Manitou SPV: Tipps und Tricks!

Der Unterdruck kommt zustande, wenn die Einfederbewegung so schnell ist, dass das Druckstufenventil in der Zeit keinen vollständigen Druckausgleich zulässt, da die maximale Durchflussgeschwindigkeit zu niedrig ist.

Dies kann ausgeglichen werden, indem die Ölsäule über dem Druckstufenventil unter Druck gesetzt wird, da dieser Druck das Öl dann durch das Ventil presst, und/oder dadurch, dass die Durchflussgeschwindigkeit durch das Ventil erhöht wird, z.B. durch einen Bypass.

Zu weiteren Details dieser Methode frag Georg selbst, er ist technisch versiert und gibt gerne Auskunft. Wenn du dann eigene Erfahrungen mit seiner Methode gemacht hast würde ich mich freuen, wenn du hier berichten würdest.

Grüße, Daniel
 
ok klingt einleuchtend.
Danke nochmal. Werd am Wochenende zuhauser erst mal den Bypass den du ganz zu beginn ins Forum gestellt hast ausprobieren und dann später (sobald ich die Teile habe) das SPV entsorgen.
Bis denn Gruß
Alex
 
HI freerider,

ich hab alle drei metoden getestet, also
bypass von mtb_daniel
shims von downhillschrott
und feder/shim kombination von Dani


Fazit:
ich kauf mir eine neue Gabel



(dann gäbs noch von Phil die einfachste methode: den weissen stopfen zu entfernen oder besser schrittweise aufbohren bis es passt)
 
@aemkei77
Und warum ne neue Gabel, wenn du schon soviel Zeit und Liebe ;) in deine Gabel investiert hast?

Meine erste Idee war auch ich kauf mir ne RS Boxxer Ride, aber des wär zu einfach.

Gruß
Alex
 
weil sie funktionieren soll, bin jetzt 66 888 und 40rc2 gefahren und dagegen macht auch eine frisierte BO+ keinen spass - na ja, einen versuch mach ich noch , muss aber erst zugang zu ner drehbank finden

aber das tuning zahlt sich auf jeden fall aus, alle möglichkeiten machen die gabel zumindest spürbar besser
 
@ freerider:

ist doch ganz einfach (theoretisch)
ich bau mir eine zug und druckstufeneinheit im offenen ölbad, dann hab ich die (zumindest bei meiner Gabel beträchtliche) Systemreibung durch die geschlossene patrone weg, ausserdem kann ich ohne druck fahren und kann zug und druckstufe getrennt bauen

aber dazu brauch ich ne drehbank, sonst wirds nichts gescheits (oder ne zerdröselte 66 und ich bau zug- und druckstufenkartusche aus, also, wer eine zu verschenken hat ;) - naja, eine hunni würd ich auch zahlen...)


inzwischen schau ich mich mal nach ner neuen gabel um
 
Ralf zwo schrieb:
Hat schon mal jemand versucht die SPV Dämpfer zu tunen ?

Ja, bei den aktuellen Luftdämpfern muss man allerdings nicht mehr viel tunen, zumindest bei einem eher hohen Übersetzungsverhältnis nicht.
Sonst kann man allenfalls einen Zugstufenshim entfernen für eine progressivere Zugstufendämpfung. Allerdings ist das luftfreie Befüllen der Ölkammer mit der geneu richtigen Ölmenge vor allem beim 3 Weg Luftdämpfer sehr heikel...
Mehr Federweg kann man übrigens auch nicht rausholen.
Gruss
Dani
 
Hallo,
ich habe eine 04er Sherman Breakout (150mm) die ich gerade zu Centurion
geschickt hatte, wegen mehrere Garantiedefekte. Knarzen in der Krone,
Zugstufeneinstellung undicht, Dichtungsringe oben undicht...
Erstaunlicherweise wurde das alles innerhalb von 14 Tagen behoben,
ich habe eine neue Standrohreinheit bekommen, neue Dichtungen und
auch ein 05er SPV, obwohl das gar nciht kaputt war. :)

Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen, hoffe jemand kann mir helfen.
1.
Kann ich beim 05er SPV auch das "Daniel-Tuning" mit der Unterlegscheibe machen? Habe das mit dem 04er SPV schon gemacht und war sehr zufrieden.
Das 05er SPV spricht schon besser an wie das alte, aber da müsst doch noch
mehr möglich sein. :)
Kann ich die Unterlegscheibe die ich mir für das 04er SPV gemacht habe
wieder verwenden oder muss ich da was verändern?

