Dazu habe ich was nettes im mtbr gefunden. Und wenn man die Kommentare rundrum verfolgt, dann scheint es als ob vor ein paar Jahren ein zusätzlicher Shim(der zweite Nr.20?) hinzugefügt wurde und die Abstzimmung straffer machte.
Hier könnte ich ansetzen, an deren Beispiel und den Shim entferne, oder durch einen kleineren Durchmesser ersetzen.
https://www.mtbr.com/posts/15749534/
Das werde ich dieses Jahr angehen, ganz sicher,
100% . . . .vielleicht

Aber wie gesagt, erstmal rantasten und Dämpfunsöl tauschen im ersten Schritt.
Wie Du sagst: für mich nur mit LSC und HSC offen Fahrbar - bis jetzt
Flutschen tut die Gabel eigentlich gut, und luftleer bekomme ich sie auch bis zum Bottom out eingetaucht.
Hat mich etwas überrascht, denn ich hatte den Bottom out Bumper mit im Verdacht. Der liess sich aber auch soweit komprimieren, dass nur ein paar mm FW übrigblieben.
Das Kalibrieren stelle ich erstmal hinten an. Denn bockig ist die Gabel eigentlich nicht.
Sie läuft im Fahrbetrieb einfach etwas straff (für mich) und bei 160mm FW sind die Letzten 40mm quasi eine Betonwand.
Oben kam die Frage ob es der Hydraulic bottom out sein könnte, der mir zu schaffen machen könnte.
Offen gesagt: Keine Ahnung, da bin ich leider (noch) nicht tief genug in der Materie.
Wo find ich den Hydraulic bootom out bei der Mezzer, wie kann ich mir die Funktion vorstellen??
TOP!
Danke an alle die den Mezzer Thread zu einer kleinen Oase im Web machen.
Es gibt so viele Threads die kaputtkommentiert werden, und hier ist es ein konstruktives Träumchen

Ich stelle mal ne Kiste Bier in die Mitte, darf sich jeder eins rausnehmen - ist ja Freitag