Du betrachtest immer noch alle Faktoren isoliert und beziehst die Auswirkungen von Low/High Speed Dämpfungen nicht in deine Ausführungen mit ein. Manchmal habe ich das Gefühl das du nicht genau weißt was in so manchem Dämpfer vor sich geht. Vor allem die Trennung von Lowspeed Nadel / High Speed Stack solltest du dir nochmal genau zu Gemüte führen.
MfG
Stefan
(Und bitte nicht gleich wieder beleidigt sein!)
Du hast schon recht, ich vestehe die Funktionen von Dämpfern zwar im Allgemeinen und ich weiß in etwa wie DIESE Dämpfer innen aufgebaut sind, aber habe bisher noch keinen Dämpfer auseinander genommen und/oder habe mich im speziellen mit ihrer Wirkungsweise befasst. Das war so bisher auch noch nicht nötig, weil ich erstmal davon ausging, dass man mit der Standard-Ausführung weitgehend auskommen müsste, solange sie funktioniert.
Zum SID, ja, bei MEINEM Gewicht finde ich gerade die richtige Zugstufe.
Im Moment vergleiche ich gerade einfach nur vorhandenes Material in seinem Grundzustand und gehe einmal nur auf das ein, was ich in der Lage bin während der Fahrt zu beobachten. Und der Dämpfer, wo man deutlich 2 Zugstufen mitbekommt, ist eben der 5th Element. Wenn ich die anderen Beiden so einstelle, dass sie dort genauso lamgsam sind, wo der 5th deutlich in die zweite Stufe wechselt, dann sind die beiden am Anfang bis in die Mitte des Federwegs zu langsam. Aber ein Wechsel der Zugstufe oder ein Zuschalten ist für mich bei DT und SID eben nicht zu bemerken.
Soweit ich Dich jetzt verstanden habe, ist die Highspeedzugstufe "Druckabhängig" (damit meine ich wieviel Durck auf die Shims wirkt) und die Lowspeednadel eine permanente, also gleichbleibende Durchflussöffnung, korrekt?
Beim Scratch sehe ich Deine Kritik ein, schon allein deshalb, weil das sicherlich auch mit mehr als 1/3 Sag gefahren wird. Aber beim Pitch hab ich bewusst auf Vergleichbarkeit geachtet.
Aber in erster Linie geht es mir ja mal darum, einen Dämpfer am Bike zu haben, der einmal GRUNDSÄTZLICH betimmte Eigenschaften besitzt.
Eben zum Beispiel eine gewisse sensibilität bei kleinen bis mittleren schnellen Schlägen.
Soweit ich das mitbekommen habe, dürften DIESE Schläge ja die Highspeed-Zugstufe oft noch gar nicht richtig ansprechen, oder doch?
Wie müsste also Deiner Ansicht nach der Dämpfer beobachtbar reagieren an diesem Hinterbau, wenn der mit eben 17mm Sag gefahren wird (da stehen die Hebel in etwa waagerecht zum Untergrund)
Nö nicht beleidigt, ich würde gern was bei dem Gespräch herausbekommen!
Siehst Du das nicht so, dass bei einem Monarch Dual Air mit A-Tune die Highspeed-Zugstufe ansich zum 301 passen müsste?
Lg
Qia

Zuletzt bearbeitet: