Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Nein, der Kabelbinder ist nicht gut für die Abstreifringe!

Unten kurz die Verschraubung lockern (ja ich weiss, der nervige 8er). Wenns pffft macht., wars das.

Meine läuft mit dem 2016 Update durch Hayes jetz absolut sahnemäßig. Hätte nie gedacht, dass das soviel ausmacht. Wird vor allem an dem neuen Kolben und dem verwendeten Fett (statt Öl in der Luftkammer) liegen.
 
Nein, der Kabelbinder ist nicht gut für die Abstreifringe!

Unten kurz die Verschraubung lockern (ja ich weiss, der nervige 8er). Wenns pffft macht., wars das.

Meine läuft mit dem 2016 Update durch Hayes jetz absolut sahnemäßig. Hätte nie gedacht, dass das soviel ausmacht. Wird vor allem an dem neuen Kolben und dem verwendeten Fett (statt Öl in der Luftkammer) liegen.

Dem Abstreifer ist das furzegal, wenn mans vorsichtig macht. Casting aufschrauben geht auch. Aber ich schätze mal, dass er sich nicht so gut auskennt, sonst hätte er den Service selbst erledigt.
 
Meine läuft mit dem 2016 Update durch Hayes jetz absolut sahnemäßig. Hätte nie gedacht, dass das soviel ausmacht. Wird vor allem an dem neuen Kolben und dem verwendeten Fett (statt Öl in der Luftkammer) liegen.

... Wenn du jetzt noch Racing Bros Zero Friction Abstreifer verbaust, kannst du den Begriff "Losbrechmoment" faktisch aus deinem Wortschatz streichen.
 
@olsche
@Prof. Dr. YoMan
@C.Hill

Danke für die Hinweise, mit der Rohrzange und nem Ringschlüssel zum gegenhalten hats dann auch geklappt den Spannring wieder ran zu schrauben und die Achse funktioniert wieder wie eh und je.

Aber keine Ahnung, wieso der Spannring so weit raus rutschen konnte und dann fest saß :confused: Ich mein, ich musste jetzt mit ner Rohrzange ran, weil der sich nicht drehen liess und bevor das passiert ist, lief die Achse ja auch ganz normal.

Ich sah mich schon 80 Euro für ne neue HexLock-Achse hinlegen, insofern danke, danke, danke :)
 
Bei der Kraft die es zum Drehen des Rings mit Zange gebraucht hat, hab ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung wie das kam :ka: ... im Vorfeld hat die Achse ja auch immer prima funktioniert
 
Jetzt hats mich auch erwischt: beim rausschrauben der Druckstufe aus dem Standrohr hat sich diese zerlegt. Hat evtl. jmd eine Explosionsdarstellung damit ich das Ding wieder korrekt zusammenbauen kann?
Im Großen und Ganzen ists schon klar, bin mir nur wg. der Shims und der Kugel + Feder unsicher bzl. der Reihenfolge.
 
Ich hätte eine schwarze Expert mit IRT und einem Satz noch nicht verbauter Racingbros Staubabstreifer abzugeben. Die Gabel ist frisch aus dem Service von Hayes (inkl. neuem Luftkolben)
Bei Interesse PN.
 
Hi

Hätte da ne frage zur mattoc. Wenn man den federweg von 160 auf 140 umbaut. Kommt da die lenkzentrale auch um den wert runter oder wird der federweg nur begrenzt und höhe bleibt gleich?

Beim gabeltest wurde betont, dass bei der mattoc das cocpit etwas tiefer kommt, als bei anderen gabeln. Dürfte ja uphill von vorteil sein. Wie verhält sich die gabel generell uphill?

Lg
 
Sonst würde sie auch arg herausstechen und es würde kaum Sinn machen.die ganzen float und pikes sind ja auch entsprechend niedriger bei Reduktion des FW ;-)
 
Beim gabeltest wurde betont, dass bei der mattoc das cocpit etwas tiefer kommt, als bei anderen gabeln. Dürfte ja uphill von vorteil sein. Wie verhält sich die gabel generell uphill?
Lg

Dazu noch eine Anmerkung:
Bei dem Test muss ein Fehler unterlaufen sein. Wahrscheinlich wurde der Dorado-Effekt nicht ausgeglichen. Die Mattoc baut genauso hoch wie andere Enduro Gabeln (555mm), und damit sogar etwas höher als die Pike (552mm).
 
