Manitou Revox oder X-Fusion Vector HLC

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
bei Düsseldorf
Hi,
ich suche einen neuen Dämpfer in 240x76 und bin bei Manitou Revox Pro oder X-Fusion Vector HLC in der engeren Auswahl gelandet:
Von den Einstellmöglichkeiten sind beide ähnlich, Hi-/Low-Speed Zugstufe, Druckstufe, Progression über Volumen und Luftdruck im Piggy einstellbar.

Revox kostet 255Euro, der Vector 405, aber lohnen sich die 150Euro Aufpreis?


Rock Shox Vivid fällt aus der Auswahl weil ich keine Feder in Sondermaß möchte, der Cane Creek ist mir zu teuer, Fox kommt eh nicht in mein Rad und den Marzocchi Roco hatte ich in den letzten beiden Rahmen und möchte mal was neues ausprobieren.

Grüße
Otto
 
Nimm einen Revox. Der ist das Geld wert!
Ich hab´ 2 Stück und ich werde jedes weitere Rad auch mit diesem Dämpfer ausrüsten.

Für den Differenzbetrag kann man den Dämpfer noch tunen lassen,wenn man die allerletzten Prozent Perfomance braucht.

Und Ersatzteile sind auch leicht erhältlich(crc,hibike,tft...).
 
Moin,
einen direkten Vergleich hat keiner?

Beim Revox "stört" hat das etwas altbackene Design, 4 unterschiedliche Eloxierungen,
der Kopf schimmert leicht in rosa... da könnte Manitou mal was machen finde ich.


@q_FTS_p: was mich beim Double Barrel noch stört, ist die spiddelige Kolbenstange, da sind Revox und Vector schon andere Kaliber.

Grüße
Otto
 
@q_FTS_p: was mich beim Double Barrel noch stört, ist die spiddelige Kolbenstange, da sind Revox und Vector schon andere Kaliber.

Grüße
Otto

Dafür noch weniger Reibung. Außerdem is die Kolbenstange beim CCDB nicht hohl, wie etwa bei anderen Dämpfern, wo die Zugstufennadel durchgeht, sondern komplett aus Stahl. Außerdem spricht das Teil unglaublich sensibel an.
 
Dafür noch weniger Reibung. Außerdem is die Kolbenstange beim CCDB nicht hohl, wie etwa bei anderen Dämpfern, wo die Zugstufennadel durchgeht, sondern komplett aus Stahl. Außerdem spricht das Teil unglaublich sensibel an.

Ob Stange oder Rohr macht für Stabilität quasi keinen Unterschied. Egal, irgendwie muss man das teuere Teile ja loben und den Preis rechtfertigen.
 
Fassen wir nochmal zusammen: ich möchte Tipps und Ratschläge zu Manitou Revox Pro und/oder X-Fusion Vector HLC, die Mehrheit der Beiträge bezieht sich aber auf einen Dämpfer den ich aus diversen Gründen aus meiner Auswahl ausgeschlossen habe.

Soweit, so gut.

Und jetzt bitte die Federungscracks zum eigentlichen Thema :D:D
 
Warum? Weil er günstiger ist? Weil er besser aussieht? Oder du Manitou magst? Ist er technisch besser? Wäre nett, wenn ihr mir eure Gründe kurz dazu schreibt!
 
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung.Bin bis jetzt den Marzocchi Roco WC und den Revox Pro Intrinsic gefahren,beides sehr gute Dämpfer.Ich möchte aber dem X-Fusion Vector HLR eine Chance geben,weil man echt nur gutes hört,und er eine schön definierte High/Lowspeed Druckstufe hat.Beim Revox ist von Werk aus nur ein minimaler Unterschied zu spüren.
Allerdings ist der Revox zu dem Preis echt heiss.Aber da ich den Revox schon kenne,werde ich den HLR ausprobieren.
Außerdem mag ich deren"no plastic inside" Philosophie.
 
So, der Revox ist auf dem Heimweg, ich bestellt jetzt den Vector.

Warum? Neugier und die Verarbeitungsqualität des Revox war nicht so wie ich mir das vorgestellt habe (ist mich bei einem Swinger Expert auch schon gestört).
 
