Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Mit dem Gabelschlüssel kannst du die Kettenblattschraube rausziehen, also die Stange quasi von innen gegen das Casting drücken. An sich würde es dir den Inbus wieder raus drücken und das Gewinde nie greifen, da man ja die Stange auch noch rausziehen muss gegen das Casting. Der Schlüssel muss halt so groß sein, dass er gerade so über die Schraube passt.
 
Hey,

ich hab mich nun ewig durch dieses Thema gelesen und bestimmt so 50-60 Seiten komplett gelesen. Aber nun muss ich doch mal eine eigene Frage stellen. Zu meiner Story:

Ich hab ein Rocky Mountain Altitude 730MSL mit Mattoc Comp. Mein Händler hat gesagt hier kann man noch was rausholen -> Casting ab Spacer raus. Ich glaube aber den falschen. Er hat den Spacer unten rausgemacht. Was mich nun wundert ist wie kann unten ein Spacer drin sein? Unten sollte doch nur einer sein wenn die Gabel von 26 auf 27,5" umgebaut ist, oder nicht? Jedenfalls habe ich ihm das so zurück gegeben und gesagt hier stimmt was nicht, bitte nochmal bei schauen. Habe Angst gehabt dass ich durchschlage und dann schön auf der Krone aufsetze. Er hatte dann aus Zeitgründen einfach die Gabel rausgenommen und mir ne Pro zum Testen eingesetzt. Super Geil muss ich sagen.
Aber jetzt zu der eigentlichen Frage:
Wie kann ich jetzt bei der Gabel feststellen ob das eine 26 oder 27.5er Gabel ist ohne das Casting zu öffnen? BZW kann ich es überhaupt sehen auch wenn das Casting geöffnet wäre? Traue mich da nicht so ganz ran, will aber eigentlich auch sicherstellen dass ich den maximalen Federweg nutze.

Und noch eine kleinere Allgemeine Frage:
Viele OEM Gabeln wie zB. die Comp oder auch die Pike haben ja nur eine Druckstufen Dämpfung, ist dass dann High- oder Lowspeed?

Vielen Dank
 
Ja, der Spacer an der Federseite unten (wenn man Casting demontiert) ist für 27,5" und verhindert ein komplettes Eindfedern auf 170mm.
Von außen kannst Du das nicht sehen. Du kannst höchstens den Druck komplett ablassen und die Gabel belasten. Falls Du einen Anschlag bei 160mm hast, passt ja alles. Wenn die Standrohre kommplett einfahren (170mm) ist sie auf jeden Fall für 26" eingestellt. 100%ig sicher kannst Dir aber nur sein, wenn das Casting weg ist.

Wenn es nur eine Druckstufe zum Verstellen gibt, ist das in der Regel die Lowspeed Druckstufe. Das heißt aber nicht unbedingt, dass es keine Highspeed Druckstufe gibt, die lässt sich nur nicht verstellen. 100% trennen kann man das eh nicht.
 
Top Danke für die schnelle Hilfe. Das mit dem Druckablassen teste ich mal. Aber ich war am Sonntag in Winterberg, ich vermute ich hätte gemerkt wenn die Krone aufschlägt :D
 
Top Danke für die schnelle Hilfe. Das mit dem Druckablassen teste ich mal. Aber ich war am Sonntag in Winterberg, ich vermute ich hätte gemerkt wenn die Krone aufschlägt :D

Ich hab das zwar noch nicht probiert und empfehle es nicht, aber je nach Reifenhöhe lässt sich die 170er Einstellung wohl auch mit 27,5" Rädern fahren.
 
Ich hab auch eh noch einen Mud Guard drauf (das war ne Arbeit...). Vermutlich ist der Einschlag darauf nicht ganz so kritisch weil der Reifen sich eventuell nicht komplett blockiert.. möchte es ehrlich gesagt auch nicht live testen....


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ne das kann man so nicht sagen. Das Problem hier ist dass es sowas spezifisches ja nicht überall gibt. Bei 99,9% der Gabeln wäre das ein normaler "Travel" gewesen. Was mich verwundert ist warum dieser spacer überhaupt da war? Wenn die Gabel den höheren Offset hatte weil 650b, dann hätte der spacer doch eigentlich garnicht da sein dürfen? Das wiederum würde bedeuten das Rocky die "falschen" Gabeln verbaut..


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ne das kann man so nicht sagen. Das Problem hier ist dass es sowas spezifisches ja nicht überall gibt. Bei 99,9% der Gabeln wäre das ein normaler "Travel" gewesen. Was mich verwundert ist warum dieser spacer überhaupt da war? Wenn die Gabel den höheren Offset hatte weil 650b, dann hätte der spacer doch eigentlich garnicht da sein dürfen? Das wiederum würde bedeuten das Rocky die "falschen" Gabeln verbaut..

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Nein, bei 27,5er gabeln mussv1 unten im Casting sein.guck bitte mal die erste seite genau an.da hab ich diese Infos zusammengefasst
 
Ok Missverständnis. Habe im ersten Teil gesehen 160mm zwischen 140-170 und 27,5 zwischen 140-160. dachte die 27,5er Version schließt das 170mm Federwegthema komplett aus. Aber jetzt verstanden. Danke!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Gibt's die mattoc nicht als 150mm Version zu kaufen? Finde die überall nur als 160mm für 27,5"

#habnichtdieganzen228seitendurchgelesen

Danke für die Info schonmal
 
Soweit ich weiß komplett auseinander. Auf der ersten Seite ist auch die Anleitung dazu. Aber das kann eigentlich dein Fachhändler machen wenn er die Gabel einbaut. Soweit ich das mitbekommen hab gilt nur dann Garantie.
 
Habe gestern Abend mal die Luft aus der Gabel gelassen und geschaut. 150mm Messe ich an den Standrohren bis zum Gummi. Ausgezogen war sie komplett. Heißt das jetzt die Gabel ist nur auf 150 oder konnte ich sie einfach nicht fest genug in den Durchschlagschutz Drücken? Weil ausgeliefert wird ja mit 160..

Außerdem kam mit der Luft auch sowas wie Kondenswasser mit aus der Kartusche. Aber eben Ölig (tolle Bremsleistung nun... :D), ist das normal?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Von Abstreifer zu Krone sind es ca 172mm ausgefedert.
Lass die Finger von der Gabel wenn du schon so anfängst, du machst nur noch mehr kaputt.
 
Der letzte cm der 160mm ist nur nur während des Fachbetriebes bei ordentlicher belastung erreichbar.es gibt nämlich einen elastomer anschlagspuffer. Das hbo macht es währenddessen dann geschmeidiger
 
Mal etwas Allgemeines:
Wenn ich die federgabel warte,welche Tücher kann ich nehmen,um das casting von innen zu reinigen und woher bekomme ich diese fusselfreien Dinger aus den Videos?
2.welches lösungsmittel zum schonenden entfetten? Gerade falls die abstreifer noch nicht müllreif und weiterverwendbar sein sollten?
 
Zurück