Manitou Mezzer

Dazu habe ich was nettes im mtbr gefunden. Und wenn man die Kommentare rundrum verfolgt, dann scheint es als ob vor ein paar Jahren ein zusätzlicher Shim(der zweite Nr.20?) hinzugefügt wurde und die Abstzimmung straffer machte.
Hier könnte ich ansetzen, an deren Beispiel und den Shim entferne, oder durch einen kleineren Durchmesser ersetzen.
https://www.mtbr.com/posts/15749534/
Das werde ich dieses Jahr angehen, ganz sicher, 100% . . . .vielleicht :) Aber wie gesagt, erstmal rantasten und Dämpfunsöl tauschen im ersten Schritt.

Wie Du sagst: für mich nur mit LSC und HSC offen Fahrbar - bis jetzt
Flutschen tut die Gabel eigentlich gut, und luftleer bekomme ich sie auch bis zum Bottom out eingetaucht.
Hat mich etwas überrascht, denn ich hatte den Bottom out Bumper mit im Verdacht. Der liess sich aber auch soweit komprimieren, dass nur ein paar mm FW übrigblieben.
Das Kalibrieren stelle ich erstmal hinten an. Denn bockig ist die Gabel eigentlich nicht.
Sie läuft im Fahrbetrieb einfach etwas straff (für mich) und bei 160mm FW sind die Letzten 40mm quasi eine Betonwand.

Oben kam die Frage ob es der Hydraulic bottom out sein könnte, der mir zu schaffen machen könnte.
Offen gesagt: Keine Ahnung, da bin ich leider (noch) nicht tief genug in der Materie.
Wo find ich den Hydraulic bootom out bei der Mezzer, wie kann ich mir die Funktion vorstellen??



TOP!
Danke an alle die den Mezzer Thread zu einer kleinen Oase im Web machen.
Es gibt so viele Threads die kaputtkommentiert werden, und hier ist es ein konstruktives Träumchen :daumen:
Ich stelle mal ne Kiste Bier in die Mitte, darf sich jeder eins rausnehmen - ist ja Freitag:awesome:
:bier:
In etwas so

 
Wo find ich den Hydraulic bootom out bei der Mezzer, wie kann ich mir die Funktion vorstellen??

1744359047456.png


unten ist die Kolbenstange mit der Zugstufendämpfung, oben oberhalb des 6-Kant geht die Gummiblase los. Der Zylinder oben hat nur die radialen Bohrungen und ist am oberen Ende geschlossen, der helle Kolben oberhalb des blauen Zugstufen-Kolbens ist am oberen Ende auch geschlossen, die zwei Bohrungen die man da sieht sind nur für die Zugstufe und nicht den HBO. Wenn die Gabel weit genug einfedert, drückt der Kolben aus dem Zylinder Öl durch die kleinen Bohrungen raus, um so weiter der Kolben drin steckt = um so tiefer im Federweg um so weniger Bohrungen bzw. insgesamt weniger Querschnitt und damit höhere Dämpfungskräfte.
 
Anhang anzeigen 2135992

unten ist die Kolbenstange mit der Zugstufendämpfung, oben oberhalb des 6-Kant geht die Gummiblase los. Der Zylinder oben hat nur die radialen Bohrungen und ist am oberen Ende geschlossen, der helle Kolben oberhalb des blauen Zugstufen-Kolbens ist am oberen Ende auch geschlossen, die zwei Bohrungen die man da sieht sind nur für die Zugstufe und nicht den HBO. Wenn die Gabel weit genug einfedert, drückt der Kolben aus dem Zylinder Öl durch die kleinen Bohrungen raus, um so weiter der Kolben drin steckt = um so tiefer im Federweg um so weniger Bohrungen bzw. insgesamt weniger Querschnitt und damit höhere Dämpfungskräfte.
Danke, das erklärt sehr gut. Schade dass der HBO nicht auch noch bissi einstellbar ist.
Aber vielleicht passt es auch so besser für mich, sobald die restlichen Einstellungen und Shimstack passen.:daumen:
 
Wie Du sagst: für mich nur mit LSC und HSC offen Fahrbar - bis jetzt
Flutschen tut die Gabel eigentlich gut, und luftleer bekomme ich sie auch bis zum Bottom out eingetaucht.
Hat mich etwas überrascht, denn ich hatte den Bottom out Bumper mit im Verdacht. Der liess sich aber auch soweit komprimieren, dass nur ein paar mm FW übrigblieben.
Das Kalibrieren stelle ich erstmal hinten an. Denn bockig ist die Gabel eigentlich nicht.
Sie läuft im Fahrbetrieb einfach etwas straff (für mich) und bei 160mm FW sind die Letzten 40mm quasi eine Betonwand.
das mit den 40mm hatte ich anfangs auch. War einfach Reibung im System. Nach dem die Buchsen (und noch ein bisschen Voodoo) gemacht waren ging der Federweg auch beim Fahren und nicht nur am Parkplatz
 
Mezzer Pro 27.5 VS 29

Kann es sein, dass alle Teile ausser den lower legs identisch sind?
Kann die komplette MC2 Dämpfungseinheit also, weil sie genau die gleiche ist, aus der 29" auch in die 27.5er einbauen und umgekehrt?
 
Mezzer Pro 27.5 VS 29

Kann es sein, dass alle Teile ausser den lower legs identisch sind?
Kann die komplette MC2 Dämpfungseinheit also, weil sie genau die gleiche ist, aus der 29" auch in die 27.5er einbauen und umgekehrt?
Das ist ja nicht nur bei der Mezzer so sondern bei allen Gabeln, macht ja auch aus Fertigungstechnischer Sicht komplett Sinn.
 
