Magura MT5 Bremsbeläge

Splint oder Schraube,
Beides muss fluchten/passen und tut es auch bei mir seit 3 Jahren mit diversen Belägen.
Auch Trickstuff....
 
Es gab doch mal TS Beläge mit knappen Toleranzen in Träger. Evtl. die Flanken der Belagsträger entlacken, dann passts.
Splinte sind technisch gesehen übrigens die bessere Lösung, da unverlierbar.
 
Danke für die gut gemeinten Tipps. Das mit dem Lack abkratzen werde ich mal probieren. Wenn sich dadurch nichts ändert bleiben die Spinte, notgedrungen, drin. Die Bremsbeläge an sich sind ja i.O.
Von Tickstuff gab es übrigens noch keine Reaktion auf meine Anfrage.
 
...
Von Tickstuff gab es übrigens noch keine Reaktion auf meine Anfrage.
Da muss ich meine Mitarbeiter in Schutz nehmen und um Entschuldigung bitten. Seit dem Ende unseres Shutdowns ersticken wir in einer Flut von Mails und Anrufen. Die Jungs und Mädels arbeiten wirklich am Anschlag. Ganz sicher bekommst du in Kürze ein Feedback.

Gruß, Klaus Liedler
 
Da muss ich meine Mitarbeiter in Schutz nehmen und um Entschuldigung bitten. Seit dem Ende unseres Shutdowns ersticken wir in einer Flut von Mails und Anrufen. Die Jungs und Mädels arbeiten wirklich am Anschlag. Ganz sicher bekommst du in Kürze ein Feedback.

Gruß, Klaus Liedler
Danke für deine Antwort. Da Du dir aber die Mühe gemacht hast in diesem Thread zu antworten wäre es auch ein Leichtes gewesen gleich hier auf das von mir geschilderte Problem zu antworten. Aber scheinbar ist das in der heutigen Zeit etwas zu viel verlangt.
 
Danke für deine Antwort. Da Du dir aber die Mühe gemacht hast in diesem Thread zu antworten wäre es auch ein Leichtes gewesen gleich hier auf das von mir geschilderte Problem zu antworten. Aber scheinbar ist das in der heutigen Zeit etwas zu viel verlangt.
Deine Art und Weise wie Du hier auftrittst ist ..................... Aber scheinbar ist in der heutigen Zeit Freundlichkeit nicht mehr angesagt......
 
Deine Art und Weise wie Du hier auftrittst ist ..................... Aber scheinbar ist in der heutigen Zeit Freundlichkeit nicht mehr angesagt......
Ja wie ist denn meine Art? Immer raus damit! Bitte keine falsche Bescheidenheit oder Rücksicht!

Wenn man sich schon die Mühe macht auf einen Beitrag, in dem es um das eigene Produkt geht, zu Antworten finde ich es dann doch etwas sehr dünn lediglich auf die Überlastung der Mitarbeiter hinzuweisen.
Aber eventuell bin ich auch nicht genug Fanboy um den Protagonisten nach dem Munde zu reden.
 
Ja wie ist denn meine Art? Immer raus damit! Bitte keine falsche Bescheidenheit oder Rücksicht!

Wenn man sich schon die Mühe macht auf einen Beitrag, in dem es um das eigene Produkt geht, zu Antworten finde ich es dann doch etwas sehr dünn lediglich auf die Überlastung der Mitarbeiter hinzuweisen.
Aber eventuell bin ich auch nicht genug Fanboy um den Protagonisten nach dem Munde zu reden.
Naja nen Bild von den Belegen im ausgebauten zustand wären hilfreich ich bezweifle das die Bohrungen an den Belägen unterschiedlich sind sprich fehlproduktion. Vieleicht einfach mal die Beläge richtig montieren das die Schraube auch passt. Fahre übrigends selber mt 5 mit trickstuff powerbelägen mit Schrauben. Was anderes werden die von Trickstuff dir wahrscheinlich auch nicht sagen können.
 
Ich werde die Beläge morgen noch mal ausbauen und ein paar Fotos machen. Bei der Gelegenheit auch gleich noch den Rat mit dem Farbe abschleifen ausprobieren und neu Montieren. Dann werde ich ja sehen ob sich die Schrauben einsetzten lassen. Wie sagt man so schön: Versuch macht Klug.
 
