Manitou SPV: Tipps und Tricks!

HI,

hab ne undichte minute two 100mm .
sie verliert Luft und ist unsensibel.

hat da jemand nen tipp....welche Dichtungen ersetzt werden sollen und wo man diese bekommt?

info waere toll
 
versuch doch mal die dichtungen mit in obi zu nehmen,vielleicht hast du glück.
aber mal ne andere sache,hab nen swinger 6 way,kann man da das spv auch rausbauen?hab mir den thred jetzt nicht komplett durchgelesen ob dazu schon was gesagt wurden
 
Hi,
hab eine Frage zur Manitou Nixon Elite 07 Tpc+/RTWD (160mm):

In der TPC+ Einheit sind laut Bildern im Servicemanual zwei dieser blauen Kunststoff(gleit)ringe verbaut. Bei mir jedoch nur einer, statt des oberen ist bei mir ein normaler schwarzer Dichtungsring.
Dieser sitzt allerdings recht stramm in der Dämpfungskartusche, schätz mal das meine Gabel deswegen nicht wirklich weich anspricht.

Jemand ne Idee ob das so Standard ist?

Grüße,
Seb
 
Welches Öl bzw. Viskosität? In meiner Lefty hatte ich mit 7,5er gute Erfahrungen gemacht.

mfg

Ist vielleicht etwas unorthodox:
Seit dem ich Magura Blood in die Lefty MAX 140 SPV evolve eingefüllt habe, ist diese so richtig konfortabel - und zwar bei dem von CD empfohlenen Setup.

Vorher musste ich den minimal möglichen SPV-Druck fahren und die Zugstufe ganz aufmachen. Jetzt bin ich schön in der Mitte des Regelbereichs und die Druckstufe passt.
Habe die für mein Gewicht empfohlene (richtige?) Feder drin.
 
Ist vielleicht etwas unorthodox:
Seit dem ich Magura Blood in die Lefty MAX 140 SPV evolve eingefüllt habe, ist diese so richtig konfortabel - und zwar bei dem von CD empfohlenen Setup.

Vorher musste ich den minimal möglichen SPV-Druck fahren und die Zugstufe ganz aufmachen. Jetzt bin ich schön in der Mitte des Regelbereichs und die Druckstufe passt.
Habe die für mein Gewicht empfohlene (richtige?) Feder drin.

"unorthodox" ist natürlich sehr wohlwollend formuliert :D Warum hast du nicht einfach DÄMPFER-Öl mit ner niedrigeren Viskosität als Standard eingefüllt?! Ob HydraulikÖl auf Dauer funktioniert wird sich noch zeigen müssen, denn es ist für einen vollständigkomplettundabsolutanderen Einsatzzweck konzipiert....naja, aber kaputt gehen wird wohl nichts
 
Hallo Leute,

erstmal nen gruß in die illustre Runde....

ich fahre nun seit 2 Wochen eine Manitou Minute Platinum ( mit dem Absenkhebel ) ... bin ein "wiederanfänger" und fahre zum ersten mal ne Luftgabel.....

Heute fahr ich so etwas zügiger einen kleinen Waldweg ( leichtes Gefälle ) und merke auf einmal wie die Gabel ganz langsam aber sicher eintaucht.... und nicht mehr hochkommt.... halte an... IT hebel gedrückt... und die Gabel kommt wieder hoch... fahre weiter.... Gabel senkt sich wieder... usw...usw... sie bleibt für ca.20 m oben .... dann ist sie unten auf anschlag.

Luftdruck hab ich im linken Standrohr überprüft..... 10 Bar... kam gleich etwas öl mit raus....unwissend eben.....:confused:

hat da jemand ne Idee.... bedienerfehler ?????oder schon was defekt ????

gruß Weeste
 
jau, so isses wohl, IT ist nur super, wenn es auch dicht ist. Aber simpel, ist das IT system nicht, wie von Lord Shadow angemerkt.

Das sind die IT-Krankheiten, Undichtigkeiten können an ca. 8 verschiedenen Stellen auftreten, habe so meine Erfahrungen damit gemacht. Und Ersatzteile gibts auch keine. Die Innereien der Gabel werden immer nur ausgetauscht und weggeschmissen.

Die Hersteller werfen ihre Produkte einfach auf den Markt, wir alle sind Testkäufer, schaut euch Rock shox 2-step an, im Prinzip die gleiche Leier.
Wenns nix taugt, wird die Produktion einfach eingestellt, anstatt an einem im Prinzip super Funktionssystem weiterzuentwickeln und die Kinderkrankheiten auszurmerzen und vor allem die Fertigungspräzision zu erhöhen.

