Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Hallo,
der Schaft hatte damals bei mir Untermaß, egal welchen Trick ich versucht habe oder welchen Vorbau ich montierte, ständig war der Vorbau lose.
Ich habe es damals über meinen Händler laufen lassen und bekam von Hayes einen neuen Schaft montiert, seitdem ist alles fest.

Habe damals einen Brief zur Reklamation beigelegt, in dem ich den Fall schilderte und meinen Unmut ausdrückte.

Viel Erfolg

Gruß
 
Hallo,
der Schaft hatte damals bei mir Untermaß, egal welchen Trick ich versucht habe oder welchen Vorbau ich montierte, ständig war der Vorbau lose.
Ich habe es damals über meinen Händler laufen lassen und bekam von Hayes einen neuen Schaft montiert, seitdem ist alles fest.

Habe damals einen Brief zur Reklamation beigelegt, in dem ich den Fall schilderte und meinen Unmut ausdrückte.

Viel Erfolg

Gruß

Der Vorbau und die Kralle sitzen bei mir absolut fest, da löst sich nix. Nur der Steuersatz lockert sich nach 2-3 Ausfahrten, habe dann wieder Spiel oben... Bei meiner Mattoc Pro 2 am Hardtail habe ich das Problem nicht... Vielleicht kontaktiere ich aber auch mal Manitou/Hayes... Kann ja nicht sein. Ein kumpel sich die Mattoc Pro 2 bei Bike 24 gekauft vor kurzem, da löst sich auch andauernd der STeuersatz. Vorbau ist aber fest.... Schon sehr nervig das Ganze...
 
Das ist aber schon auch ein Zeichen das der Vorbau nicht so wirklich fest sein kann. Wie sollte sonst Spiel entstehen?

Ja, eigentlich schon. Aber dass ist ja auch das, was mich verwundert. Der Vorbau sitzt fest, ich kann ihn nicht verdrehen, wenn ich das Rad zwischen den Beinen fixiere. Eigentlich sollte ja der Steuersatz auch kein Spiel haben, wenn er über die Kappe richtig angezogen ist. Selbst bei lockerem Vorbau. Oder sehe ich das falsch? Kann es evtl sein dass der Konus nicht richtig sitzt am Lager (also Gabelkonus unten an unterem Lager)?

Habe jetzt mal den Head Doctor eingebaut und probiere mal damit. Wie fest kann man die Schraube vom Head Doctor anziehen? Nicht dass er in Verbindung mit dem Blech der Coladose nach oben wandert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eigentlich schon. Aber dass ist ja auch das, was mich verwundert. Der Vorbau sitzt fest, ich kann ihn nicht verdrehen, wenn ich das Rad zwischen den Beinen fixiere. Eigentlich sollte ja der Steuersatz auch kein Spiel haben, wenn er über die Kappe richtig angezogen ist. Selbst bei lockerem Vorbau. Oder sehe ich das falsch? Kann es evtl sein dass der Konus nicht richtig sitzt am Lager (also Gabelkonus unten an unterem Lager)?

Habe jetzt mal den Head Doctor eingebaut und probiere mal damit. Wie fest kann man die Schraube vom Head Doctor anziehen? Nicht dass er in Verbindung mit dem Blech der Coladose nach oben wandert...

Eine Kralle dient nicht dazu, den Vorbau festzuhalten.Die Kräfte, die bei einem gelockerten Vorbau auftreten, hält die nicht.

Das Problem mit dem lockeren Vorbau an Manitougabeln ist uralt und es gibt verschiedene Erklärungsversuche. Ich habe meinen Vorbau vorher geprüft, ob er nicht zu weit ist und der Schaft nicht zu dünn, und ihn richtig mit Gewalt festgezogen. Das war vor zwei Jahren, und seitdem hält er.
Man könnte noch mit 1000er schmirgeln und mit Entfetter behandeln, aber naja...muss auch so halten.
 
Eine Kralle dient nicht dazu, den Vorbau festzuhalten.Die Kräfte, die bei einem gelockerten Vorbau auftreten, hält die nicht.

Das Problem mit dem lockeren Vorbau an Manitougabeln ist uralt und es gibt verschiedene Erklärungsversuche. Ich habe meinen Vorbau vorher geprüft, ob er nicht zu weit ist und der Schaft nicht zu dünn, und ihn richtig mit Gewalt festgezogen. Das war vor zwei Jahren, und seitdem hält er.
Man könnte noch mit 1000er schmirgeln und mit Entfetter behandeln, aber naja...muss auch so halten.

Ja, dass ist mir klar. Kralle in Verbindung mit der Kappe dient ja nur zum Einstellen des Steuersatzspiels. Aber du hast natürlich recht, die Kappe hält den Vorbau nicht fest.