Ich werde die Beläge morgen noch mal ausbauen und ein paar Fotos machen. Bei der Gelegenheit auch gleich noch den Rat mit dem Farbe abschleifen ausprobieren und neu Montieren. Dann werde ich ja sehen ob sich die Schrauben einsetzten lassen. Wie sagt man so schön: Versuch macht Klug.
Warum hast du das nicht gleich getan. Stattdessen Mister Trickstuff persönlich dumm anmachen, das gehört sich nicht.
 
Danke für deine Antwort. Da Du dir aber die Mühe gemacht hast in diesem Thread zu antworten wäre es auch ein Leichtes gewesen gleich hier auf das von mir geschilderte Problem zu antworten. Aber scheinbar ist das in der heutigen Zeit etwas zu viel verlangt.
Also ich bin kein "Fanboy" und nutze (aktuell) keine Produkte von Trickstuff.

Aber, die feine Englische Art und Weise ist das in der Tat nicht!
Nicht vergessen, Du möchtest etwas von denen, und die nichts von Dir.

Ein freundliches "Danke für das schnelle Feedback, dann behalte ich mal meinen Posteingang im Auge" hätte es auch getan.
 
Ab einer gewissen Firmengröße muss sich der Chef glücklicherweise nicht mehr höchstpersönlich um kleine Kundenbeanstandungen kümmern, sondern überlässt das im Vertrauen seinen Mitarbeitern. Schließlich hat er sehr viel tragendere Aufgaben. Das diese Mitarbeiter dieses Forum hier meiden, ist leider häufig auch nicht ganz unbegründet. Daher ist es doch nur nett, dich über den Verbleib deiner Anfrage zu informieren, ohne mit dir voll ins Gespräch einzusteigen. Ein Perspektivwechsel tut erfrischend gut :)
 
Warum hast du das nicht gleich getan. Stattdessen Mister Trickstuff persönlich dumm anmachen, das gehört sich nicht.
Oh tut mir leid das ich es gewagt habe die "Heilige Kuh" zu kritisieren. :winken:


Ich habe dann heute mal den Tipp mit dem Farbe anschleifen ausprobiert. Das Ergebnis war leider ernüchternd. Mit anderen Worten es hat nichts gebracht. Die Schrauben lassen sich nicht montieren. Die Schrauben habe ich im übrigen hier gekauft.
Im Anhang sind noch ein paar Fotos. Ich hoffe man kann erkennen was ich meine.
Foto1: Die Bremsbeläge
Foto2: eingebauter Zustand vor der Aktion
Foto3: abgeschliffene Kanten
Foto4: eingebauter Zustand nach der Aktion
Foto5 und 6: nicht fluchtende Löcher
Foto7: Schraube
 

Anhänge

  • IMG_7418.jpg
    IMG_7418.jpg
    280 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_7413.jpg
    IMG_7413.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_7414.jpg
    IMG_7414.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_7417.jpg
    IMG_7417.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_7415.jpg
    IMG_7415.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_7416.jpg
    IMG_7416.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_7419.jpg
    IMG_7419.jpg
    478,6 KB · Aufrufe: 237
Noch etwas weil es hier angesporchen wurde. Ich möchte von der Firma Trickstuff nichts!
Zumindest keinen Ersatz oder ähnliches. Wenn ich das wollte hätte ich die Beläge nach dem missglückten Einbau wieder eingepackt und hätte sie im Rahmen des 14-tägigem Rückgaberechts retouniert.
Mir reicht eine schlüssige Erklärung woran es liegt das die Löcher nicht fluchten und dadurch die Schrauben nicht montiert werden können.
 
Die Firma hat Splinte beigefügt, die passen. Das du jetzt Schrauben verwenden möchtest, ist dein Problem. Also entweder zurückschicken oder Splint benutzen. Beides besser als hier rum zu pöbeln. Was nutzt dir da eine Erklärung.
 
Du hast vollkommen Recht, bei den Belägen sind Spinte dabei. Bevor Du mich hier also der Pöbelei bezichtigst sollste Du dir bitte die Mühe machen den Beitrag #10 zu lesen. Danke
Dort beschreibt Mr.Trickstuff höchst persönlich das diese Spinte keine sehr schöne Lösung sind. Und es selbstverständlich möglich ist die Beläge auch mit Schrauben, es würden sehr viele von verschiedenen Herstellern passen, zu sichern. Ich würde nun gern wissen warum das in meinem Fall nicht möglich ist. Ist doch nicht zuviel verlangt. Oder?
 