Der Bowdenzug und das innere Luftventil sind ein Witz. Ganz zu schweigen von der Dichtheit. Dreck und Wasser kommen über das Gekabel in die Gabel. Aberwitzig ist auch die Serviceanleitung, wonach zB in den Tauchrohren irgendwelche Ölmengen sein sollen... und da, wo es schmiertechnisch wirklich drauf ankommt, da kommt keine Schmierung hin, die Gabeln trocknen regelrecht aus. Kein Wunder, dass die zwei mal pro Jahr zum Service müssten.... aber wer will sich diese Kosten aufhalsen? Und hat wochenlang keine Gabel? Und wieviele Gabeln kommen an den Kunden zurück, und funktionieren trotzdem nicht?
 
na das sind ja Tolle Aussichten... noch hab ich Garantie und zum Glück noch mein altes Bike ( mit Rock Shox XC nur Öl und ne Feder....:lol: ) die kenn ich nun schon..... aber mit der Luft ist das so eine Sache.... trau ich mich nich rann:confused: zumal noch Garantie drauf ist....


gruß weeste
 
Klare Sache, weeste, solange noch Garantie drauf ist, auf jeden Fall einschicken ... Selber versuchen was daran zu machen sollte nur derjenige, der sich mit dem System wirklich auseinandergesetzt hat ... und Zugang hat zu Ersatzteilen, denn sonst kann man bei manitou nur das IT System neu kaufen, es gibt auch ein Dichtungskit, aber das ist auch ein Witz, die wichtigste Dichtung ist nur einmal vorhanden, und die kann schon beim Einbau so stark in Mitleidenschaft gezogen werden, dass die Gabel wieder nicht dicht ist. Passiert offensichtlich auf den manitou-serviceleuten, kein Wunder, auch ein Konstruktionsfehler, imho.- Ich lass mir desshalb inzw auch Teile neu fertigen von einem Dreher. Aus einer 150er Sherman mit Stahlfeder habe ich mir so eine 170er mit IT-Luftfeder gemacht ;) (Bild)....
 
Hi Leute,

hab mir im Bikemarkt eine Minute Platinum IT von 2007 gebraucht gekauft, allerdings funktioniert das IT nicht, die Gabel federt nicht mehr richtig aus.

Weiß einer wer den Service macht außer Centurion, mit denen hab ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Ist selbermachen möglich, hab bisher nur mal ne Psylo zerlegt.

Kotzt mich echt an, finde die Gabel und das IT generell super!!

Ciao
 
Wie lange dauert der Service in etwa, wenn ich ihn bei Akira machen lasse, also incl. Versand hin und zurück, hat da einer Erfahrung.

Weiterhin hab ich noch die Firma Hottes Laden im Netz gefunden, mit denen einer Erfahrung?

Ciao
 
Haloo zusammen,
habe ne defekte Minute 3 von 2004 bekommen und experimentiere ein wenig rum.
Ich habe bei den Rapid travel einheit eine kaputte Dichtung zwischen der Feder gefunden.
Kommt diese Dichtung unter die Feder mit dem Splint???
Oder wohin??
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Aus der Explosionszeichnung ist es nicht ersichtlich.
Gruss
Stefan
 
Also hab meine Gabel wieder zurück von Centurion, bin aber noch nicht gefahen, nur ne Runde durch den Hof.

Hab mal zwei drei Fragen:

Wieviel Druck bei der MInute Platinum IT von 07 mit 80kg Kampfgewicht.

Wie habt ihr die Bremsleitung verlegt? Fotos?

Wenn ich die Gabel runterdrücke bring ich max. 12cm Federweg raus, bei 5 bar Druck. SAG liegt bei 30%?

Ist da ein Endanschlag Elastomer verbaut??

Wäre für jede Hilfe dankbar!!
 
Ich verlege bei Manitou immer zwischen Brücke und Krone und strappse die Leitung dann mit Kabelbindern ein- oder zweimal an der Brücke fest.
Foto:
2008_1024m0012.JPG


Endanschlagselastomer ist bei Manitou Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe mal eine Frage zum Swinger 3 Dämpfer.Ich habe meinen gestern vom Service abgeholt und heute beim einbau festgestellt das beide Luftventile in die gleiche Richtung zeigen.Leider funktioniert das bei Giant Reign nicht da man durch den unteren Käfig nicht an das SPV Ventil rankommt.Bekomme ich ohne den Dämpfer auseinanderzuschrauben den unteren Kolben samt SPV Ventil gedreht oder muß der Dämpfer zurück zum Service?
Gruß Reini:winken:
 
Die verlegung der Bremsleitung sieht auch nicht schlecht aus, hab sie derzeit innen entlang hoch, mit so Bremsleitungshaltern aus dem Zubehör,mach bei Gelegenheit mal ein Foto.

Komme gerade von der Einstellungsfahrt, spricht genial an, ist supersensibel, gefällt mir gut, vor allem das IT, das ist ein Traum im Vergleich zum U-Turn das ich bis jetzt hatte.

Bin echt begeistert, allerdings wie gesagt, ich nutze den Federweg nicht ganz aus!
 
Hi, habe mal eine Frage zum Swinger 3 Dämpfer.Ich habe meinen gestern vom Service abgeholt und heute beim einbau festgestellt das beide Luftventile in die gleiche Richtung zeigen.Leider funktioniert das bei Giant Reign nicht da man durch den unteren Käfig nicht an das SPV Ventil rankommt.Bekomme ich ohne den Dämpfer auseinanderzuschrauben den unteren Kolben samt SPV Ventil gedreht oder muß der Dämpfer zurück zum Service?
Gruß Reini:winken:

Wenn ich mich da jetzt nicht sehr irre kannst den einfach drehen. Lass die Luft ab, dreh den Kolben um 180° und bau das Ding ein. So müßte es gehen.
 
Zurück