Intenserider schrieb:Habe die Gabel heute mal auseinandergeschraubt. Beim Abziehen der Tauchrohre ist mir erstmal eine grössere Menge von blauem, schäumendem Öl entgegen gekommen, ist das normal oder verliert meine Gabel doch Öl? Dafür würde ja sprechen, dass die Dämpfung nur auf den ersten Millimetern des Ausfederns ungedämpft ist, dann kommt der das Klacken und die Zugstufe ist da.
Als ich dann die SPV-Einheit ausgebaut hatte fiel mir auf, dass der Sprengring mit O-Ring in der Durchflussüffnung für die Zugstufe sassen, sollten die nicht eher in der Nut vom verpressten Kolben sein?
Das blaue SPV-Ventil zu bewegen brauchte einiges an Kraft, was eigentlich dafür spricht, dass es dicht ist. Zurück in die Ausgangsposition ging es einwandfrei.
Leider habe ich das Ventil noch nicht auseinanderbauen können, da ich keinen genügend dünnen Gabelschlüssel hatte zum Gegenhalten (wenn ich unten mit einem 8er Inbus gegenhalte, verdreht sich der Schaft an der verpressten Stelle).
@ Dani: Denkst Du, bei Deiner Methode mit Shim+Feder könnte man auch eine gewellte Federscheibe verwenden? Wäre bestimmt einfacher zu bekommen, ausserdem wäre die Scheibe symmetrisch abgestützt, was Verkanten noch unwahrscheinlicher machen würde.
Ausserdem habe ich mir überlegt, ob man das SPV-Ventil nicht tatsächlich zu einem Massenträgheitsventil umbauen könnte. Man müsste es ja nur etwas grösser und schwerer machen und dann mit einer Feder nach oben drücken. Deine Rechnung auf der ersten Seite stimmt übrigens nicht ganz, Gramm sind eine Masse, keine Kraft, die ergibt sich durch Masse mal Beschleunigung und ist also in gewissen Momenten sicher deutlich höher als die Gewichtskraft.
Blaues Öl ist Dämpferöl und sollte sich nicht in den Tauchrohren unten befinden...
Welchen Sprengring mit O Ring meinst du? Und welche Nut welchen verpressten Kolbens???
Bei meiner Tuning Methode wäre eine Wellenscheibe eine wohl eher zu starke Feder, die ja auch etwa 1.5mm Hub aufweisen müsste, sonst kann zu wenig Öl fliessen. Probieren kann man das aber schon.
Wenn sich das SPV Ventil nur mit relativ grosser Kraft bewegt, ist es eben undicht, es sollte sich relativ leicht bewegen lassen. Jetzt hast Du wohl einen Überdruck drin, statt einfach etwas mehr als Normdruck. Deshalb hat Deine Gabel bei normalen 30 oder 40 psi SPV Druck auch zuerst keine Zugstufe, da das Ventil zu stark aufgedrückt wird durch den hohen Innendruck.
Welche Rechnung von mir meinst Du?
Gruss
Dani

). Eigentümlicherweise funktioniert die "Druckstufenverstellung" über das SPV-Ventil nach wie vor.
)