Ich probiere jetzt mal mit dem Head Doctor und raue auch mal den Gabelschaft an. Montagepaste habe ich auch mit dran. Den Vorbau kann ich mit 5 Nm anziehen. Wäre es eurer Meinung nach problematisch, mal etwas mehr zu probieren?
 
Ich habe deutlich mehr wie 5Nm. Lieber ziehe ich den Vorbau so knallfest an, dass sich irgendwas anfängt zu verformen, bevor sich der Vorbau irgendwann bei der Fahrt verdreht und ich mir weh tue.
Diese kleinen Inbusschräubchen bringen bei normalen (also nicht super Leichtbau) Vorbauten niemals so viel Spannung drauf, dass sich das Steuerrohr verformt oder der Vorbau reisst. Eher geht das Gewinde kaputt oder die Schraube knallt, aber auch das kommt bei so kleinen Inbus selten vor, da dreht eher der Kopf rund.
Und nein, dazu gibts keine Nm Angabe. Der Schlitz sollte aber noch als Schlitz erkennbar sein, sonst ist was faul.
 
Ich habe deutlich mehr wie 5Nm. Lieber ziehe ich den Vorbau so knallfest an, dass sich irgendwas anfängt zu verformen, bevor sich der Vorbau irgendwann bei der Fahrt verdreht und ich mir weh tue.
Diese kleinen Inbusschräubchen bringen bei normalen (also nicht super Leichtbau) Vorbauten niemals so viel Spannung drauf, dass sich das Steuerrohr verformt oder der Vorbau reisst. Eher geht das Gewinde kaputt oder die Schraube knallt, aber auch das kommt bei so kleinen Inbus selten vor, da dreht eher der Kopf rund.
Und nein, dazu gibts keine Nm Angabe. Der Schlitz sollte aber noch als Schlitz erkennbar sein, sonst ist was faul.

OK danke. Ich werde den Vorbau dann mal was fester als 5Nm anziehen und sehen, ob er dann besser hält.
 
Ja, dass ist mir klar. Kralle in Verbindung mit der Kappe dient ja nur zum Einstellen des Steuersatzspiels. Aber du hast natürlich recht, die Kappe hält den Vorbau nicht fest.

An meiner vorherigen Gabel (Rockshox) konnte ich den Vorbau so leicht klemmen, dass sich der Lenker beim Sturz verdrehte, ohne jemals Spiel im Steuersatz zu haben.
:ka:

Diese kleinen Inbusschräubchen bringen bei normalen (also nicht super Leichtbau) Vorbauten niemals so viel Spannung drauf, dass sich das Steuerrohr verformt oder der Vorbau reisst. Eher geht das Gewinde kaputt oder die Schraube knallt, aber auch das kommt bei so kleinen Inbus selten vor, da dreht eher der Kopf rund.
Hab ich an der Mattoc1 beides geschafft :D
Titanschrauben abgerissen, und der Schaft ist nun leicht oval:oops:
 
An meiner vorherigen Gabel (Rockshox) konnte ich den Vorbau so leicht klemmen, dass sich der Lenker beim Sturz verdrehte, ohne jemals Spiel im Steuersatz zu haben.
:ka:

Ich verstehe auch nicht so ganz, warum der Steuersatz immer wieder Spiel bekommt. Nicht dass das Problem mit dem Gabelschaft an sich zusammenhängt. Dass dieser sich etwas nach oben löst oder so... Würde ja auch erklären, warum der Steuersatz immer wieder Spiel bekommt, obwohl eigentlich sonst alles fest ist. Könnte das evtl noch sein? Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
 
Lange nicht mehr um meine Mattoc gekümmert und da die grünen SKF Abstreifer erste Sahne sind, wollte ich die gerade für die Mattoc suchen aber nicht gefunden ?
 
Der Außendurchmesser des Schafts kann auch der Grund sein.. ist er zu klein klemmt der Vorbau nicht richtig...
 
Update zur verhärtender Druckstufe: nach dem Ausbau des Schaumstoffrings war kurz mal Ruhe und fluffig und alles, paar holprige Ausfahrten reichten aber wieder, dass die Gabel erneut bockhart ist. hat vielleicht jemand neue Erkenntnisse? ich habe keine Lust die Gabel einzuschicken (keine Ahnung ob ich noch Garantie hab), scheint ein nicht vereinzeltes Problem zu sein und kann bei einer neuen/reklamierten Gabel wieder auftreten :mad: befürchte ich.
 
Da wird wahrscheinlich die untere Dichtung kaputt sein. Dadurch drückt es beim Einfedern immer etwas Luft und/oder Schmieröl in die Dämpfung.
 
