LV MK 7,5 Custom-Galerie

@bumble: schöner Bericht und Bike :daumen: , ich glaube das war auch für mich überzeugend da ich auch zu den schwereren Jungs zähle

Das mit dem ausnutzen des Dämpferweges (was ja im Umkehrschluß auch Federweg ist), hatte der LV Michel im Ur-Fred ausgiebig erleutert. Kurz: je schwerer der Fahrer (mehr Luftdruck) desto weniger Federweg kann genutzt werden. In wie weit dies mit einem Tuning des Federelements auf das Fahrergewicht auszugleichen geht, kein Schimmer.

Zum Ring am Dämpfer: wenn du beim Uphill dicke Wurzel oder Steine zu überfahren hast, kann es schon sein das du rel. FW benötigst. Bei Bodenwellen braucht man mE mehr FW als bei einem normalen Sprung (ausgenommen welche ins Flat).
 
Jetzt mal ganz dumm gefragt, gilt das für Stahlfedern nicht genauso?
:confused:


kann man pauschal nicht sagen. Es gibt linear und prog. gewickelte Feder genau so wie es Luftdämpfer die mehr oder weniger prog. sind bzw. annähernd linear (Fox im Trek schlag mich tot mit der zus. Luftkammer). Und dann noch die unterschielichsten Anlenkungen und Kinematiken der Hinterbauten und die Kombination aus beidem. :confused:
 
@Bernd - danke für die Infos. Als Dämpfer bleibt bei mir auf jeden Fall der DT drin, gerade mit dem neuen Hebel sehe ich überhauptkeine Notwendigkeit was zu ändern. Was ich aber ändern werde ist meine 140er Talas gegen ne 160er zu tauschen, und da stellt sich bei mir die Frage ob ich mit ~95kg Fahrfertig eher ne Stahlfeder (Domain/Lyrik u-turn) oder ne Durolux einbaue...
 
Ich rate ganz klar zur Stahlfeder.

Die Lyrik harmoniert perfekt mit dem Liteville Hinterbau und bei den 2010èr Modellen passt ja jetzt auch das Gewicht. :daumen:
 
Die wiegen doch noch immer um 2400-2500g...?

Meine wiegt als 1-1/8 nachdem ich den Schaft etwas gekürzt habe (bissl kommt noch ab) genau 2415 gr. :daumen:

Super Gewicht für ne klasse funktionierende 160èr Stahlfedergabel.

Die Durolux-Angaben sind fürn Popo, die stimmen eh nicht.

Sich da auf Vorab-Gewichtsangaben zu verlassen kann in die Hose gehn. :D
 
die Durolux SF 9 TAD wiegt ungekürzt 2600g inkl. Achse und Hebel, ohne sind es 103 g weniger. Die neuen SF 10 sollen je nach Schaft leichter sein.

gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Liebe Besteller, eine etwas enttäuschende Nachricht für alle, die jetzt warten.

Leider gabs bei dem Fräser ein paar kleine Probleme aufgrund des Auftragsandranges vor Weinachten.

Vor den Feiertagen wird es nichts mehr mit der Lieferung.
Alle Projekt 1 + 2 Hebel kommen noch zwischen Weihnachten und Neujahr.

Die Projekt 3 Hebel die Eloxiert werden müssen, kommen spätestens in der ersten Jannuarwoche. Die ohne Elox kommen auch zwischen Weihnachten und Neujahr.

Leider lies sich da ganze nicht mehr regeln, aber bei dieser Sammelbestellung war es von Anfang an etwas unsicher, wann die fertig werden. Das Ziel war zwar bis vor Weihnachten, aber durch einige kleine Schwierigkeiten ging das in die Hose.

Ich hoffe ihr könnt dennoch fröhlich Feiern und Eure Vorfreude steigert sich dadurch nur!

Liebe Grüße
aus Wien und FROHE WEIHNACHTEN Euch Allen!
Qia:)
 
Hi

jetz ist eh erstmal Schmuddelwetter angesagt; und natürlich feiern und Schlemmen :D

Ich freu mich umso mehr, als dass ich nach dann hoffentlich gut überstandener Knie-OP erstmal in freudiger Erwartung aufs Fahrerlebnis mein MK5,5 schön in Ruhe auf die neue Saison vorbereiten werde ...

Viele Grüße und schöne Weihnachten!
 
Hi

jetz ist eh erstmal Schmuddelwetter angesagt; und natürlich feiern und Schlemmen :D

Ich freu mich umso mehr, als dass ich nach dann hoffentlich gut überstandener Knie-OP erstmal in freudiger Erwartung aufs Fahrerlebnis mein MK5,5 schön in Ruhe auf die neue Saison vorbereiten werde ...

Viele Grüße und schöne Weihnachten!

Kreuzband?
 
nee Meniskus. Und hoffentlich nicht noch mehr. Ging im Mai los nach einer längeren Tour mit Fehlbelastung (Sattel tief den Berg hoch - dachte mir noch ist eigentlich nicht gut, hatte aber ja noch nie Probleme mit den Knien ..)

jetzt hab ich wie ne Bremse (Reibung) im Knie und nach jeder 2h-Tour hab ich ein geschwollenes Knie.

Hoffe nach der Arthroskopie is besser ...
 
nee Meniskus. Und hoffentlich nicht noch mehr. Ging im Mai los nach einer längeren Tour mit Fehlbelastung (Sattel tief den Berg hoch - dachte mir noch ist eigentlich nicht gut, hatte aber ja noch nie Probleme mit den Knien ..)

jetzt hab ich wie ne Bremse (Reibung) im Knie und nach jeder 2h-Tour hab ich ein geschwollenes Knie.

Hoffe nach der Arthroskopie is besser ...


Kommt drauf an, was es ist..

Meniskus ist recht Locker.. Kreuzband ist ein schöner Scheiß (kämpf ich immer noch damit)
 
Kollege hatte vor dem richtigen Winter auch Miniskus OP, Radfahren half der Heilung gewaltig, er hat allerdings zunächst nur flache Touren mit niedrigen Gängen,also eher Bewegung den Kraftaufwand, gemacht und erzählte fast täglich das es seinem Knie scheinbar sehr gut tut als wenn er nichts tun würde.
 
Hi Vogelsberger, ja das hab ich auch lange probiert, aber nach jeder "richtigen" Belastung war das Knie wieder gereizt/entzündet.

Joggen zB unmöglich. Da muss dann wohl doch der Doc ran. Bin dann in den Händen des "Kniepapstes", hoffe also das wird wieder ...
 
Zurück