mal eine etwas andere technische frage...

S

Spasemacke

Guest
also ich habe eine mx-brille, wie bestimmt viele von euch.
mein prob:
die brille beschlegt ständig von innen wie auch von außen.
was tun?
ich weiß von den tauchern, dass die immer reinspucken oder so
auf jedenfall so das sie angefeuchtet ist :confused:
will aber nicht immer in meine brille rotzen ;)
was könnt ihr mir raten?
ist gar nicht mal so witzig wenn man plötzlich vor nem absprung nur noch alles super nebelig sieht :D

also dann
mfg Spase
 
Doppelgals Scheibe kaufen bzw. andere Marke, die beschlagen nicht auch wenn sie nur ein einfaches Glas haben. Scott, Pro Grip usw. haben alle Doppelgals Scheiben im Angebot.
 
Spülmittel auf die Innenseite des Glases reiben und abwaschen. Hält zwar nicht lange, aber kannst's ja mal ausprobieren.
Auf dauer hilft echt nur Doppelglas.
 
über und unter dem rahmen is für gewöhnlich dünner schaumstoff friemel, reiss den da weg - nicht die polsterung falls du das falsch verstanden hast ;) die dinger beschlagen dann viel weniger
 
Doppelscheibe und Fertig, wird nie wieder Probleme geben!
 
also ich habe eine von oakley (O frame)
das dürfte da doch eigentlich nicht sein oder?! :confused:
und wie soll ich mir das mit der doppelscheibe vorstellen?
außerdem wenn ich den dünnen schaumstoff fiemel abmache,
fliegt mir doch gleich wieder die ganze matschschiete in die augen! :o
 
das problem kenn ich vom skifahren. antibeschlagsspray hilft nicht viel, jedenfalls bei mir. spucke ist da viel besser. wenn dir das zu eklig ist, dann investier in eine doppelglasbrille, wie die anderen schon gesagt haben und verkauf deine bei ebay (aber sag nicht, dass du reingerotzt hast :lol: )

Edit:
ne doppelglasscheibe sind halt 2 dünne scheiben aufeinander und dazwischen ein bisschen luft, vakuum, edelgas - keine ahnung, was da genau drin ist... auf jeden fall ist ein bisschen platz zwischen den scheiben. das isoliert und dadurch hast du kein so starkes temperaturgefälle an der inneren scheibe und demnach auch keinen niederschlag von luftfeuchtigkeit auf der scheibe :daumen:
 
Zurück