2.
Meine Gabel hatte nach dem Service nur noch 12cm Federweg.
Danach hat sie komplett geblockt. Nach ein bißchen Fehleranalyse
habe ich gesehen das Centurion Dämpferöl bis 40mm unter dem
Gewindegang aufgefüllt hat,
laut Manual darf aber nur bis 95mm aufgefüllt werden.
Ich habe das nun korrigiert. Die Gabel federt jetzt 13cm,
weiter bekomme ich sie nicht rein bei normalem einfedern.
Auch ohne SPV-Druck nicht. Die Standrohre haben aber wie
vor dem Service 18cm Abstand zu den Tauchrohren und der Kolben,
welcher die Feder führt
hat 15cm Abstand bis er mit dem Gummipuffer auf Block geht.
Ist die Gabel auf den letzten 2cm so progressiv?
Oder haben die mir evtl Parts von der Firefly eingebaut,
wie könnte ich das rausfinden?
Wo hat die Gabel den überhaupt ihren Federwegsanschlag,
das wird doch über den Kolben, auf der Federseite geregelt oder?

Gruß
Patrick
 
hallo,

ich habe auch meine sherman breakout plus spv evolve getunt, allerdings a bissel anderst, ich habe die shims nur an den drei öffnungen nach oben gebogen, ca 1.1mm und das weisse teil samt feder entfernt, morgen wird se gefahren, der erste eindruck (2km in der stadt war ungewohnt soft, nicht mehr zu straff) aber ich werde sie jetzt nochmals kurz zerlegen und nochmal die schims a stück mehr aufbiegen,so auf 1.3mm, hört sich brutal an allerdings hat das den selben effekt wie die lochscheibe. aber bitte mit bedacht und vorsicht biegen.
durch entfernen des weissen teils und der feder liess sich auch die zugstufe wieder einstellen , bzw spürbar und das ist jetzt echt super, die gabel hat jetzt doch noch potenzial wollte sie schon fast verkaufen aber so, wer baut schon so eine leicht und steife gabel?

danke an den thread, an dani u mtb.daniel die diesen thread ins leben gerfuen haben und es doch ganzgut erklärt haben: DANKE JUNGS :daumen:

GRÜSSE CHRIS
 
hallo, also heute habe ich die gabel nochmal umgebaut, mit der gelochten scheibe. ich habe allerdiings zwei 1 millimeter scheiben verbaut, die eine mit 2mm loch geschlizt die andere mit 2.5mm loch und geschlitz. das 2.5 sitz auf der einheit dann die 2mm scheibe. das weisse teil habe ich entfernt, sehe keinen dirketen sinn dahinter, die gabel mit 7.5 öl gefüllt und sie das die zugstufe hat einen vernünftigen einstellbereich und die gabel geht ungewohnt smoooooth. ich bin froh sie getunt zu haben, habe sie bisher nur auf ner treppe von ca 260 stufen testen können und sie arbeteit gut und gibt sehr guten halt u kein hartest gefühl, bzw verblockt die gabel nicht wie mit spv,

ich möchte sie nicht mehr tauschen bzw wechseln, denn sie arbeitet wie zucker.
ich muss sagen das der thread echt gute tipps gibt, meinen tipp mit dem aufbiegen ist mit vorsciht zu genießen, baut es lieber mit der scheibe, bzw scheiben um. ich kann es nur empfehlen.

viel spass und immer mit vorsciht und obacht tunen (vergesst nicht die gabel mit 30 psi zu füllen sosnt arbeitet sie nicht so gut. grüße ein zufriedenner sherman breakout plus spv evolve getunte besitzer...

