Mal wieder das übliche: Welches Kettenöl?

Bevor die Reibungswiderstandsleistung der Kette um 10% der Antriebsleistung vermindert werden kann, muss sie ja erst mal mindestens 10% der Antriebsleistung betragen! Und das ist völlig unrealistisch. Sonst wäre ja auch ein Einrad 10% schneller als ein Rad mit Kettenstrang.
Nein, der "Kraftaufwand beim Radfahren" wird um 10% verringert! Also inclusive Luftwiderstand, Rollwiderstand und so weiter! :hüpf:
 
Ein hochwertiger Schmierstoff ist in der Lage kleine Schäden auf den
Gleitflächen zu reparieren - sprich: Einglätten. Trockenschmierstoffe
unterstützen diesen Prozess sehr gut und verbessern zugleich die
Trennung der Reibpartner unter hohen Lasten. Beides sind Gründe für
einen geringeren Reibwert.

' […]
#'
:blah:
 
Nein, der "Kraftaufwand beim Radfahren" wird um 10% verringert! Also inclusive Luftwiderstand, Rollwiderstand und so weiter! :hüpf:
Die meiste Kraft verwendet man dafür, den Bewegungszustand der Masse zu ändern oder die Masse nach oben zu heben. Wenn ich das Zeug trinke, werde ich also 10% leichter, oder?
 
Hallo,
Tja, macht euch nur lustig. Ich fahre das zeug auf meiner kette (mit Molekularversiegelung) und läuft es fast wie von allein.

Ich will dir ja nicht zu nahe Treten. Aber wenn ich Aussagen lese wie: "... Kein anderer Hersteller beherrscht diese Technologie..." und "...patentiert..."
wird bei mir im Hirn sofort der Bullshit-Detektor getriggert.

Wenn ein Konzern ein solches Wundermittel entwickelt hätte, würde er sich voraussichtlich nicht zuerst auf den Nischen-Markt der Fahrradketten stürzen.
Das Mittel ist IMHO genau so gut oder schlecht wie anderes Schlangenöl.
 
Die meiste Kraft verwendet man dafür, den Bewegungszustand der Masse zu ändern oder die Masse nach oben zu heben. Wenn ich das Zeug trinke, werde ich also 10% leichter, oder?

Klar! Du wirst leichter, Du bekommst Rückenwind, Deine Reifen verlieren ihren Rollwiderstand und der Weltfrieden tritt schlagartig ein! Aprilfrisch, kuschelweich und Nanogeil! :bier:
 
lirum larum, es ist ein Fluorpolymer und das ist keine neue Erfindung. Trotzdem ist es gut und kostet nicht mehr als der übliche Kram an kettenölen, also... kann man doch mal probieren! ich benutz es auch um die Standrohre damit einzureiben. Dadurch federt die Gabel geschmeidiger. Diesen effekt gibts übrigens auch hiermit http://www.bike-mailorder.de/Bike-W...ampaign=feed&gclid=CLCtzPDSkr4CFSoTwwodBCIA1w

und da schaut mal auf den preis für die paar ml.
 
Nach einigen 100 KM mit dem normalen Dynamics-Öl werde ich wohl wieder zurück zum billigen 15er Motoröl wechseln.
Selbst die Dynamic-Suppe ist so pappig, das die Kette nach 200 KM so aussieht, wie sonst nach einer halben Saison mit Motoröl :-/
Das Zeug zieht Dreck und Staub magisch an.
 
Nach einigen 100 KM mit dem normalen Dynamics-Öl werde ich wohl wieder zurück zum billigen 15er Motoröl wechseln.
Selbst die Dynamic-Suppe ist so pappig, das die Kette nach 200 KM so aussieht, wie sonst nach einer halben Saison mit Motoröl :-/
Das Zeug zieht Dreck und Staub magisch an.


Welches Dynamics fährst du?
Das in der weißen oder das in der grauen Flasche?


Mein tipp: Am vorabend ölen und dann vor dem Fahren die Kette mit einem Lappen sauber wischen. Da wo man das öl haben will kommt man mit dem Lappen eh nicht hin ;)
 
Welches Dynamics fährst du?
Das in der weißen oder das in der grauen Flasche?

Das hier:
http://www.hibike.de/shop/product/pb3cc624879611c41c543566bf60670d5/Dynamic-Kettenoel-250ml.html


Mein tipp: Am vorabend ölen und dann vor dem Fahren die Kette mit einem Lappen sauber wischen. Da wo man das öl haben will kommt man mit dem Lappen eh nicht hin ;)

Das sowiso. Sonst hängt das meiste direkt auf Reifen und Felge (trotz sehr sparsamer Verwendung).
 
Das hier:
http://www.hibike.de/shop/product/pb3cc624879611c41c543566bf60670d5/Dynamic-Kettenoel-250ml.html


Das sowiso. Sonst hängt das meiste direkt auf Reifen und Felge (trotz sehr sparsamer Verwendung).


