie die TV oder Elektronik bzw Konsolen branche im generellen ... in den USA ist vieles günstiger als in D und für den deutschen Markt werden die Preise knapp unter den deutschen Herstellern wie Hope etc. und vergleichbaren Produkten angesiedelt ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurz, knapp, stimmig! :daumen:

wobei der Preminumanspruch von Lupine bei den lausigen NICHT wasserdichten Steckern schon mal ganz wegfällt. Ich habe deswegen im uralen L Forum 2001 schon mal darauf hingewiesen. Mit dem Ergebnis das die von mir vorgeschlagenen Superseal Stecker schon von L ausgetestet worden sind und Mist wären (weil keine Gold Kontakte (wie wenn es nur darauf aukommen würde...) ).
Meine Passubio hatte jedenfalls im Winter 2001 aufgrund Streusalznebel einen Korrossionsbruch im Kontakt. Die weiteren 4 Winter hat dann der Supersealstecker bestens funktioniert (und tut dies heute noch). Allerdings fahre ich die Passubio mittlerweile nicht mehr, Led Funzel sei Dank (diese natürlich auch mit Supersealstecker).
 
... vorallem wenn man sieht das die Kühlrippen eigentlich nur nach oben gezogen wurden damit alles so aussieht wie bei Grisu
:blah::blah::blah: .... Ich frage mich gerade ob es eine neue Version der Grisu gibt die ich nicht kenne. Die, die ich kenne sieht der "MyTinySun" nämlich gar nicht ähnlich, oder irre ich da?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4374833&postcount=1

Die Kühlrippen sind ja wohl sehr ähnlich ....
http://www.bilder-hochladen.net/files/5bw7-1-jpg.html

Und bis auf den Schalter der bei Grisu oben sitzt ... http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6501581&postcount=956

Kühlrippen gleich und hinten genauso flach wie die MyTinySun ...

595575363956.png


Grüße
Hölle hast du eine Fantasie, ich sehe da so gar keine Ähnlichkeit :confused:
Alleine die Kühlrippen ...... die man bei der Tiny so gar nicht nennen kann.
Auf mich wirkt das ganze so als wolltest du mit aller Gewalt schlechte Stimmung machen.
 
Nö ... warum sollte ich schlechte Stimmung machen, ich finde die von Grisu wirklich schick. Eine wirklich tolle Lampe die er da hervorgebracht hat. Schau dir mal das Bild in voller Größe an der tiny Sun... hab mal das größere Bild dort eingefügt. Also da wo es bei der MyTinySun früher runter ging sind einfach die Kühlrippen hoch gezogen ... sieht man daran das die Vertiefung vorne nicht so tief ist aber hinten wohl schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sollte zwischen Entwicklungskosten und Produktionskosten trennen können.

Aber die Kritik (zumindest meine) an den Lupine Produkten betrifft nicht den Preis. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen bei einem Lamborghini Murciélago zu hinterfragen ob das Teil so teuer sein muss. Es ist so teuer weil es einfach geil ist und der Preis bezahlt wird. Schnell, laut, extrem :love:. Das Teil ist dermaßen heftiger als alles von der Stange. Wenn ich das Geld hätte, dann würde so eine Karre mir sein. Aber ich würde auch dazu stehen, das dieses Teil übertrieben teuer , völlig nutzlos und eigentlich total überflüssig ist, ein Audi RS6 Avant ist fast genauso schnell, zuverlässiger, viel billiger und sogar absolut alltagstauglich, aber das Teil reizt mich so wenig wie ein VW Bora 2.0 TDI...

Lupine baut da eher den C200 Kompressor (Tesla) oder einen E350 (Betty). Und ich hätte einfach gerne etwas extremes, was kein Mensch braucht, aber jeder will. Solche Dinge machen einen Glücklich:D.
Außerdem finde ich es ziemlich peinlich wie Wolf die primitivsttechnik (sicher vernünftige absolut angemessene Technik) der hauseigenen Lampen immer als absolute Innovation feiert. Schaut Euch doch mal den Maxflex etc. an...
Ein Navigationssystem ist eine geniale, extrem komplexe Erfindung (schon mal damit beschäftigt wie so etwas funktioniert?), aber ich glaube Garmin würde sich Heutzutage nicht damit rühmen das die Geräte es schaffen die Koordinaten des momentanen Aufenthaltsortes zu bestimmen und auf einen Display anzugeben...


Als Lupine anfing war eine Halogenlampe mit 500lm etwas besonderes was sonst nur Eigenbauten schafften. Die Zeiten haben sich aber geändert und dank der mittlerweile sehr preiswerten LED-Technik gelingt es sogar Billiganbietern kompakte, effiziente und gleichzeitig helle Lampen zu bauen. Da ist die Zuverlässigkeit nur eine Frage der Zeit.

Vielleicht habe ich aber auch nur zu hohe Ansprüche;)...


Gruß
Thomas

Genau. Da setze ich noch eins obendrauf, indem ich für mich in Anspruch nehme, je nach Laune mal extrem, laut und/oder innovativ sein zu wollen und ein andermal schätze ich die Zuverlässigkeit und nehme das Biedere billigend in Kauf. Ich variiere meine persönliche Präferenz als Nutzer von verschiedenen Produkten. Man kann umgekehrt davon ausgehen, dass alle Nutzer sich in verschiedene Segmente mit unterscheidlichen Präferenzen einordnen lassen.