Mezzer Pro 27.5 VS 29

Kann es sein, dass alle Teile ausser den lower legs identisch sind?
Kann die komplette MC2 Dämpfungseinheit also, weil sie genau die gleiche ist, aus der 29" auch in die 27.5er einbauen und umgekehrt?
Ja ist kompatibel, kannst einfach austauschen.
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe gibt es bei 27,5" 37 & 44mm Offset, bei 29" 44 & 51mm
 
Jemand Bedarf an einer Mezzer 27.5", aktuell mit 170mm Federweg. FullService von @Symion wurde gemacht, letztlich selbst kleiner Service, weil ich den Federweg verändert habe.

Gabel ist noch verbaut, bei ernsthaftem Interesse ist sie schnell ausgebaut.
Würde mal 390€ in den Ring werfen
 

Anhänge

  • IMG_20250511_151203.jpg
    IMG_20250511_151203.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 64
  • IMG_20250511_151306.jpg
    IMG_20250511_151306.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_20250511_151116.jpg
    IMG_20250511_151116.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 78
Guten Morgen zusammen,
habe eine Frage zur Mezzer. Ich versuche aktuell mir die Dichtungen für die Gabel selbst zusammenzustellen, da mir von dem teuren Rebuilt-Kit immer fast die Hälfte übrig bleibt (Expert mit IVA), selbiges mache ich für die Marzochhi Bomber.
Nun komme ich bei einem Teil nicht weiter. Die (mutmaßlichen) Kolbenringe, siehe Bild. Auf dem Bild sind die der Bomber, selbige Suche ich für die Mezzer.
Die Abmessungen kann ich gerne noch nachbringen.
Eventuell hat ja jemand eine Bezugsquelle für solche Teile. Ich suche mir seit Tagen nen Wolf und bin über jede Hilfe dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_2757.jpeg
    IMG_2757.jpeg
    23,4 KB · Aufrufe: 46
huh, wo sollen die verbaut sein? Am IVA Trennkolben? Weil sonst sind mir bisher keine über den Weg gelaufen in einer Mezzer.
Hm ne in der IVA müssten nur O-Ringe verbaut.
Ich habe da glaube ich was verwechselt. Die Kolbenringe sind dann wohl ausschließlich in der Marzocchi/Fox verbaut.
Dann waren es bei der Mezzer die Sprengringe die fehlen. Sorry für die Verwirrung und danke für die schnelle Antwort.:daumen:
Aber eventuell hast du ja trotzdem eine Idee wo man solche Teile herbekommt?
 
also ja, bei einer Mezzer gibts keine Sprengringe die man bei einem normalen Service austauscht. Oder was genau meinst du? Hattest du die schon mal soweit zerlegt um zu schauen was du wirklich benötigst?
Ich hatte sie drei mal offen, habe aber aber immer nur O-Ringe, X-Ringe und Öl getauscht. Da bleibt mir eben wie beschrieben ewig viel von dem Rebuilt Kit über.
Ich meine diese Sprengringe (Teile aus dem Rebuilt Kit).
Es kann natürlich sein, dass ich die für meine Version nicht benötige.
Ich werde die Gabel mal komplett zerlegen und raussuchen, was ich für meine Gabel brauche und was nicht, hätte ich von Anfang an machen sollen, sorry:wut:
 

Anhänge

  • IMG_2723.png
    IMG_2723.png
    3,7 MB · Aufrufe: 40
es kann sein, das das die Sprengringe sind, die die Dichtung für den airshaft im sealhead fixieren. Das ist keine U-Nut in die die Dichtung eingesetzt wird sondern quasi L förmig und der Deckel um daraus dann ein U zu machen ist eine Alu-Scheibe die mit dem Sprengring fixiert wird.
 
IMG_6209.jpeg

Hallo, habe beim aufräumen in der Werkstatt noch diese neue MC2 Kartusche gefunden, einziger Wehmutstropfen - die Rasterung des Rebounds läuft frei.

Wer sich also zutraut dies zu reparieren, oder sie als Ersatzteilspender hernehmen mag, kann sich gerne via PN melden
 
Bei mir ist gerade eine Mezzer Pro gelandet. Aus der Packung heraus ganz schön übel Stick-Slip und das Maß zwischen den (lackierten!) Ausfallenden beträgt 108,5mm 😵‍💫

Ist das so normal?
 
Bei mir ist gerade eine Mezzer Pro gelandet. Aus der Packung heraus ganz schön übel Stick-Slip und das Maß zwischen den (lackierten!) Ausfallenden beträgt 108,5mm 😵‍💫

Ist das so normal?
Ich hab extra mal mein VR ausgebaut: 109mm. Meine Mezzer ist durch die Hände von DZ suspension gegangen und ist unfassbar leichtgängig. Schwarzer "Lack" ist auf meinem Ausfallende auch, jedoch scheint das keine dicker Pulverschicht oder so ein Rotz zu sein, denn sie ist frei von Kratzern, obwohl die Gabel schon viel gesehen hat.
Wenn die Toleranzen mit eingebauter Nabe gut sind (oder in dem Zustand eingestellt werden), dann sehe ich da kein problem.

1mm Verspannung auf den langen Hebelarm mit einem Druckguss-Bauteil, zusätzlich verspannt von zwei Standrohrer die in eine Krone gepresst sind .. eigentlich überraschend, dass nach dieser Toleranzkette nur 1mm fehlt :D

Edit: Hier steht noch ne alte Lyrik als Stick-Slip-Demonstrator rum: 109mm.
 
Zurück