grüße chris
 
@Paradox
Hm, hört sich nicht schlecht an. Mich wundert etwas, das obwohl du das weise Teil weggelassen hast die Zugstuffe trotzdem, oder genau deshalb funktioniert! Hab meine nur mit der scheibe getunt und 5er Öl eingefüllt. Funktioniert schon besser, nur leider ist die Zugstuffeneinstellung nicht spürbar! An was kann das liegen?
Werd wohl nächstes Wochenende (bin sonst nicht daheim) auch mal das weise Teil ausbauen und nachschauen, obs dann besser funktioniert.
Bis dahin fahr ich erst mal so mit der Gabel und freu mich schonmal, dass sie soweit funktioniert!!!

Gruß und viel spaß beim bastelen Alex

p.s:
Verkaufe Fusion Whiplash in Größe L/XL, farbe matt schwarz, mit Fox Vanilla RC Dämpfer
 
hallo freeerider81,

ich habe die scheiben bzw die shims wie beschriebn eingebaut, mit nur einem dünen orginalshim, das weiße teil samt feder raus und das ding mit 7 öl wieder füllen, das funktioniert echt super, also solltest du so um die 70 kg - 80kg wiegen tune sie genau so wie ich und mtb-daniel.
ich habe jetzt einstellbare zugstufe und supersoftes ansprechverhalten...!!!

wenn noch fragen sind mailen,

grüße chris
 
hallo,

ich habe heute meine gabel probe gefahren sprich 40km, bei der fahrt ins geschäft (20km) bin ich mehre absätze gesprungen, (bis zum nem meter hoch) und die gabel ging schon auf 15cm auf block. somit habe ich öl raus genommen, war vorher schon bei 119mm nun bin ich bei über 130mm stiefem ölstand und jetzt nutzt die gabel 165mm travel voll aus. bei wem ist das selbe "problem"?

grüße chris
 
@paradox

wie gehts denn deiner Gabel? hast du den Fehler entdeckt? darf sie jetzt wieder voll durchfedern? Irgendwie hat hier bis jetzt keiner ne Lösung gefunden!
Zur not musst du halt mal zum Händler und den mal nachschauen lassen, falls der ne Ahnung von Gabeln hat!
 
hallo freerider81,

ich habe mich seit dem verringern des ölstadnes nicht mehr um die gabel gekümmert, da mein bike seit montag zerlegt ist.
die gabel funzte ohne problem u i kann in bezug auf den weissen stopfen mit feder nur so viel sagen, scheiss fertigungs toleranzen, ...
wegen zugstufe an deiner gabel, fülle 7 öl ein dann spürst du die zugstaufe wieder, die dämpfung wird allerdings auch straffer

grüße chris
 
So Leute.....
Habe Heute meine Nixon Elite von MTB Daniel zurück bekommen.
Ich muss sagen,ein TRAUM!!!!!:p
Das ansprechverhalten trotz SPV ist TOP!!!Werde morgen mal auf meine Haustrails fahren,und schauen,wie sie sich in der Praxis verhält.Auf jeden Fall,ist die Zugstufe nun in einem sinnvoll verstellbaren bereich.Erstklassige Arbeit Daniel:daumen:
Wünsche allen noch ne Gute Zeit....
Fritz
 
Es wurde zwar in dem Thread schon erwähnt, aber aufgrund des Umfanges und weil einige mit dem Umbau die Gabel nicht in den Griff bekamen wollte ich es nur nochmals ansprechen:

Die Sherman Breakout+ (und vermutlich auch andere Modelle) hat ein weiteres Problem neben dem SPV: Das sind ungenau gefertige Lagersitze. Dh. wenn ihr das Tuning durchführt, prüft unbedingt die Lager.

Fädelt nur eine Seite der Tauchrohreinheit auf. Laßt die Tauchrohreinhait auf- und abgleiten.
Geht es schwer -> Einschicken und reklamieren. Die Lagersitze sind dann zu eng.