@krasse-banny911: Sowohl der Swinger, als auch der Revox war Modelljahr 2011, am Swinger waren die Spaltmaße fürchterlich, teils scharfe Kanten die überstanden, etc. Am Revox waren auch zwei scharfe Ecken die nicht entgratet waren und allgemein war die Haptik eher nicht so mein Fall (z.b. der obere Federteller wirkte doch arg labberig). Dazu die altbackene Optik (der obere Kopfteil hatte bei meinem einen deutlichen rosa schimmer) und 4-5 verschiedene Eloxfarben.

@Tobiwan: nein, der ist originalverpackt wieder zurück zum Händler


Es wird aber jetzt wohl doch alles anders kommen,
der Rahmen kommt jetzt wohl direkt mit einem Double Barrel, von daher bleibt der erstmal drin und wird ausprobiert.
 
@othu: Du fragst "Federungscracks" über Dämpfer aus und schickst dann den Revox zurück, wegen Eloxalfarben???? Kauf doch gleich den Dämpfer, der dir optisch am meisten zusagt.

zu den Dämpfern: Der CCDB ist sicherlich einer der besten Dämpfer, die man kaufen kann. Aus dem Bike kenne ich ihn nicht so gut, aber in einer etwas angepassten Variante für den Einsatz in zweispurigen Fahrzeugen. Aber du wirst ihn ja testen und kennen lernen.

Der Revox ist ebenfalls ein guter Dämpfer. Ein super Basis um ihn an deine Vorlieben anzupassen. Man kriegt ihn für unter 200,- EUR und viele gute Tunings oder passt eben selber die Shims und das Öl an (wenn man die nötige Geduld mitbringt).
Aus der Box ist mir persönlich die Zugstufe zu langsam, aber das kann man ja anpassen.

Den Vector HLR bin ich noch nie gefahren. Es scheint mir aber das selbe Prinzip wie beim Revox zu sein. Er bietet also die selben Einstellmöglichkeiten und damit die selben Tuningmöglichkeiten. Hier könnte man nach Optik und Preis eine Entscheidung treffen. Fahren sollte man ihn trotzdem vorher.

Meine Empfehlung: Überleg dir, ob du ein Bike brauchst, das optische jeder Kritik trozen kann oder ob du vielleicht doch mehr Spaß beim Fahren empfindest wenn die Performace deines Fahrwerks deinen Vorlieben entspricht.
 
Optische Gründe spielen auch eine Rolle, ja. Zwar untergeordnet, aber auch.
Mehr störend fand ich die mangelnde Haptik.
Zudem habe ich die Auswahl, wie du mehr oder weniger bestätigst, eh auf drei sehr gute Dämpfer begrenzt, und wenn ich zwischen 3 mal "sehr gut" wählen kann, was spricht dann dagegen nach der Optik zu gehen?

Zumal mir der Double Barrel auch nicht gefällt mit dem goldenen Body... aber er kam jetzt nun mal mit dem Rahmen und wird daher gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kram das mal nochmal hoch - bin auch schwer am überlegen mir den Revox zu holen. Die Gründe für mich:
- externe Low- und Highspeed-Druckstufe
- Progression durch Luftdruck und Luftkammergröße anpassbar

Ich hätte folgende Fragen:
- sind die unterschiedlichen Einstellungen von Low- und Highspeeddruckstufe in der Praxis erfahrbar. Ältere Manitous scheinen nur einen sehr kleinen Einstellbereich gehabt zu haben.
- passen Fox-Federn?
- bekannte Probleme?

Wäre nett, wenn ein paar praktische Feedbacks kommen.
Ride on
Tobi
 
Hallo,

beim Revox sind die einstellbaren Druckstufen sehr schwach. Man muss schon etwas Phantasie und guten Willen zeigen, um einen Unterschied zu merken.
Das hatte ich bisher bei einem 241x76 und einem 200x56.
Ich würde deshalb sofort einen HLR nehmen. Die LSC beim einfachen RC Vector war schon 100% spürbarer als wie bei den Manitous!

Wo ist eigentlich das Problem mit dem Vivid ? Brauchst du 3 verschieden Federn, weil du oft wechselst ? Der Vivid ist ein sau guter Dämpfer. Es gibt für den Preis vom Coil keine Konkurrenz.
 
Zurück