Der Tipp ist nicht jedem selbstverständlich. ;)

Ja das zeug ist nicht so doll..
Das Dünnflüssigere ist bedeutend besser, benutz ich schon seit jahren sehr zufrieden:

http://www.hibike.de/shop/product/pb1aebfa02af1f2949f3bfd55b4999fb8/Dynamic-Kettenschmierstoff.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein tipp: Am vorabend ölen und dann vor dem Fahren die Kette mit einem Lappen sauber wischen. Da wo man das öl haben will kommt man mit dem Lappen eh nicht hin ;)
Das ist nur bei Ölen notwendig, die nicht für Ketten am Fahrrad geeignet sind.
Oder wenn die Gelenke zu viel geölt wurden. Pro Gelenk reichen 1 bis 2 Tropfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur bei Ölen notwendig, die nicht für Ketten am Fahrrad geeignet sind.
Oder wenn die Gelenke zu viel geölt wurden. Pro Gelenk reichen 1 bis 2 Tropfen.
Interessant, dann ist also sowohl das Dynamics als auch das Finish Line Keramik Kettenöl nicht für Ketten am Fahrrad geeignet.
Gut zu wissen...
oberlehrer.gif
 
Abgesehen davon, dass es in der Fahrrad-Branche „kaum“ hochwertige oder geeignete Schmierstoffe gibt, ist es nicht sonderlich förderlich, wenn das Öl nicht auf der Kette bleibt - sprich: schlechte Haftung.
 
Das ist nur bei Ölen notwendig, die nicht für Ketten am Fahrrad geeignet sind.
Oder wenn die Gelenke zu viel geölt wurden. Pro Gelenk reichen 1 bis 2 Tropfen.

Das mag sein, aber in meinem Fall würde ich eher auf mein zu großzügiges Auftragen tippen, dass das nötig macht. ;)

Außerdem ist doch Wurst, dass ich das öl wegwischen kann.
Da wo es gebraucht wird, also zwischen den Gelenken und der Tonne, bleibt es ja weiterhin.
Oder wie meinst du "nicht auf der Kette bleibt"?
 
Da wo es gebraucht wird, also zwischen den Gelenken und der Tonne, bleibt es ja weiterhin.
Oder wie meinst du "nicht auf der Kette bleibt"?
Damit ist gemeint, dass es auch ungeeignete Kettenöle gibt, die sich während dem Betrieb sogar aus den Kettengliedern verflüchtigen und sich überall verteilen. In Verbindung mit Regen oder Spritzwasser wird das dann nochmals schlimmer.
 
was ist mit kettensprays wie zb von rsp?

ist eigentlich mist zum auftragen, wenn das so rausgeschossen kommt, oder?

und dieses red und black oil, sind die denn gut, also ich meine macht das auch einen unterschied wegen nassem und trockenem wetter?

wie muss man sich das vorstellen?
 
Sprays sind beim Rad imho sinnfrei.
Das Öl soll ja auf die Verbindungsstellen der Glieder.
Und das geht nunmal am besten tropfenweise.
Außerdem wäre mir das Risiko zu groß, Teile des Nebels oder feine Spritzer auf die Bremsscheibe zu bekommen.
 
ist eigentlich mist zum auftragen, wenn das so rausgeschossen kommt, oder?
Wenn zumindest ein aufsteckbarer Pinsel drauf ist, ist es besser. Ansonsten wird das meiste womöglich daneben gehen.
Insgesamt muss die Kette auch nur an den Röllchen geölt werden. Ein gutes Öl verteilt sich dann mit Hilfe der Kapillarwirkung auch in den restlichen Bereichen der Kette weitestgehend selbstständig.

und dieses red und black oil, sind die denn gut, also ich meine macht das auch einen unterschied wegen nassem und trockenem wetter?
Persönlich finde ich PTFE in Kettenölen unnötig und bedenklich (Umwelt, Herstellung, …).
Das Nonplusultra bei Trockenschmierstoffen wäre MoS2, da es sehr gut auf metallischen Oberflächen haftet und den selben Reibwert wie PTFE hat. Keramik und Graphit ist aber auch sehr gut. Letzteres kann man auch im Handel sehr günstig bekommen und jedem Öl beimischen (5%) - dadurch verbessert sich die Belastbarkeit des Kettenöls = Bessere Trennwirkung der Reibpartner. Notlaufeigenschaften gibt es bei Graphit und besonders bei MoS2 inklusive.

Bei Produkten mit Trockenschmierstoffen sollte man beachten, dass das Öl an sich schon gut ist.
 
und wie schauts mit den beiden aus?

http://www.bruegelmann.de/fahrradzu...-off-dry-lube-50ml-only-vpe-12pcs/301674.html
http://www.bruegelmann.de/fahrradzubehoer/pflegemittel/muc-off-wet-lube-50ml/275278.html

hat auch ptfe drin, aber das haben so viele andere schmiermittel auch...
ich habe noch eines von finish line mit keramik, aber schmiert und zieht ohne ende dreck an. mir gefällt es nicht...


wo gibts das MoS2, und welches würdest du denn genau empfehlen? ich wollt mir nun mal ein öl für nass und für trocken zulegen.
 
Nein. Bei der Bandbreite, wie es eingesetzt und beworben wird, ist es überwiegend Marketing.
 
Zurück