Hallo,
ich habe eine 04er Sherman Breakout (150mm) die ich gerade zu Centurion
geschickt hatte, wegen mehrere Garantiedefekte. Knarzen in der Krone,
Zugstufeneinstellung undicht, Dichtungsringe oben undicht...
Erstaunlicherweise wurde das alles innerhalb von 14 Tagen behoben,
ich habe eine neue Standrohreinheit bekommen, neue Dichtungen und
auch ein 05er SPV, obwohl das gar nciht kaputt war.
Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen, hoffe jemand kann mir helfen.
1.
Kann ich beim 05er SPV auch das "Daniel-Tuning" mit der Unterlegscheibe machen? Habe das mit dem 04er SPV schon gemacht und war sehr zufrieden.
Das 05er SPV spricht schon besser an wie das alte, aber da müsst doch noch
mehr möglich sein.
Kann ich die Unterlegscheibe die ich mir für das 04er SPV gemacht habe
wieder verwenden oder muss ich da was verändern?
2.
Meine Gabel hatte nach dem Service nur noch 12cm Federweg.
Danach hat sie komplett geblockt. Nach ein bißchen Fehleranalyse
habe ich gesehen das Centurion Dämpferöl bis 40mm unter dem
Gewindegang aufgefüllt hat,
laut Manual darf aber nur bis 95mm aufgefüllt werden.
Ich habe das nun korrigiert. Die Gabel federt jetzt 13cm,
weiter bekomme ich sie nicht rein bei normalem einfedern.
Auch ohne SPV-Druck nicht. Die Standrohre haben aber wie
vor dem Service 18cm Abstand zu den Tauchrohren und der Kolben,
welcher die Feder führt
hat 15cm Abstand bis er mit dem Gummipuffer auf Block geht.
Ist die Gabel auf den letzten 2cm so progressiv?
Oder haben die mir evtl Parts von der Firefly eingebaut,
wie könnte ich das rausfinden?
Wo hat die Gabel den überhaupt ihren Federwegsanschlag,
das wird doch über den Kolben, auf der Federseite geregelt oder?
Gruß
Patrick