Magura VYRON Setpost

Wie sind denn aktuell die Erfahrungen bzgl. Einschickens der Stütze zur "Inspektion" ?
Wie teuer ist die, hörte bei bc was von 90 €, bei Magura was von 139 € ? Also zweimal kein Service = 1 neue Frank Brothers ?!
Kriegt man die wieder (hatte mal ne Gabel bei Magura, die war weg)?
Wie lange dauert das so ?

Habt ihr da Infos ?
Ich hatte mal genau das gleiche Problem. Es ging nichts mehr. Wasser in der Platine. Das ist ja kein Wunder bei der kleinen Plastikabdeckung, die gerne mal vergessen geht oder sich löst.
Habe das Ganze in der Garantiezeit, nach einem Jahr, zu Magura gesendet und durfte noch circa 80€ bezahlen. Also keine Kulanz. Musste circa 6 Wochen warten. Schade, aber seit dem geht alles wieder tadellos.
Außerdem achte ich sehr darauf, dass alles dicht ist.
 
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit der Vyron. Seit kurzem lässt sich der Paarungsmodus nicht mehr aktivieren. Beim einschalten brummt der Motor und die Stütze lässt sich bewegen. Wenn ich aber 8 Sekunden den Schalter drücke leuchtet die LED nicht rot. Wenn ich dreimal kurz drücke blinkt die LED ein paar mal.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
 
Hallo @hans jupp,
keine Ahnung, ob es hilft. Aber ich hatte auch mal ein Problem mit dem Pearing. Der Tausch der Flachbatterie am Schalter hat hier sofort geholfen. Viel Erfolg.
 
Die Fernbedienung blinkt , die Steuereinheit blinkt beim Laden lässt sich aber nicht aktivieren /das man den Motor laufen hört. Hat jemand eine Idee das ganze elegant zu öffnen? Denke der Akku ist fertig
 
Die Fernbedienung blinkt , die Steuereinheit blinkt beim Laden lässt sich aber nicht aktivieren /das man den Motor laufen hört. Hat jemand eine Idee das ganze elegant zu öffnen? Denke der Akku ist fertig
Das nimmt hier Fahrt auf.
Bist du einen Schritt weiter?

Den Akku gibt es ja. Eventuell kann man das Gehäuse der alten V1 und V2 drucken. Hardware ist hier, Druckdatei (noch) nicht.
 
PXL_20240818_052914048.MP_2.jpg
PXL_20240818_052924446_2.jpg
PXL_20240818_052933698_2.jpg
PXL_20240818_062043332_2.jpg
PXL_20240818_063900053_2.jpg
Ciao Folks,
ich hab mich über das Projekt gewagt, die Batterie / Akku einer Magura Vyron (1) zu wechseln. Die Hinweise hier haben den entscheidenden Anstoß gegeben, inkl. wo die Batterie zu erwerben ist.

Vorab: Der Batteriewechsel bei der Magura Vyron ist nur sehr erfahrenen Schraubern und Bastlern zu empfehlen.

1) Demontage der Einheit - wird jeder hinbekommen. Wer das nicht schafft braucht den Rest gar nicht angehen
2) Öffnen des Gehäuses: Es wird sägen oder schneiden oder fräsen empfohlen. Hintergrund ist: Das Ding ist "Einweg" und dauerhaft verklebt. Man sieht aber gut, wo es zusammengesteckt ist. An dieser kleinen Furche entlang habe ich ein professionelles Stanly Messer verwendet, extra scharf, extra dicke Klinge. Mit dem ging es gut, nach 15 Minuten sorgfältiger, fitzeliger unguter Arbeit (Achtung! Diese Messer sind wirklich gefährlich!) ist der Deckel ab, siehe Fotos.
3) Mit etwas klopfen und gutem Willen bekommt man den Akku und die Platine heraus. Am Besten ein Foto machen, wo / wie die Platine exakt im Gehäuse sitzt und gut merken, wie man sie em Ende herausbekommen hat. Hätte ich auch machen sollen. Ich hab die Platine wohl auf einer Seite angehoben und dann schräg raus gefädelt ...
4) Akku gegen neuen austauschen , easy. Testen ob die neue Batterie lädt.
5) Der Zusammenbau ist Horror. Ich bin mir noch immer nicht ganz sicher, wie die Platine genau im Gehäuse hält. Ich hab sie zuerste auf der Seite bündig ins Gehäuse geschoben, wo die Ladebuchse ist, und dann auf der anderen Seite mit einem Plastikwerkzeug (siehe Foto) etwas nach unten gedrückt. Achtung! Auf den Ein / Aus Schalter aufpassen. Die Platine ist richtig drin, wenn die Ladebuchse gaaanz hinten in der Öffnung grade drinnen ist und der Reset Knopf gut errreichbar.
6) Akku rein, auch hier mit dem Kabel gut aufpassen
7) Gehäuse (halbwegs spritzwasserdicht) verkleben. Ich hab einen 2-Komponenten Kleber genommen, geht ganz gut. Die Klebestelle muss was aushalten, das ganz Ding hängt über die Klebestelle an der Sattelstütze.

Siehe die Fotos .. ich hoffe das hilft dem einen oder anderen.
Ich repariere viel, aber das da will ich aber nicht noch mal machen. Der Wiedereinbau der Platine .. echt Mist.
Nur für sehr erfahrene Leute.
 
Zurück