Magura 024U Modifikationen

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Hinterweiler
Hallo !

Ich habe hier bei mir noch ne 024U mit 100mm und ohne Lockout liegen, die ich damals gegen ne Psylo SL an meinem "Soft-Freerider" ausgetauscht hab.

Jetzt würd ich die Magura gerne an meine Hardtail (Stevens M9 SL) bauen.

Folgende Fragen hab ich dazu...

Vielleicht fährt schon jemand die Kombi und kann mir sagen, ob ich die Gabel auf 100mm lassen sollte oder besser hardtailgerechter auf 80mm kürze.

Desweiteren würde mich noch interessieren, ob schon jemand einen Lockout zum nachrüsten für die 024U entdeckt hat und wo der preislich liegt - wenn er denn existieren sollte.

Danke schonma !!!

redFox
 
Also ich hab die Gabel seit gestern in 80 mm und denk, dass bei mir 100 mm zu viel wären! Ich hab aber auch ein GT Zaskar von 96
 
ohne zu wissen um welches hardtail es sich handelt kann man das nicht sagen. je nach geometrie des rahmens kannst du 80 oder 100mm fahren. oder du baust die gabel so um daß es passt, man kann den federweg ja reduzieren bei der o24u, bei magura kann man da so space kaufen. nicht offiziell. aber es geht
 
Soviel ich weis ändert sich bei der o24u beim verändern des Federwegs aber nicht die Einbauhöhe.
 
Hallo !!!

Vielen vielen Dank schonmal für eure Antworten...

Zur Einbauhöhe hab ich dann bei Magura doch noch folgendes in Erfahrung bringen können.

Die O24U wird ja in 2 Versionen ausgeliefert. (80mm und 100mm). Allerdings unterscheiden sich diese beiden Varianten in der Einbauhöhe tatsächlich um 20mm.

Heißt das dann also, daß die von Werk aus gelieferte 80mm Gabel eine niedrigere Höhe hat, als die von 100mm auf 80mm Federweg gekürzte ???

Das habe ich zumindest jetzt mal aus euren Posts gefolgert. Lieg ich da jetzt falsch ?

redFox
 
Hi,

soweit ich es dem Manual von Magura entnehmen kann, wird ein Spacer zur Negativfeder hinzugefügt. Dadurch ändert sich auch die Einbauhöhe.
O24U 100mm ist ohne Spacer
O24u 80mm ist mit Spacer.

Also einfach Spacer bestellen einbauen und gut ist.

Cya Maddin
 
Original geschrieben von Maddin
soweit ich es dem Manual von Magura entnehmen kann, wird ein Spacer zur Negativfeder hinzugefügt. Dadurch ändert sich auch die Einbauhöhe.
O24U 100mm ist ohne Spacer
O24u 80mm ist mit Spacer.

Und obwohl oder besser gerade weil der Spacer der Negativfeder beigefügt wird, wird die 80mm Gabel dann "kleiner" - sprich - die Einbauhöhe sinkt und der Lenkwinkel wird etwas steiler, richtig ?

thx, redFox
 
Original geschrieben von redFox


Und obwohl oder besser gerade weil der Spacer der Negativfeder beigefügt wird, wird die 80mm Gabel dann "kleiner" - sprich - die Einbauhöhe sinkt und der Lenkwinkel wird etwas steiler, richtig ?
Genau so ist es ! Man könnte auch noch einen Spacer dahinsetzten und man hätte 60mm Federweg und auch 20mm weniger Einbauhöhe. Bei Luftgabeln muss man ja nicht die Hauptfeder kürzer machen, die ist ja aus Luft :D
Bei Stahlfedergabeln kann man auch durch verlängern der Negativfeder und entsprechendes Kürzen der Hauptfeder den Federweg und Einbauhöhe verringern.

Cya Maddin
 
die spacer bewirken nichts anderes als eine art dauerhafter negativfederweg. nur daß der eben schon ohne aufsitzen da ist und auch nicht genutzt werden kann. vom normalen federweg werden eben die 20mm. mittels spacer weggenommen und die gabel damit sozusagen eingefedert. und so hat man die 80mm erreicht. hab leider keine explosionszeichnung der gabel sonst würd ich dir zeigen wie und wo die teile reinkommen und wie es funktioniert
 
Zurück