Geht es sehr leicht -> Dann wackelt mit der Tauchrohreinheit hin und her. Ist Spiel zu fühlen, dann: Neue Gabel -> Einschicken und reklamieren
Alte Gabel -> Lager erneuern

Für Profis bei zu engen Lagersitzen: Lager kalibireren. Ich schreibe nicht dazu wie das geht, denn das sollten nur die machen, die wissen was das ist. Aber trotzdem sollte die Gabel eher reklamiert werden, der Hersteller soll wissen was er ausliefert. ;)

Zu den verschiedenen Tuningmethoden:

Daniel´s Methode ist nichts anderes als ein erweiterter Bypass. Nachdem das auf alle Fälle die sicherste Methode ist die Gabel zu einer guten Funktion zu "überreden", ;) würde ich auch diese Methode empfehlen, besonders den weniger engagierten Bastlern. Meine Methode benötigt doch einigen Umbau und bietet außer besserer Einstellbarkeit und degressiver Druckstufe keine Vorteile.

Daniel´s Methode läßt sich auch ohne Scheibe "simulieren" indem die größte Shim der Zugstufe weggelassen wird bzw. durch eine kleinere ersetzt wird. Da sollte man aber ein paar Shims mit verschiedenen Durchmessern parat haben. Auch hier wird die Zugstufe für die Druckstufe teilweise geöffnet. Dadurch wird das SPV teilweise außer Kraft gesetzt. Aber natürlich ist die Beeinflußbarkeit der low/mid-speed Druckstufe mit Daniel´s Methode der Scheibe einfacher.
 
Hm, wenn ein Markt da ist könnte man eine Tuningpatrone für die Breakout+ und Verwandte anbieten. :D Man ersetzt die Platikkappe des Holmes, setzt dort eine offene Patrone ein, die Kolbenstange behält man.. Kolben neu.. Was dürfte das kosten? Ich fürchte die meisten würden nicht mehr als 100 Euro hinlegen wollen und damit ist das (leider) uninterressant.
 
Hi,
ich werde nächste Woche meinen 2004er Swinger Coil 4 Way einschicken,
weil er an der Kolbenstange undicht ist.
Kann man in die 2004er Dämpfer das 2005er SPV Evolve einbauen?
Oder gibt es da sonst Tuningmöglichkeiten? Mich stört ein wenig
das Ansprechverhalten. Mindestdruck sind ja 50psi, ich würde ihn
gerne mit 35psi fahren, da fühlt er sich besser an. Dummerweise
klappert aber das SPV dann...
Ich schicke den Dämpfer zu trust-bike.de nicht zu centurion.
Wäre gut wenn mir da noch jemand helfen könnte.

Gruß
Patrick
 
DukeLC4 schrieb:
Hi,
ich werde nächste Woche meinen 2004er Swinger Coil 4 Way einschicken,
weil er an der Kolbenstange undicht ist.
Kann man in die 2004er Dämpfer das 2005er SPV Evolve einbauen?
Oder gibt es da sonst Tuningmöglichkeiten? Mich stört ein wenig
das Ansprechverhalten. Mindestdruck sind ja 50psi, ich würde ihn
gerne mit 35psi fahren, da fühlt er sich besser an. Dummerweise
klappert aber das SPV dann...
Ich schicke den Dämpfer zu trust-bike.de nicht zu centurion.
Wäre gut wenn mir da noch jemand helfen könnte.

Gruß
Patrick

Beim Dämpfer gibt es kein SPV Evolve mit Bypass, abgesehen davon macht das Evolve bei der Gabel fast nichts aus...
Eine Passscheibe mit Durchlass geht beim Dämfer auch schlecht, da sonst zuwenig Zugstufe vorhanden wäre.
Auch ein Shim zwischen SPV Ventil und Durchlassöffnung funktioniert nicht, auch dort hast Du sonst zu wenig Zugstufendämpfung.
Allenfalls könnte für schnelleres Verhalten eine andere Shimkombination in der Zugstufe helfen (weniger Shims), so dass bei grossen Schlägen der Dämpfer zu Beginn schneller ausfedert, das geht aber nur, wenn Du die Zugstufe jetzt nicht schon stark geschlossen fahren musst.

Gruss
Dani
 
Zurück