Hallo zusammen,

Mal eine wahrscheinlich Dumme Frage.
Aber wo schickt Ihr Eure Mattoc Pro zu Service hin und wie lange dauert das ca.?

Danke und Grüße
Uwe
 
Hi Leute, hat eigentlich noch wer Probleme mit knacken in der Krone? Ich musste meine schon zum zweiten Mal wegen diesem Problem einschicken. Die letzten Ausfahrten waren ziemlich anspruchsvoll (Finale Ligure) ... danach ist das Problem zum zweiten Mal aufgetreten, nachdem ich erst im Januar ne neue Krone bekommen hatte.
 
Bin mir nicht sicher ob es meine Krone ist die da manchmal knackt. Kann auch was anderes sein. Stört mich aber nicht. Ich misshandle mein Rad derart, das bisschen Knacken ist meine kleinste Sorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope hab meine aber auch noch nicht so hradcore gequält.

Bin mir aber nicht sicher ob ich das Problem mit dem losen vorbau habe
 
Also bei mir war das schon heftig. Wenn ich das Rad per Vollbremsung aufs Vorderrad gebracht habe, hat das so stark geknackt das mir schon mulmig wurde. Ich hatte dann auch erst Steuersatz und Ähnliches im Sinn, da ich hier bissl umgebaut habe, konnte dann aber keine Besserung erreichen. Dann hab ich die Gabel ausgebaut und im Schraubstock fixiert. Bei einer Belastung der Tauchrohre...Knacken...ab zum Service!
 
Servus, meint ihr, ein Umbau von 27,5" auf 26" ist ohne zusätzliches Öl möglich, wenn man sich geschickt anstellt (auffangen quasi), bzw. hat das schon mal jemand gemacht? Schmierung im Casting ist ja kein Problem, aber für die Dämpfung müsste ich mir sonst auf die Schnelle das Gabelöl bestellen, weil das bei uns kein Laden vorrätig hat. Hab sonst nur das Fox Green daheim, und das will ich ungern nehmen.
Die Gabel ist frisch geserviced, Öl wäre also noch neu.

Edit: Hab mir gerade nochmal das Video angesehen. Eigentlich muss ich doch für den Umbau auf 26" und Federwegsanpassung "oben" an der Gabel gar nichts aufschrauben, oder? D.h. ich könnte die Gabel auf dem Kopf stehend umbauen, dann würde das Öl in der Dämpfung eh drin bleiben.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine läuft mit dem 2016 Update durch Hayes jetz absolut sahnemäßig. Hätte nie gedacht, dass das soviel ausmacht. Wird vor allem an dem neuen Kolben und dem verwendeten Fett (statt Öl in der Luftkammer) liegen.
Ich muss sagen dass ich nun schon öfter den Dorado effekt hatte als mit der alten Gabel.
Das sind dann zwar auch nur 2 mal gewesen, aber das nächste halbe Jahr muss sie dann problemlos durchstehen.

@d-lo : Das wird schwierig, es ist ja auch Öl im Rebound-Schaft. Ein paar Tropfen werden da immer fehlen.
Man benötigt aber nicht viel Öl und du könntest den Versuch starten den fehlenden 5-10ml mit deinem verfügbarem Öl aufzufüllen.

Mattoc2 wird bei Sea Otter Classics vorgestellt:
Gleiches Chassis, nun mit Hexlock SL und IVA drin.
http://www.vitalmtb.com/photos/feat...1/Manitou-Mattoc2-Pro-Fork,104021/bturman,109
 
Jetzt müssten nur mal Krone und Brücke überarbeitet und großvolumiger sein,dann wäre sie perfekt.
Die steifigkeit ist nämlich,wenn man irt hat,der einzige Kritikpunkt
 
@bansaiman

Ich Träume schon länger von einer Freeride mattoc mit 36 standrohren die kann wegen mir auch schwerer sein. Das Ding mit irt und 20 mm Achse.

Passt leider nicht so in den trail Bike Hype.

*sabber*
 
Zurück