Wenn ich mir die Bilder angucke, verstehe ich nicht, warum die Schraube da nicht hindurch will. Normalerweise haben Beläge immer ein gewisses Spiel im Belagsschacht (müssen sie haben), so auch bei der MT5/7. Wackle doch einfach mal ein bisschen dran rum und steck die Schraube durch. Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn das nicht klappt.

Zur Info: Es gibt nur ganz wenige Hersteller von Trägerplatten. Es ist also egal, von welcher Marke dein Bremsbelag stammt, die Trägerplatten kommen mehr oder weniger immer aus den gleichen wenigen Quellen. Und deshalb kommt es extrem selten vor, dass eine Trägerplatte nicht passt. Das würde dann nämlich nicht nur die vergleichsweise wenigen Trickstuff-Beläge betreffen, sondern Millionen andere auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man auf den Fotos 5 und 6, hoffentlich, sieht fluchten die Löcher nicht. Ich wäre der Meinung das die Beläge etwas weiter nach "unten" müssten damit die Löcher in einer Flucht sind und die Schrauben dann auch passen. Ich habe das in den beiden angehängten Fotos nochmal markiert. Ich hoffe man kann es erkennen.
Ich werde deinen Rat aber befolgen und es nochmal, so wie beschrieben, probieren.
 

Anhänge

  • IMG_7415.jpg
    IMG_7415.jpg
    195 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_7416.jpg
    IMG_7416.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 155
Dir ist klar das die Beläge nur über nen Magneten an den Kolben hängen sprich man kann sich durchaus verschieben und kann das problem nicht nachvollziehen. Die Schraube steckst aber von der richtigen seite rein also da wo das Gewinde ist rein?
 
Das die Beläge über die Magneten gehalten werden ist mir bewusst. Allerdings haben sie im Bremssattel auch noch eine Führung. Ich habe wie von Mr.Trickstuff empfohlen versucht etwas zu "rütteln" um die Beläge weiter nach unten zu bewegen. Dazu habe ich das Laufrad ausgebaut, die Splinte entfernt und auch die Kolben zurück gedrückt.
Auf dem zweiten und vierten Foto erkennt man die Führung, in der die Beläge im Bremssattel sind, recht gut. In dieser Führung kann sich der Bremsbelag nun in richtung Bremsscheibe und Bremskolben bewegen. Oder nach oben, das macht aber wenig Sinn, da dadurch das Loch für den Sicherrungssplint oder die Sicherungsschraube verdeckt würde und keines von beiden eingebaut werden könnte. Leider ist es nicht möglich die Beläge in der Führung des Bremssattels soweiter nach unten zu bringen das die Löcher im Sattel und die im Belag in einer Flucht sind. Bei den original Belägen werden diese Löcher ja nicht benötigt, da diese so kleine Hacken zur Sicherung haben.
Die Gewinde sind auf der Außenseite des Bremssattels, das ist auf den Fotos leider nicht zu erkennen. Von dieser Seite werden dann auch die Schrauben durch gesteckt, denn das Gewinde ist ja am Schraubenkopf.

Was mich nur wundert ist das einige hier die Sicherungsschrauben an statt der Splinte einbauen konnten. Wenn das öffter vorkommen würde das das nicht passt hätte doch sicher schon vorher mal jemand gefragt warum das nicht geht.
 
Deswegen hatte ich weiter oben auch geschrieben das die Beläge im ausgebauten zustand rücken an rücken aufeinander legst. Wenn die Löcher und die übrige Form bei beiden identisch ist liegt es nicht an den Belägen.
 
Oh Sorry, da habe ich das mit den Fotos falsch verstanden. Ich hatte die Beläge aber mal aufeinander gelegt. Ich war allerdings auch nicht davon ausgegangen das die Bremsbeläge unterschiedlich sind.
Das würde dann ja aber bedeuten das wohl etwas am Sattel geänder wurde oder aber nicht stimmt. Sodas eine Sicherung mit den Schrauben nicht möglich ist. Zumindest bei dieser Art von Belägen. Wie ist das eigentlich bei einzellnen Belägen. Werden die auch mit Splinten gesichert oder bevorzugt man dort Schrauben?
 
Zurück