Magura MT2 MT4 grillt bzw. knarzt

Er meint wohl eher "kreischen".
Aber selbst aus einem Tippfehler ist es ersichtlich was gemeint ist und was auch der TE gemeint hat.
Dumm nur, dass man selbst zu du** ist sowas zu verstehen und dem TE die Schuld in die Schuhe schieben will.
Dass ne Bremse nicht am Grill steht und Steaks brutzelt sollte normalerweisse einleuchten... wie gesagt, normalerweisse !


ja "kreischen" ist auch eine korrekte Übersetzung von "grillen"

Bei uns im Schwabenländle" sagt man auch zu kleinen Kindern die rumkreischen......"Herrgott was henn den die Jonge für ein nerviges gegrille"
oder wenn dr Manne mit seim 124er Kombi quietschend anhält, weil d' Bremskolba scho auf dr' Scheib bremsad, sagt man auch:
"hörsch wiea bei dem Manne seim Daimler d' Migga grillat"


"grillen" = kreischen

"Migga" = die Bremsen

"miggen" = abbremsen

"noomiggen" = zügig zum Stand abbremsen
 
Nun gut, jetzt wissen wir also zumindest, was der TE eig. von uns wollte - vermutlich.

Ich find´s nur witzig, wie einer aus der Umgebung darauf kommt, dass das Hochdeutsch ist und es für jeden leicht verständlich ist. Weiter dann noch der Einfallsreichtum mancher User, die dann von "grillen" auf die Grille schließen und deren Geräusche. :D

Na wenigstens haben wir alle was bei gelernt. :daumen:
 

Anhänge

  • kreichen.PNG
    kreichen.PNG
    20,2 KB · Aufrufe: 39
Nein, meinte ich nicht:

Da hat wohl dein Übersetzer etwas Sprachprobleme, denn "kreichen" gibt es im Duden nicht, nur "kreischen" und damit ist das schwäbische "grilla" oder auch "grillen" gemeint.
Tatsächlich sind ja zwei ohne weitere Hilfe darauf gekommen was mit "grillen und knarzen" bei einer Bremse bedeuten könnte.
Bei den anderen, die nur ans Fressen dachten hat es etwas länger gedauert... macht aber nichts, denn Legasthenie ist therapierbar.

Da jetzt scheinbar alle Wissen worum es geht, würde ich mich freuen wenn man nun über mein kleines Problem, der "grillenden" :D Bremse, weiterreden könnte.

Alle anderen haben Sendepause !

Der TE ist trotzdem, oder gerade deswegen irgendwie... :spinner:

Das habe ich jetzt mal ignoriert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah der TE kommt wieder zurück.
Und gleich mit großen Tönen.

Wer so frech ankommt dem sollte eigentlich nicht geholfen werden bei sein Problem.
 
Da jetzt scheinbar alle Wissen worum es geht, würde ich mich freuen wenn man nun über mein kleines Problem, der "grillenden" :D Bremse, weiterreden könnte.

Hast Du alles überprüft was User Jack auf der Seite zuvor schon gepostet hat ? Dann kann weitergemacht werden.

Edit: auch mal die Bremsbeläge inspizieren ob da was auffälliges zu sehen ist. Bremst die ganze Geschichte wie es sich gehört auf dem Reibring oder zu sehr auf den Stegen ?
 
zum Thema 'kreichende Bremsen' :lol: *sorry*
Lies doch mal das Bremsenkompendium von Benutzer Schildbürger.
Jack hat ja die wichtigsten Dinge zusammengefasst.
Und meine Erfahrung: Alle Scheibenbremse quietschen zumindest gelegentlich, besonders wenns es feucht wird, oder sie so richtig heißgebremst sind. Ein 'Surren' beim Bremsen auch typ., das kommt wohl durch die Löcher bzw. Durchbrüche in den Scheiben. D.h. ein gewisses Maß an Geräusch ist als normal hinzunehmen....
 
Tja, Hochdeutsch ist halt eine Kunstsprache, die niemand spricht.

Ich kann mich noch gut an meine Grundschulzeit vor ein paar Jahrzehnten erinnern. Da hatten wir eine Lehrerin aus dem Norden unserer Republik, die war nur des Hochdeutschen mächtig. Die hat uns Schüler nicht verstanden und wir sie nicht. Außer ich: weil mein Vater einen Sprachfehler namens Hochdeutsch hatte, hab ich sie verstanden (wenn ich wollte). Da ich aber seinen Sprachfehler nicht geerbt hatte, hat sie auch mich nicht verstanden.

Der Unterricht war irgendwie nicht sehr produktiv. :lol:
 
Ich schmeiß mich weg... grillen, woher soll man wissen was gemeint ist...

Das Knarzen ist eine alte Krankheit von Magura Bremsen, meine Julie macht das schon von Anfang an, seit gut 8Jahren. Das liegt an den Plastik Bremsgebern. :(
Das ist, für mich, (mit) ein Grund keine MT zu kaufen.
Und zum schleifen wurde schon was gesagt.
 
Die heißen aber Breuler. So weit weiß ich ses selber.
Das schreibt man mit E und U und dann hat es auch nichts mit Brauen zu tun.

Wenn da etwas mit ÄU herkommt, zeigt der Wortstamm in Richtung Brauen.

Eigentlich wird es so geschrieben : BROILER

(Broiler (engl. broil braten, grillen) war eine insbesondere in der DDR übliche Bezeichnung für Brathähnchen oder Brathuhn, die auch heute besonders in Ostdeutschland noch sehr häufig verwendet wird.)

Und schon sind wir wieder beim eigentlichen Thema, dem GRILLEN !!!! :love::lol:
 
Zurück