Hallo,
ich habe das Problem, dass der rebound meiner Mattoc 2 plötzlich super langsam ist. Hat jemand hier eine Idee dazu?

Gruß Holger
 
Bei mir war auch immer wieder mal Spiel im Steuersatz. Habe dann den Schaft im Bereich des Vorbaus angeraut, sauber entfettet und Carbon Montagepaste drauf. Seit dem habe ich kein Problem mehr. Untermaß dürfte erst ein Problem werden, wenn der Spalt an der vorbauklemmung zu ist. Ich denke es liegt an der Oberfläche. Mit dem Drehmoment würde ich es auch nicht übertreiben - wenn die Schraube oder Gewinde reißt ist der Vorbau auch sicher verdreht.

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
So... Meine reklamierte Aktions Mattoc ist wieder retour. Getauscht wurden Buchsen und komplette Standrohreinheit. Buchsenspiel ist jetzt beseitigt, und der Gabelschaft ist um 4/10tel stärker als der vorherige. Auch die Oberfläche sieht ein wenig anders aus. Heute werd ich sie mal Testen ;-)
 
So... Meine reklamierte Aktions Mattoc ist wieder retour. Getauscht wurden Buchsen und komplette Standrohreinheit. Buchsenspiel ist jetzt beseitigt, und der Gabelschaft ist um 4/10tel stärker als der vorherige. Auch die Oberfläche sieht ein wenig anders aus. Heute werd ich sie mal Testen ;-)
Könntest du sagen, was das mit dem Messschieber ergibt? Habe bei meinen Mattocs jeweils 28.45mm Schaftdicke und das bisher so hingenommen, jedoch gibt es zB mit dem Funnduro Vorbau beim Aufsetzen mit dem Lenker dran ordentlich Spiel, sprich ich kann den Lenker auf und ab bewegen. Rein rechnerisch sollten es aber 28,575mm sein. Wenn mehr als 0,1mm fehlen, ist das schon ein Problem.
 
Kanns ja nochmal messen, aber denk dass es mit 2 verschiedene Messschieber nicht allzu aussagekräftig ist. Vorallem weil meiner nicht gerade einhochwertiger ist. Bin jetzt die 2 selben Touren gefahren wie vorm Schaft wechsel wo ich dauernd nachziehen musste, und nun hälts Bombenfest! Versteh nicht warum es hier nicht zu einem Rückruf kommt? Ist ja doch ein beachtliches Risiko
 
28,8mm hat der neue und der alte war 0,4mm kleiner. Bei meinen anderen 2 Mattocs mess ich das gleiche. Bei denen hatte ich auch nie probleme ;-)
 
Hmm, das sollte wohl eher eindeutig sein. Ich komme einfach genau auf 28,45. Gut, wir sehen dann, was vom Service kommt. Nach langen hin und her kann ich jetzt wohl 2 Gabeln zum Service schicken über Bike24, also gut, dass ich bei der Mattocaktion bei Bike24 zugeschlagen hab, über CRC einsenden und nicht bei MCG reparieren lassen hätte mir nicht geschmeckt, denn der Kontakt mit MCG war immer sehr hilfsbereit und freundlich. Ein Riesenärgernis, dass man nicht einfach direkt einsenden kann, aber so ist das ja inzwischen überall....

Hintergrund zur Expert: Sie hat komische Einlaufspuren auf den Standrohren entwickelt, und zwar solche vertikalen bis teilweise nach ganz unten. Aber das muss nicht unbedingt was sein. Anderes Problem, was ich etwas zu lange hingenommen habe ist, dass auch hier wohl der Schaft zu klein ist und der Vorbau sich immer etwas lockerte.
 
Jetzt bin ich echt scho genervt! Meine Mattoc die aus der Rekla zurück ist, hat nach 3 Ausfahrten wierder das gleiche Buchsenspiel auf der rechten Seite. Angeblich wurden die Buchsen getauscht! Das ist für mich aber ein Anzeichen das die Passung in der die Buchsen sitzen, nicht maßhaltig ist. Dafür hält der Vorbau jetzt bombemfest
 
Jetzt bin ich echt scho genervt! Meine Mattoc die aus der Rekla zurück ist, hat nach 3 Ausfahrten wierder das gleiche Buchsenspiel auf der rechten Seite. Angeblich wurden die Buchsen getauscht! Das ist für mich aber ein Anzeichen das die Passung in der die Buchsen sitzen, nicht maßhaltig ist. Dafür hält der Vorbau jetzt bombemfest

Das ist blöd. Casting Tausch verlangen. Ganze Gabel wäre ja doof, wenn der schaft jetzt gut ist..
Aber das ist wirklich ein seltenes Problem mit dem Buchsen, bzw Einzelfall
 
Zurück