Wichtig für den Hersteller sind aber zwei Dinge.

1) Wo positioniert man sich im Feld?
Man kann nicht alles für jedermann sein. Wenn man genau hinsieht ist Lupine nicht (mehr) auf Innovationsführerschaft aus.
Wenn Lupine aber eines möglicherweise nicht allzufernen Tages nicht mehr die "jeweils leichteste Lampe in der gegebenen Helligkeitsstufe bei gleichzeitig höchster Qualität und Zuverlässigkeit" ist (so sinngmäß das Lupine Mission Statement), dann verlieren sie diese Position irgendwann, besonders wenn der Konkurrent das auch noch billiger kann.

2) Hält man sein Versprechen?
Wer verspricht Top-Qualität und Top-Zuverlässigkeit zu liefern muss das durchziehen können, sonst verliert der interessierte Kunde das Vertrauen, dass er für seine nicht gerade wenigen Euros einen adäquaten Gegenwert erhält. Wenn Herr Koch behauptet, er sei innovativ, so meint er mit Sicherheit die Innovationen, die auf seine favorisierten Produkmerkmale einzahlen (Hell, relativ leicht, Zuverlässigkeit, hohe Qualität). Aber: man unterscheidet zwischen Step-Innovationen und Breakthrough-Innovationen

Die Betty 20% heller zu machen ist keine Breakthrough-Innovation. Eine Lampe in der Tesla-Klasse 85% billiger anzubieten (me-too Produkt) ist eine Gefahr für denjenigen, dem die wirklichen Innovationen ausgehen. Die Uhr tickt, wie Siam richtig bemerkt hat.

Soweit meine 5-cent Weisheiten für alle, die wie ich an strategischem Marketing interessiert sind.

Roland.
 
Zuletzt bearbeitet:
(weil keine Gold Kontakte (wie wenn es nur darauf aukommen würde...)

Hatten die Lupine-Lampen mal Goldkontakt-Stecker?
Ich hab grad mal meinen Stecker von der Tesla aufgeschnitten... Leider kein Gold ;)

An der Tesla hab ich übrigens auch die Superseals :daumen:

@Sir-blablabla:

Jetzt denk mal scharf nach:
Du hast eine LED, einen Runden Reflektor, eine ebene Befestigungsplatte, du musst die LED Kühlen (richtig, wahrscheinlich mit Kühlrippen.
Würde es deiner Meinung nach Sinn machen, das Ganze in ein rechteckiges Gehäuse zu stecken, wenn man durch drehende Bearbeitung das Gehäuse doch viel einfacher herstellen kann?

ALLE Lampen mit LEDs, die aus einem weitestgehend runden Gehäuse bestehen, sehen im Endeffekt "ähnlich" aus, weil sie gewisse FUNKTIONEN erfüllen müssen.
Der gravierende Unterschied zwischen Grisu und Mytinysun ist, dass die Grisu gefräst wird und der Halter auf einen Sockel geschraubt wird, bei der anderen hingegen wird ein Stück von der Zylindrischen (gedrehten) Aussenfläche plangefräst (so wie es Lupine halt auch macht).
 
Danke ... sehr nett ... @roblalalala

Klar ... erst sieht die MyTinySun aus wie die DX und auf einmal sieht die MyTinySun aus wie die von Grisu ...

natürlich ganz normal und natürlich sehen alle taschenlampen gleich aus... können ja keine andere form haben.

ich weiß ein stuhl hat auch nur 4 stelzen, eine sitzfläche und ne lehne somit sehen alle stühle gleich aus ... deswegen sehen auch alle autos gleich aus .. können keine andere form haben und wir sehen nur trabbis rum fahren ... aber egal ist ja eh off topic ... bin somit wieder stiller mitleser ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke ... sehr nett ... @roblalalala

Klar ... erst sieht die MyTinySun aus wie die DX und auf einmal sieht die MyTinySun aus wie die von Grisu ...

natürlich ganz normal und natürlich sehen alle taschenlampen gleich aus... können ja keine andere form haben.

ich weiß ein stuhl hat auch nur 4 stelzen, eine sitzfläche und ne lehne somit sehen alle stühle gleich aus ... deswegen sehen auch alle autos gleich aus .. können keine andere form haben und wir sehen nur trabbis rum fahren ... aber egal ist ja eh off topic ... bin somit wieder stiller mitleser ...

Jetzt komm schon Paul. Gib Dir mal nen Ruck.
-> Lass mal deine paranoide Grundtendenz beiseite und alles wird wieder leichter im Leben.
Nicht alle sind böse und wollen sich nur gegenseitig kopieren oder betrügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och mann - ich gebs auf - das hier ist ein lustiger thread dachte ich ... richtig lampen ähneln sich überall genauso wie autos ... man wird ja wohl noch witzeln oder sticheln können wenn jemand ein ähnliches design einer lampe auf einmal aufweist ...

und ähnlichkeiten sind wohl schon zu entdecken ... fand ich halt mal lustig ... gut muß nicht jeder lustig finden ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück